RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Zeit - Geschwindigkeits- Berechnung + Diagramm / HILFE
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Graf Zahl



Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge: 6

Beitrag Graf Zahl Verfasst am: 07. Sep 2011 15:32    Titel: Zeit - Geschwindigkeits- Berechnung + Diagramm / HILFE Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo Leute,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
Ich habe hier zwei Aufgaben und komme absolut nicht weiter. Die 1. ist:
Susi fährt mit Rad von Ried zu ihrer Freundin Maria nach Schärding.
Dabei fährt sie um 8:00 weg und kommt mit 18km/h voran.
Maria fährt ihr um 9:00 mit 12km/h von Schärding aus entgegen.
Von Ried nach Schärding sind es 34km.
a)Wie weit sind beide um 9:30 noch voneinander entfernt?
b)Wann und wo treffen sie sich?

Die 2. Aufgabe ist ähnlich, hier sind es aber zwei LKW. Der erste fährt um 8.00 im Ort A los, mit konstanter Geschwindigkeit von 70km/h zum 120km entfernten Ort B. Der zweite LKW fährt um die gleiche Uhrzeit los, er fährt von Ort B nach Ort A. Seine konstante Geschwindigkeit beträgt 78km/h.
a)Wann und wo treffen sich die beiden Fahrzeuge?
b)Wann und wo würden sie sich treffen, wenn LKW2 eine halbe Stunde später losfahren würde?

Beide Aufgaben soll ich zusätzlich grafisch lösen.


Meine Ideen:
Meine Ideen? Hmmm...
zu Aufgabe 1: Strecke "Susi" S1=18km/h mal t
Strecke "Maria" S2=12km/h mal t

Die Funktionen werden irgendwann gleichgesetzt, aber ich habe es nicht verstanden...
Isaac



Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge: 11

Beitrag Isaac Verfasst am: 07. Sep 2011 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

mhh vielleicht brauchst du ein wenig Starthilfe.
1a) du weißt doch wie weit beide am Anfang entfernt sind, wie schnell beide fahren wenn sie denn mal losgefahren sind und du weißt wann beide jeweils losfahren. Mit der Zeit die sie zwischen dem Losfahren und 9:30 uhr haben und ihrer Geschwindigkeit kannst du doch schonmal ausrechnen, welche Strecke sie jeweils bis 9:30 uhr zurückgelegt haben. Logischerweise nähern sich beide ja im Lauf der Zeit einander an also musst du von den ursprünglichen 34km die Strecke abziehen, um die sich beide angenähert haben. Das wäre die Summe der beiden Einzelstrecken die du ermittelt hast.

Vielleicht kommt dir dann jetzt auch eine Idee für die b) Thumbs up!
Graf Zahl



Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge: 6

Beitrag Graf Zahl Verfasst am: 07. Sep 2011 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Isaac hat Folgendes geschrieben:
mhh vielleicht brauchst du ein wenig Starthilfe.
1a) du weißt doch wie weit beide am Anfang entfernt sind, wie schnell beide fahren wenn sie denn mal losgefahren sind und du weißt wann beide jeweils losfahren. Mit der Zeit die sie zwischen dem Losfahren und 9:30 uhr haben und ihrer Geschwindigkeit kannst du doch schonmal ausrechnen, welche Strecke sie jeweils bis 9:30 uhr zurückgelegt haben. Logischerweise nähern sich beide ja im Lauf der Zeit einander an also musst du von den ursprünglichen 34km die Strecke abziehen, um die sich beide angenähert haben. Das wäre die Summe der beiden Einzelstrecken die du ermittelt hast.

Vielleicht kommt dir dann jetzt auch eine Idee für die b) Thumbs up!


Hallo Isaac smile Leider habe ich schon den Ansatz nicht verstanden. Wir haben in der Schule mit der Lösung der 1. Aufgabe angefangen, aber ich blick einfach nicht dahinter grübelnd Hilfe
Isaac



Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge: 11

Beitrag Isaac Verfasst am: 07. Sep 2011 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst du jetzt meinen Ansatz oder den aus der Schule?
Also für die 1a) kannst du ja versuchen mit meiner Hilfestellung einen eigenen Ansatz zu formulieren. Ich hab ihn ja schon sprachlich formuliert du musst ihn nur noch in die Sprache der Mathematik übersetzen. smile

Verstehst du wie man die Strecken berechnet, die beide fahrend zurücklegen bis zum zeitpunkt 9:30uhr ? Wenn ja dann kannst du ja mal damit anfangen und dir dann überlegen wie du die Ergebnisse zu interpretieren und verknüpfen hast.
Versuch einfach mal nen einfachen Ansatz zu formulieren, muss ja auch nicht eine Gleichung sein, die alles beinhaltet sondern können auch mehrere sein.
Wenn das dann gar nicht klappt dann helf ich dir gerne dabei. Thumbs up!
Graf Zahl



Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge: 6

Beitrag Graf Zahl Verfasst am: 07. Sep 2011 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Isaac hat Folgendes geschrieben:
Meinst du jetzt meinen Ansatz oder den aus der Schule?
Also für die 1a) kannst du ja versuchen mit meiner Hilfestellung einen eigenen Ansatz zu formulieren. Ich hab ihn ja schon sprachlich formuliert du musst ihn nur noch in die Sprache der Mathematik übersetzen. smile

Verstehst du wie man die Strecken berechnet, die beide fahrend zurücklegen bis zum zeitpunkt 9:30uhr ? Wenn ja dann kannst du ja mal damit anfangen und dir dann überlegen wie du die Ergebnisse zu interpretieren und verknüpfen hast.
Versuch einfach mal nen einfachen Ansatz zu formulieren, muss ja auch nicht eine Gleichung sein, die alles beinhaltet sondern können auch mehrere sein.
Wenn das dann gar nicht klappt dann helf ich dir gerne dabei. Thumbs up!


Hi... nein, deinen hab ich jetzt verstanden, DANKE! Den in der Schule habe ich gar nicht kapiert. Ich hab das für mich jetzt schon mal so weit gerechnet:
Susi fährt um 8.00 los mit 18km/h. D.h., sie ist um 9.00 schon 18km weit gekommen. Bis 9.30 fährt sie also nochmal 9 km weit, das sind 27 km.
Maria fährt um 9.00 los und würde bis 10.00 12 km weit kommen. Also ist Maria um 9.30 nur 6 km weit gekommen. Die 27 km addiere zu den 6 km, das sind 33 km. Bis Schärding sind es 34 km, also ziehe ich davon die 33 km ab und erhalte 1 km. Das ist die Entfernung, die jetzt noch zwischen den beiden liegt.
Weiter bin ich noch nicht.
Graf Zahl



Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge: 6

Beitrag Graf Zahl Verfasst am: 07. Sep 2011 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt häng ich fest, ich weiß nicht, wie ich die Ergebnisse verwenden kann, um rauszufinden, um wieviel Uhr sie sich treffen.
Graf Zahl



Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge: 6

Beitrag Graf Zahl Verfasst am: 07. Sep 2011 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hi nochmal... soderle, ich hab jetzt mal ganz simpel gerechnet:
60 min entsprechen 18 km, also entsprechen 1 km dann ( 60 : 18 ) 3,335 min, 60 min entsprechen 12 km, also entsprechen 1 km dann ( 60 : 12 ) 5 min.
5 min - 3,335 min = 1,665 min, aufgerundet wären das 2 min. Diese 2 Minuten addiere ich zu 9.30 Uhr, sie treffen sich also um 9.32 Uhr.

Aber wie mache ich da jetzt Funktionen draus??? grübelnd grübelnd grübelnd
Isaac



Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge: 11

Beitrag Isaac Verfasst am: 07. Sep 2011 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

hast Glück, dass du auf das richtige Ergebnis kommst, obwohl die Rechnung wenig sinnvoll ist Big Laugh
also mit Runden und so das lass mal schön sein, wir rechnen hier exakt (auch wenn man in der Physik häufig rundet, aber nur wenn es Sinn macht und in der Regel auch beim Endergebnis erst wenn möglich).
Was du ausgerechnet hast ist folgendes: wie lange braucht Susi für den einen Kilometer, den sie noch voneinander entfernt sind und wie lange brauch Maria für den Kilometer. Aber dann fahren sie doch aneinander vorbei richtig?
Und wir wollen wissen wann sie sich genau treffen.
Was du an der Stelle z.B machen könntest, wäre das Verhältnis der beiden Geschwindigkeiten zu bestimmen, denn diesem entspricht auch das Verhältnis der Wegstrecken, die beide noch zurücklegen bis zum Treffpunkt.

Aber ich würde dir vorschlagen einen ganz anderen Ansatz zu machen, mit dem man auch ohne die vorher berechneten Strecken in Aufgabe 1a) direkt die gesuchte Lösung berechnen kann. Du hast ja nicht zwangsweise bei so einer Aufgabe den "a)-Teil" den du bei dieser hattest, sondern musst direkt den Treffpunkt/ die Zeit errechnen.

Also versuch mal anders heran zu gehen. Tipp: nimm eine Variable (z.B. delta t (ich finde jetzt leide kein Delta hier smile )) als Zeitraum zwischen dem Losfahren einer der beiden und dem Treffpunkt und aue die beiden Geschwindigkeiten und die Strecke, die zurückgelegt werden muss (die 34km) in die Gleichung ein.

Versuch es einmal mit diesem Weg und wenns nicht klappt dann helf ich wieder. Wenn du die 1 dann verstanden hast, kannst du nämlich auch die 2 Thumbs up!
Graf Zahl



Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge: 6

Beitrag Graf Zahl Verfasst am: 07. Sep 2011 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Super, DANKE!!! Ich werd mich morgen gleich nochmal dran setzen. Schade, dass es mit meiner Lösung nicht hinhaut... aber ich versteh deine Erklärung. Nun bin ich endlich mal weiter!
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik