RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Gleichgewicht tischplatte.
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
FrReShY_42



Anmeldungsdatum: 21.09.2013
Beiträge: 15

Beitrag FrReShY_42 Verfasst am: 21. Sep 2013 14:38    Titel: Gleichgewicht tischplatte. Antworten mit Zitat

hallo.
ich möchte nur fragen ob ich diese aufgabe richtig gelöst habe.
siehe bilder.
der rechenweg kam mir doch irgendwie kurz.

aufgabenstellung

http://s14.directupload.net/file/d/3387/obnpg57x_jpg.htm

und hier meine rechnung

http://s1.directupload.net/file/d/3387/l2xfqsla_jpg.htm

danke schonmal.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 21. Sep 2013 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Wo liegt bei Deiner Rechnung der Drehpunkt? Du hast zwei Drehpunkte angenommen. Das geht nicht. Du musst das Momentengleichgewicht um einen Punkt aufstellen.
FrReShY_42



Anmeldungsdatum: 21.09.2013
Beiträge: 15

Beitrag FrReShY_42 Verfasst am: 21. Sep 2013 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

und wo ist dieser punkt ?
da sind doch 2 auflager. wenn die platte abhebt liegt sie doch nur einmal rechts und einmal links auf.
irgendwie verstehe ich das nicht.

also nur momentengleichgewicht um das rechte lager annehme ?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 21. Sep 2013 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

FrReShY_42 hat Folgendes geschrieben:
also nur momentengleichgewicht um das rechte lager annehme ?


Das ist eine von unendlich vielen Möglichkeiten, allerdings die einfachste, da die Auflagerkraft des rechten Lagers bei den Momentenberechnung unberücksichtigt bleibt, weil ihr Drehmoment Null ist.

Wichtig ist nur zu wissen, was das "Kippen" bedeutet, nämlich linke Auflagerkraft gleich Null und demzufolge rechte Auflagerkraft gleich Summe der drei Gewichtskräfte.
FrReShY_42



Anmeldungsdatum: 21.09.2013
Beiträge: 15

Beitrag FrReShY_42 Verfasst am: 21. Sep 2013 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

kannst du mir bitte weiterhelfen.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 21. Sep 2013 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

FrReShY_42 hat Folgendes geschrieben:
kannst du mir bitte weiterhelfen.


Das hab' ich doch gerade. Welche konkrete Frage hast du denn?
FrReShY_42



Anmeldungsdatum: 21.09.2013
Beiträge: 15

Beitrag FrReShY_42 Verfasst am: 21. Sep 2013 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

kannst du mir kurz den rechenweg aufschreieben ? ich verstehe zwar was du meinst aber kann es nicht anwenden. das ist mein problem. da du es kannst kommt es dir sicherlich einfach vor =)
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 21. Sep 2013 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Drehpunkt rechtes Auflager (ist, wie gesagt, die einfachste Möglichkeit):

Auflagerkraft links ist Null. Dann gilt für das Momentengleichgewicht:



Da F=m*g, lässt sich g kürzen. Daraus folgt



FrReShY_42



Anmeldungsdatum: 21.09.2013
Beiträge: 15

Beitrag FrReShY_42 Verfasst am: 21. Sep 2013 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

achso. okay danke.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik