RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
grundsätzliche Fragen zu physikalischen Symbolen/ Variablen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges
Autor Nachricht
xray



Anmeldungsdatum: 03.09.2011
Beiträge: 2

Beitrag xray Verfasst am: 03. Sep 2011 23:07    Titel: grundsätzliche Fragen zu physikalischen Symbolen/ Variablen Antworten mit Zitat

Hallo allerseits!

Ich studiere zwar kein Physik direkt, aber komme damit dann doch des öfteren mit Physik in Berührung! Ich hoffe daher, dass Ihr mir ein wenig verständlich weiterhelfen könnt, ohne gleich mit extremen Fachchinesisch zu kommen Thumbs up!
Konkret geht es um eine Klimatologie-Vorlesung. Da tauchen im Skript des öfteren Symbole auf, die ich nicht richtig verstehe bzw. nicht weiß warum sie da stehen und was genau sie ausdrücken sollen:

Delta-Symbol?
Soweit ich das verstehe, drückt man damit die Differenz einer Variable aus. Z.B. bei der Strecke s: delta s = s1 - s2 usw.

Dann gibts da noch zwei verschiedene d. Einmal ein normales d und dann noch so ein geschwungenes d. Wo ist der Unterschied zu beiden d??
Ich meine zu wissen, dass mit dem geschwungenen d die partielle Ableitung beschrieben wird. Jetzt wüsste ich gerne auch noch, wozu man so eine partielle Ableitung konkret in der Praxis braucht? Man setzt eine Variable konstant und leitet die andere ab - ok soweit hab ichs auch verstanden. Aber wozu? Was habe ich davon letztlich?

Wäre super nett, wenn ich mal in der Hinsicht etwas Erleuchtung bekommen könnte - ich tappe grad nur im Dunkeln Zunge raus
pressure



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 2496

Beitrag pressure Verfasst am: 04. Sep 2011 09:55    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ist alles richtig.

bezeichnet meist eine Differenz.
Und die anderen beiden d's bezeichnen die partielle () und die totale () Ableitung.

Den Unterschied zwischen partiellen und totalen Ableitungen braucht man immer dann, wenn eine Größe von mehreren Variablen abhängt. Solange es nur eine Variable gibt, sind partielle und totale Ableitung identisch.

Allerdings glaube ich nicht, dass es an dieser Stelle sinnvoll dir versuchen zu erklären, was im Detail der Unterschied ist.

Dazu gibt es wirklich viele Seite / Skripts / Videos im Internet oder auch Lehrbücher. Vielleicht ließt du dir mal selber etwas zu diesem Thema durch und falls du konkrete Frage hast, kannst du sie ja immer noch hier oder im Matheboard stellen.
xray



Anmeldungsdatum: 03.09.2011
Beiträge: 2

Beitrag xray Verfasst am: 04. Sep 2011 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Also ein Beispiel was ich nicht so ganz nachvollziehen kann wäre folgendes:



Es geht um die Navier-Stokes-Gleichung. Prinzip der Impulserhaltung nach der Lex Secunda.

Also ich würde es jetzt einfach mal so interpretieren: es wird die zeitliche Änderung der Geschwindigkeit beschrieben. Und ich vermute jetzt mal dass die vier Werte rechts vom Gleichzeichen die Komponenten des Geschwidigkeitsvektors darstellen sollen - sprich woraus er sich zusammensetzt: Druckgradientbeschleunigung + Schwerebeschleunigung + Coriolisbeschleunigung + Reibungsbeschleunigung

Oder wie müsste man nun das interpretieren?

Und was mich hier in dem Fall auch interessieren würde - inwieweit setzt sich die Geschwindigkeit aus versch. Beschleunigungen zusammen? Das will noch nicht so recht in meinen Kopf grübelnd
pressure



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 2496

Beitrag pressure Verfasst am: 04. Sep 2011 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

xray hat Folgendes geschrieben:
Also ein Beispiel was ich nicht so ganz nachvollziehen kann wäre folgendes:



Korrekterweise müsste links noch eine Masse stehen oder auf der rechten Seite statt jeweils .

Es geht um die Navier-Stokes-Gleichung. Prinzip der Impulserhaltung nach der Lex Secunda.

Also ich würde es jetzt einfach mal so interpretieren: es wird die zeitliche Änderung der Geschwindigkeit beschrieben. Und ich vermute jetzt mal dass die vier Werte rechts vom Gleichzeichen die Komponenten des Geschwidigkeitsvektors darstellen sollen - sprich woraus er sich zusammensetzt: Druckgradientbeschleunigung + Schwerebeschleunigung + Coriolisbeschleunigung + Reibungsbeschleunigung

Oder wie müsste man nun das interpretieren?

Links steht die totale zeitliche Änderung der Geschwindigkeit, also die Gesamtbeschleunigung und rechts stehen dann die Kräfte, die diese Beschleunigung zusammen verursachen. Komponente ist an dieser Stelle das falsche Wort, da damit die Elemente gemeint sind aus denen sich die Vektoren zusammen setzte: x-Komponente, y-Komponente, z-Komponente.

Und was mich hier in dem Fall auch interessieren würde - inwieweit setzt sich die Geschwindigkeit aus versch. Beschleunigungen zusammen? Das will noch nicht so recht in meinen Kopf grübelnd
Isaac



Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge: 11

Beitrag Isaac Verfasst am: 07. Sep 2011 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, ich hab da auch mal ne Frage und will keinen thread aufmachen:
ich kenne zwar wirklich die allermeisten mathematischen Symbole aber wofür genau ist dieses hier (aus dem Formeleditor):



habs auch in wikipedia oder so nicht gefunden.
VG
pressure



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 2496

Beitrag pressure Verfasst am: 08. Sep 2011 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Dieser Ausdruck meint, dass die Funktion in eckigen Klammern an den Grenzen a und b ausgewertet werden soll, konkret also:



Meist ist diese Schreibe im Zusammenhang mit der Auswertung eines Integrals mit Stammfunktionen gebräuchlich:

Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges