RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Vektoren berechenen, aufschreiben, formel
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Honey
Gast





Beitrag Honey Verfasst am: 03. Apr 2013 15:15    Titel: Vektoren berechenen, aufschreiben, formel Antworten mit Zitat

Meine Frage:
9. Drei Pferde ziehen an einem Pflug (ist schon eine Weile her..) - allerdings schaffen sie es nicht, den Pflug in Bewegung zu versetzen. Das mittlere mit F13 = 2200 N in einem Winkel von 0° zur Horizontalen, das linke mit F14 = 2000 N in einem Winkel von 15° zur Horizontalen, das rechte Pferd mit F15 = 2300 N in einem Winkel von -20° (oder 340°) zur Horizontalen.
a) Wie groß muss die Kraft F16 sein, mit der der Pflug ?zieht?? (6299 N)
b) In welchem Winkel zur Horizontalen wirkt die Kraft F16? (? = 2,45°)
c) Wie groß sind die horizontale und die vertikale Kraftkomponente?
(F16hor = -6293 N, F16vert = +269 N)

Meine Ideen:
Da das Übungsaufgaben sind, stehen die Lösungen schon in den KLammern.
Also KEINE Hausaufgabe oder sonstiges...sondern Vorbereitung für die KLausur.
Könnt ihr mir vielleicht die Rechenwege erklären bzw sagen was ich berechnen muss, damit ich auf das Ergebnis komme?
m.f.G
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7278

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 03. Apr 2013 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

Die horizontalen Komponenten bekommst Du über den Cosinus des Winkels, die vertikalen über den Sinus.

Kommst Du jetzt weiter?

Viele Grüße
Steffen
Honey
Gast





Beitrag Honey Verfasst am: 03. Apr 2013 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

kannst du mir das vielleicht anhand eines beispiels erklären?
m.f.G
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7278

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 03. Apr 2013 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Nehmen wir mal nur das mittlere und das linke Pferd.

Das mittlere zieht genau horizontal mit 2200N, das linke mit 2000N, aber mit einem Winkel von 15° schräg dazu. Sein "Horizontalanteil" ist also nicht mehr 2000N, sondern weniger - wieviel übrigbleibt, sagt uns der Cosinus. Es sind cos15°=0,9659: also bleiben 1932N in Horizontalrichtung. Vertikal ergeben sich 2000N*sin15°=517N.

Für diese zwei Pferde könntest Du jetzt das alles geometrisch addieren, also 2200N+1932N horizontal und 517 vertikal. Das gibt einen neuen Vektor mit Länge und Richtung. Das kriegst Du hin, oder?

Und bei den drei Pferden hast Du halt noch eine Horizontal- und Vertikalkomponente.

Viele Grüße
Steffen
macman2010



Anmeldungsdatum: 16.02.2013
Beiträge: 294

Beitrag macman2010 Verfasst am: 03. Apr 2013 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

zuerst berechnest du die resultierende kraft der 2 äuseren Pferde.

Du hast den Winkel du hast die kräfte kein Problem also :-) Rechenmöglichkeiten z.b. Cosinussatz o. Kräfteparallelogramm.
. daraus lässt sich dann der winkel zur horizontalen berechnen. jetzt die horizontale wie oben beschrieben mit der ersten resultierenden verrechnen und du bekommst die gesammtkraft. horizontale und verktikale also xy berechnest du übrigens wie schon von meinem vorgänger beschrieben.

mfg
Honey
Gast





Beitrag Honey Verfasst am: 03. Apr 2013 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, das habe ich ejtzt verstanden! smile
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik