RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Erdkühlschrank in südlichen Ländern
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Wärmelehre
Autor Nachricht
andreanders1953



Anmeldungsdatum: 28.02.2013
Beiträge: 3

Beitrag andreanders1953 Verfasst am: 28. Feb 2013 08:58    Titel: Erdkühlschrank in südlichen Ländern Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Bei uns in Portugal ist die Temperatur der Erde im Sommer um die 15 Grad warm. Deshalb ist mein Gedanke, um mindestens acht Grad zu erreichen, diese durch vom Wind bewegte Luft und der Verdunstungskälte von Wasser zu erreichen. Die Lufttemperatur der bewegten Luft könnte erst einmal auf annähernd 17 Grad abgesenkt werden, wenn sie durch Röhren in der Erde strömen müsste. Wie groß müsste ich die Verdunstungsflächen kalkulieren, um einen Raum, welcher gut isoliert ist auf acht Grad herunter zu kühlen?

Meine Ideen:
Außenluft ( im Hochsommer 38 Grad warm)strömt durch Röhren in der Erde, welche in etwa 15 Grad hat. Dadurch ist sie wohl ohne zu großen Aufwand auf 17 Grad kühlbar. Diese Luft strömt nun durch eine größere Röhre in der mehrere Tücher mit größeren Maschen hängen, welche sich hygroskopisch mit Wasser vollsaugen. Durch die Verdunstung dieses Wassers wird die Temperatur abgesenkt. Diese abgekühlte Luft wird nun im Kühlraum durch Röhren geführt, die außen Kühlbleche haben wie beim Autokühler. Der Kühlraum sollte zwei Meter hoch sein und zwei mal zwei Meter Grundfläche besitzen und acht Grad nicht überschreiten. Wie ist der beste Ansatz, um dieses Problem zu lösen?
magician4



Anmeldungsdatum: 03.06.2010
Beiträge: 914

Beitrag magician4 Verfasst am: 28. Feb 2013 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

die anwendbarkeit deines gedankens steht und faellt mit der relativen luftfeuchte, welche deine frischluft bereits mitbringt:
(a) frischluft luft kann per "verdunstungskaelte" nur dann gekuehlt werden, wenn sie eine rel. luftfeuchte < 100% hat
(b) bereits dein abkuehlen der aussenluft per erd-durchleitung koennte dazu fuehren, dass deine (ehemalige) frischluft "in abgekuehltem zustand" diesen "taupunkt" erreicht / unterschreitet: bei 35°C muesste die rel. luftfeuchte unter ~ 30 % liegen, damit sie bei 15° ebengrade nicht kondensiert, also zu 100% gesaettigt ist.
schon dieser wert erscheint mir fuer protugal untypisch niedrig: so trocken ist es bei euch nicht (hingegen: durchschnittswerte 63% - 80% rel. , quelle)
(c) du willst jedoch nicht lediglich 15°C (oder 17°C , egal) , sondern sogar 8°C (oder weniger: du willst ja auch noch waermetausch haben) erreichen, was die rel. luftfeuchte deiner frischluft dann auf ~ 19% max. limitiert damit das funzt

... was dann deinen gedanken leider komplett torpediert...

... und weitere details zur ingenieursmaessigen auslegung von nasskuehltuermen (- waermetauschern usw.) spare ich mir dann an dieser stelle einfach mal, weil das projekt eh nicht geht


gruss

ingo
D2



Anmeldungsdatum: 10.01.2012
Beiträge: 1723

Beitrag D2 Verfasst am: 28. Feb 2013 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

"Klima im Keller
Je tiefer ein Keller ist, desto konstanter ist die Temperatur, weil die Außentemperatur wenig Einfluss hat. Das heißt: im Sommer bleibt der Keller kühl – konstant 8 bis 10° – auch wenn es draußen warm ist"
http://regiowiki.pnp.de/index.php/Bier-_und_Eiskeller_(Regen)

_________________
Lösungen gibt es immer, man muss nur darauf kommen.
andreanders1953



Anmeldungsdatum: 28.02.2013
Beiträge: 3

Beitrag andreanders1953 Verfasst am: 01. März 2013 15:11    Titel: Erdkühlschrank Antworten mit Zitat

Danke Dir für Deine schnelle Antwort. Also müsste ich die Luft zum Kühlen selber erst einmal zum Taupunkt bringen, um diese dann getrocknet zum weiteren Kühlen benutzen zu können. Also ein zweistufiges System. wäre es so machbar, auch wenn die acht Grad nicht immer zu schaffen sind. 35 Grad ist auch die höchste Temperatur, welche selten überschritten wird und nur in den Mittags- und Nachmittags-stunden auftritt. Wind gibt es in der Regel genug um Luft zu bewegen.

magician4 hat Folgendes geschrieben:
die anwendbarkeit deines gedankens steht und faellt mit der relativen luftfeuchte, welche deine frischluft bereits mitbringt:
(a) frischluft luft kann per "verdunstungskaelte" nur dann gekuehlt werden, wenn sie eine rel. luftfeuchte < 100% hat
(b) bereits dein abkuehlen der aussenluft per erd-durchleitung koennte dazu fuehren, dass deine (ehemalige) frischluft "in abgekuehltem zustand" diesen "taupunkt" erreicht / unterschreitet: bei 35°C muesste die rel. luftfeuchte unter ~ 30 % liegen, damit sie bei 15° ebengrade nicht kondensiert, also zu 100% gesaettigt ist.
schon dieser wert erscheint mir fuer protugal untypisch niedrig: so trocken ist es bei euch nicht (hingegen: durchschnittswerte 63% - 80% rel. , quelle)
(c) du willst jedoch nicht lediglich 15°C (oder 17°C , egal) , sondern sogar 8°C (oder weniger: du willst ja auch noch waermetausch haben) erreichen, was die rel. luftfeuchte deiner frischluft dann auf ~ 19% max. limitiert damit das funzt

... was dann deinen gedanken leider komplett torpediert...

... und weitere details zur ingenieursmaessigen auslegung von nasskuehltuermen (- waermetauschern usw.) spare ich mir dann an dieser stelle einfach mal, weil das projekt eh nicht geht


gruss

ingo
magician4



Anmeldungsdatum: 03.06.2010
Beiträge: 914

Beitrag magician4 Verfasst am: 01. März 2013 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Danke Dir für Deine schnelle Antwort. Also müsste ich die Luft zum Kühlen selber erst einmal zum Taupunkt bringen, um diese dann getrocknet zum weiteren Kühlen benutzen zu können.

nein, das reicht nicht: du musst sie weit unter ihren taupunkt (sofern der eben bei 15°C oder hoeher liegt, also wie beispielhaft diskutiert) abkuehlen, deutlich unter einen taupunkt von 8°C naemlich, denn du willst ja, dass luft bei deiner arbeitstemperatur "den kuehlschrank kuehlen / kuehl halten" von ca. 8°C eben noch reserven hat, weitere luftfeuchte aufzunehmen

Zitat:
Also ein zweistufiges System.

jo: du musst die luft trocknen, sehr sogar, ehe du sie wieder benutzen kannst.

ein moegliches setup dafuer wird derzeit an bestimmten silica-gelen beforscht, welche bei arbeitstemperatur trocknend auf die luft wirken, sich jedoch bei (andernorts:regenerierungsphase) z.b. 35°C im sonnenschein wieder entwaessern lassen.
in einem solchen system kannst du jedoch auf aussenluft als "feuchte-zwischentraeger" komplett verzichten

Zitat:
wäre es so machbar, auch wenn die acht Grad nicht immer zu schaffen sind.

wie gesagt, nur auf umwegen wie z.b. oben beschrieben, von prinzip her.

ein system um ausschliesslich mit wasser und typisch-feuchter luft oertlicher "portugaltypischer" temperatur da dann die dich interessierenden tiefen temperaturen zu erzeugen, hat hingegen noch niemand ersonnen: du benoetigst immer zusaetzlichen energie-input ("regenerierungsphase" oder sonst irgendeine form von z.b. sonnenschein-nutzung, aber auch waermepumpen koennen hilfreich sein, beispielsweise) sobald du den taupunkt einmal erreicht hast.
(in letzter konsequenz deshalb, weil waerme nun einmal nicht freiwillig vom kaelteren koerper (wobei dieser weiter abkuehlt) zum waermenern koerper (wobei dieser sich aufheizt) fliesst, du genau einen solchen effekt jedoch brauchen wuerdest, um weiterzukommen - was eben deshalb nicht geht)


gruss

ingo
andreanders1953



Anmeldungsdatum: 28.02.2013
Beiträge: 3

Beitrag andreanders1953 Verfasst am: 02. März 2013 15:18    Titel: Erdkühlschrank Antworten mit Zitat

Danke für Euren schnellen Antworten, werde mich weiterhin mit dem Thema beschäftigen. Theoretisch könnte ich natürlich die Windenergie direkt nutzen, um mit ihr mechanisch eine Wärmepumpe zu betreiben.
Immer wieder sehe ich noch in einfachen Häusern, dass Wasser oder Lebensmittel in Krügen mit feuchten Tüchern abgedeckt werden und tatsächlich auch kühler sind, weil die Luftfeuchtigkeit im Raum noch niedrig genug ist, dass Wasser Kälte erzeugend verdunsten kann. Sogar die Keller bei 15 Grad werden keine 98% Luftfeuchte haben, so dass auch hier ein kleiner Spielraum immer vorhanden sein wird. Eventuell baue ich da mal ein wenig messender weise herum, um zu schauen, was erreichbar ist ohne den relativ teuren und technischen Aufwand einer Wärmepumpe. Hintergedanke ist, auch in armen Ländern einfachere Kühlung zu haben. Wärme ist da natürlich viel einfacher, durch Parabolspiegel und ähnliche Systeme. Euch schönen Dank und wenn doch noch eine geniale Idee vorhanden ist oder jemand Lust hat auf einer Farm in Portugal Versuche zu machen, in jeder Hinsicht, was Energie betrifft, so seid ihr, stimmende Chemie vorausgesetzt, gerne eingeladen. LG Andreas
D2



Anmeldungsdatum: 10.01.2012
Beiträge: 1723

Beitrag D2 Verfasst am: 02. März 2013 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht ist für dich was interessantes dabei.


"Bei dem Apparat zum Kühlen von Luft durch abgekühlte Salzlösung
von E. MosLBB in Cöln findet statt der indirecten eine directe Berührung
der Kellerluft mit der tief abgekühlten Salzlösung statt Letztere sprüht
nämlich aus feinen seitlichen Oeffiiungen der Kühlrohre auf eine breite Rinne
herab, indem sie dabei drei oder mehr übereinander liegende feinmaschige
Drahtsiebe passirt und durch Seitenjalousien am Ueberspritzen gehindert
wird. Die fein verteilte kalte Salzlösung saugt die Kellerluft an, kühlt sie
ab und absorbirt gleichzeitig den in ihr enthaltenen Ws^serdunst, der sich
sonst bei den üblichen Kühlröhren auf der Oberfläche derselben als Schnee
niederschlägt, welcher die Kühlwirkung abschwächt, sowie auch beim Ab-
stellen der Maschine abtaut und in den Keller herabtropft. (D. P. 35686.) "

Ziemlich in der Mitte des Links
http://www.archive.org/stream/technischchemis04biedgoog/technischchemis04biedgoog_djvu.txt

http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ltemischung
http://nexflow.de/html/frigid-x_wirbelrohre_und_punkt.html
http://casa-de-norma.blogspot.de/2012/09/kuhlung-ohne-strom-adiabatische-kuhlung.html
http://www.wiwo.de/technologie/umwelt/kuehlschrank-der-zukunft-in-zukunft-kuehlen-wir-mit-magneten/7685696.html
http://www.bosy-online.de/passieve_gebaeudekuehlung.htm

P.S.
http://www.peter-hug.ch/lexikon/eisfilamente?Typ=PDF

_________________
Lösungen gibt es immer, man muss nur darauf kommen.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Wärmelehre