RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
physikalische Aufbereitung der allgemeinen Lösung einer DGL
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges
Autor Nachricht
Fiction
Gast





Beitrag Fiction Verfasst am: 23. Feb 2013 12:12    Titel: physikalische Aufbereitung der allgemeinen Lösung einer DGL Antworten mit Zitat

Hi,
löst man eine DGL, erhält man in der Regel eine allgemeine Lösung mit noch mindestens einem unbekanntem Koeffizienten. In der Mathematik wäre damit das Problem gelöst, aberwie bestimmt man dem Koeffizienten, um eine physikalisch richtige Gleichung zu erhalten? Muss man die ungefähre Lsg im Prinzip schon vorher kennen (Zb ich weiß der Prozess verhält sich wie eine eFunktion die sich steigend einer horizontalen Asymptote annähert), um dann den Koeffizienten entsprechend der "Restgleichung" anzupassen?
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8584

Beitrag jh8979 Verfasst am: 23. Feb 2013 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Auch in der Mathematik ist das Problem damit nicht wirklich gelöst. Zur Lösung einer DGL gehören auch Anfangs- oder Randbedingungen, die die von Dir genannten Koeffizienten bestimmen.
ClickBox



Anmeldungsdatum: 19.02.2012
Beiträge: 124

Beitrag ClickBox Verfasst am: 24. Feb 2013 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Muss man die ungefähre Lsg im Prinzip schon vorher kennen


Nein, man muss nur die Differentialgleichung die das System (modellhaft) beschreibt kennen.

Diese DGL kann man dann evtl. lösen (mithilfe von Methoden, Ansätzen oder Tabellen) und erhält somit eine allgemeine Lösung, die mathematisch gesprochen ein Lösungsraum ist, physikalisch sind es "alle möglichen Zustände die das Modellhaft beschriebene System annehmen kann". Das soll nicht heissen, dass all diese Zustände physikalisch Sinn ergeben.

Mithilfe dieser allgemeinen Lösung kann man nun konkrete Zustände des Systems betrachten, die dann Randbedingnungen/Anfangswerte liefern.
Berücksichtigt man diese, pickt man aus dem Lösungsraum eine spezielle Lösung heraus, mit der man innerhalb gewisser Grenzen theoretische Vorhersagen über das Verhalten des System machen kann.

Ein Beispiel für eine Randbedingungn bei einer Schwingenden Seite wäre:



Ein Beispiel für eine Anfangsbedingung einer Seite wäre:



durch einsetzen in die Allgemeine Lösung bestimmt man dann die Koeffizienten und erhält dann Spezialfälle.

Der Witz an einer DGL ist ja eben nicht das Verhalten zu erraten, sondern zu berechnen.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges