RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Weg-Zeit nach t auflösen - Formel ergibt keinen Sinn
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Rechnen-Liesel
Gast





Beitrag Rechnen-Liesel Verfasst am: 27. Okt 2016 13:19    Titel: Weg-Zeit nach t auflösen - Formel ergibt keinen Sinn Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,

ich versuche gerade etwas aus meinen Notizen nachzuvollziehen, allerdings ergibt der letzte Teil keinen Sinn. Kann man "t = ?2s/g" noch weiter umformen? Denn ich habe folgende Anschrift von meinem Dozenten mitgeschrieben:



Meine Ideen:
g = die Erdbeschleunigung, taucht aber in der Umformung "" nicht weiter auf. Außerdem, warum sollte man anstatt schreiben, also womöglich sollte es heißen: .

Allerdings kann ich mir diese Variante auch nicht erklären.

LaTeX-Tags ergänzt. Steffen
Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5930

Beitrag Myon Verfasst am: 27. Okt 2016 13:38    Titel: Re: Weg-Zeit nach t auflösen - Formel ergibt keinen Sinn Antworten mit Zitat

Rechnen-Liesel hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
Hallo,

ich versuche gerade etwas aus meinen Notizen nachzuvollziehen, allerdings ergibt der letzte Teil keinen Sinn. Kann man "t = ?2s/g" noch weiter umformen? Denn ich habe folgende Anschrift von meinem Dozenten mitgeschrieben:



Meine Ideen:
g = die Erdbeschleunigung, taucht aber in der Umformung

nicht weiter auf. Außerdem, warum sollte man anstatt schreiben, also womöglich sollte es heißen: .

Allerdings kann ich mir diese Variante auch nicht erklären.


Vereinfachen kann man die Wurzel nicht. Vielleicht wollte der Dozent mit der Umformung explizit darauf hinweisen, dass die Fallzeit proportional zu ist (wobei natürlich im ersten Faktor ein "g" stehen muss). Wahrscheinlich ist es aber auch nicht so wichtig, wenn du den Rest verstanden hast.
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7279

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 27. Okt 2016 13:41    Titel: Re: Weg-Zeit nach t auflösen - Formel ergibt keinen Sinn Antworten mit Zitat

Rechnen-Liesel hat Folgendes geschrieben:


...

womöglich sollte es heißen: .


So ist es. Bei Abschreiben wird schnell mal ein g zu einer 8.

Rechnen-Liesel hat Folgendes geschrieben:

Allerdings kann ich mir diese Variante auch nicht erklären.


Warum?

Viele Grüße
Steffen

PS: Dein Kunde... Augenzwinkern
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 27. Okt 2016 16:11    Titel: Re: Weg-Zeit nach t auflösen - Formel ergibt keinen Sinn Antworten mit Zitat

Ein Schönheitstip
Durch Skalierung kann man Klammern "aufhübschen": \left( ... \right)
Rechnen_Liesel
Gast





Beitrag Rechnen_Liesel Verfasst am: 27. Okt 2016 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Danke @Steffen für die Reformatierung

naja, so ganz werde ich nicht schlau draus:

t = Wurzel2s/g

um die Wurzel wegzubekommen, quadrieren

t² = 2s/g

s ausklammern

t² = (2/g) * s

t ent-quadrieren (Fachwort kenne ich nicht)

t = Wurzel(2/g) * s

so müsste es doch eigentlich sein. Warum aber wird in meinen Notizen (2/g) und s jeweils mit (1/2) potenziert?

Das würde ja heißen, um die Wurzel von etwas zu ziehen z.B. x müsste man es einfach mit (1/2) potenzieren.
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7279

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 27. Okt 2016 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Rechnen_Liesel hat Folgendes geschrieben:

Das würde ja heißen, um die Wurzel von etwas zu ziehen z.B. x müsste man es einfach mit (1/2) potenzieren.


Genauso ist es auch! Das ist eins der Wurzelgesetze: .
Rechnen-Liesel
Gast





Beitrag Rechnen-Liesel Verfasst am: 27. Okt 2016 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Dann vielen Dank, Steffen!
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik