RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Lambda/2 Plättchen: Ist schnelle Achse immer = ordentliche A
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik
Autor Nachricht
Sabisa
Gast





Beitrag Sabisa Verfasst am: 30. Sep 2012 17:02    Titel: Lambda/2 Plättchen: Ist schnelle Achse immer = ordentliche A Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit der genauen Funktionsweise des Plättchens.
Im optisch aktiven Medium wird in meiner Überlegung ein linear polarisierter Strahl eingekoppelt. Ist es nun immer so, dass der ordentliche Strahl der schnellere Strahl ist?

Meine Ideen:
Ich zerlege ja den linear polarisierten Strahl in einen ordentlichen und einen außerordentlichen Strahl. Dabei ist der ordentliche Strahl der dessen E-Feld-Vektor in Richtung der optischen Achse des -Plättchens zeigt. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste dieser Strahl dann "ungebremst" durch das optisch aktive Medium durchgehen. Ich stelle mir das ein wenig analog zum Polarisationsfilter vor, bei dem ja auch das Licht parallel zur Polarisationsebene komplett durchgeht und ihm nichts passiert. Dann müsste ja immer die Welle des Lichtes die auf dem ordentlichen Strahl durch das Medium geht ungebremst sein und schneller (gleich schnell wie außerhalb?) durch das optisch aktive Medium gehen. Die Lichtwelle auf dem außerordentlichen Strahl müsste dann immer die langsamere sein.
Stimmt das so?

Würde mich über Antworten freuen,
lg Sabisa
Laron



Anmeldungsdatum: 20.02.2012
Beiträge: 230

Beitrag Laron Verfasst am: 01. Okt 2012 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist leider nicht ganz richtig. Zunächst mal ist der ordentliche Strahl
per Konvention senkrecht zur optischen Achse polarisiert, der außerordentliche
parallel. Normalerweise bewegt sich keiner der beiden "ungebremst", da dann einer
der Brechungsindizes gleich eins (Vakuum) sein müßte.
Aus dem Vergleich von n_o und n_e ergibt sich die Unterscheidung von "positiver"
und "negativer" Doppelbrechung. Ist n_e größer, spricht man von positiver, sonst
von negativer DB. Das kommt einfach daher, daß man das Maß für Doppelbrechung mal
definiert hat als (n_e - n_o).
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik