RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Schwierige Aufgabe mit Geschwindigkeit und Beschleunigung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
BlackMoon
Gast





Beitrag BlackMoon Verfasst am: 15. März 2012 22:56    Titel: Schwierige Aufgabe mit Geschwindigkeit und Beschleunigung Antworten mit Zitat

Hey Physikerboard-Member!
Ich lerne seit Anfang der Woche etwas über Kinematik und verzweifel nun aber an dieser Aufgabe:

Ein Läufer legt 100m in 12s zurück. Er beschleunigt die ersten 25m gleichmäßig, läuft die restlichen 75m mit der erreichten Geschwindigkeit v_m weiter.
Berechnen Sie die Beschleunigung und die Geschwindigkeit v_m.

Lösungen: t_1=4,8s; a=2,17m/s²; v_max=10,4m/s

Nur fehlt mir der Rechenweg und ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen!

Mit freundlichen Grüßen!
WhiteSun
Gast





Beitrag WhiteSun Verfasst am: 15. März 2012 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

s=v*t

und das Ganze nochmal für die beschleunigte Bewegung

Mehr braucht man nicht
BlackMoon
Gast





Beitrag BlackMoon Verfasst am: 15. März 2012 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss zugeben, dass mir s=v*t in der Form hierbei nicht weiterhilft.
Es fehlen die Zeit und die Geschwindigkeit.
WhiteSun
Gast





Beitrag WhiteSun Verfasst am: 15. März 2012 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

Deshalb brauchst du ja auch noch die beschleunigte Bewegung

s=?
BlackMoon
Gast





Beitrag BlackMoon Verfasst am: 15. März 2012 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

s=1/2a*t²

Klar, aber das hilft mir im Moment alles nicht weiter.
Ich zerbreche mir und anderen schon den halben Tag den Kopf mit dieser Aufgabe. Ein nachvollziehbarer Rechenweg für a, s_1/s_2 oder v_m würde mir wirklich schon sehr helfen.
WhiteSun
Gast





Beitrag WhiteSun Verfasst am: 15. März 2012 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meinte das s=1/2*v*t

v ist die Endgeschwindigkeit nach der Beschleunigungszeit t

findet man mit s=1/2*a*t^2 und v=a*t

dann



Jetzt noch einsetzen
BlackMoon
Gast





Beitrag BlackMoon Verfasst am: 16. März 2012 00:17    Titel: Antworten mit Zitat

Aber mir ist doch gar kein Geschwindigkeit gegeben.
Außerdem kenne ich nur t_gesamt=12s und t_1 o. t_2 sind auch nicht bekannt.
Irgendwie stehe ich komplett auf dem Schlauch. Bisher dachte ich den kleinsten Teil der Kinematik verstanden zu haben. Hammer
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 16. März 2012 00:27    Titel: Antworten mit Zitat

BlackMoon hat Folgendes geschrieben:
Aber mir ist doch gar kein Geschwindigkeit gegeben.
Außerdem kenne ich nur t_gesamt=12s und t_1 o. t_2 sind auch nicht bekannt.


Na ja, WhiteSun hat unglücklicherweise ein wenig Intelligenz bei Dir vorausgesetzt und deshalb nicht gesagt, dass

1. t1+t2=t=12s
2. die Gleichung natürlich nach der gesuchten Geschwindigkeit v aufgelöst werden muss

BlackMoon
Gast





Beitrag BlackMoon Verfasst am: 16. März 2012 00:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hey
Zunächst Danke für die Hilfe.
Dein beleidigendes Kommentar hättest du dir jedenfalls sparen können. Niemand möchte das hören! :O
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 16. März 2012 02:57    Titel: Antworten mit Zitat

BlackMoon hat Folgendes geschrieben:
Niemand möchte das hören!


Das glaube ich wohl. Aber wenn Du das auf diese Art und Weise provozierst, musst Du Dir das einfach mal anhören. Rufe Dir mal in Erinnerung, welch bescheuerte Bemerkung Du zu der praktisch bereits dastehenden Lösung gemacht hast.

Da wird Dir gesagt, wie man die Geschwindigkeit berechnet, und Du beschwerst Dich, dass die Geschwindigkeit gar nicht gegeben sei. Irgendwie scheint Dir noch nicht aufgegangen zu sein, dass die Größen, die in einer Aufgabe gefragt sind, zunächst normalerweise nicht gegeben sind, sondern dass diese zu berechnen die eigentliche Aufgabe darstellt. Und die hat man Dir freundlicherweise gelöst. Aber na ja ... Wenn einem schon die gebratenen Tauben in den Mund fliegen, dann kann man doch wenigstens verlangen, dass auch noch jemand das Kauen übernimmt.
BlackMoon
Gast





Beitrag BlackMoon Verfasst am: 16. März 2012 03:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wie bereits oben erwähnt: Ich stand auf dem Schlauch.
Ich kann dir gut nachfühlen, dass du genervt von Personen bist, die ständig "dumme" Fragen stellen, da du aktiver in diesem Forum scheinst.
Wenn du dich von solchen Fragen provoziert fühlst, dann antworte doch erst gar nicht darauf. Mit welchem Ziel? Die Leute aus deinem Forum zu verjagen? Bitte. Es gibt genug Foren mit Communities, die in der Lage sind solche Fragen zu beantworten und keinen Hehl daraus machen.
BlackMoon
Gast





Beitrag BlackMoon Verfasst am: 16. März 2012 03:58    Titel: Antworten mit Zitat

Nun aber noch eine andere Frage:
Ein Bus fährt auf einer Strecke s=300m mit einer Beschleunigung a_1=1,0m/s an und bremst kurz vor Ende mit a_2=-1,5m/s² ab (damit er punktgenau nach 300m wieder zum Stillstand kommt).
Was für eine maximale Geschwindigkeit erreicht dieser?

Mein Lösungsansatz:
Zwei Funktionen -> eine für a_1 und eine andere ab 300m in entgegengesetzte Richtung mit a_2. Gleichsetzen und den Schnittpunkt berechnen.

Gibt es auch eine andere Methode oder ist mir damit schon gut geholfen?

Vielen Dank im voraus!
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik