RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Hohlzylinder auf schiefer Ebene
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
WhiteRussian



Anmeldungsdatum: 16.05.2011
Beiträge: 56

Beitrag WhiteRussian Verfasst am: 09. Jul 2011 11:24    Titel: Hohlzylinder auf schiefer Ebene Antworten mit Zitat

Hallo,

habe eine Frage zu der Lösung für den Hohlzylinder auf einer schiefen Ebene. Diese befindet sich im Repetitorium theoretische Physik auf Seite 76.

Und zwar verstehe ich nicht, wieso bei plötzlich das weg ist. Das kürzt sich nicht heraus....

Und was ist der reduzierte Winkel??

Wäre nett, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte :-)


Zuletzt bearbeitet von WhiteRussian am 10. Jul 2011 11:49, insgesamt einmal bearbeitet
Packo
Gast





Beitrag Packo Verfasst am: 09. Jul 2011 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

WhiteRussian,

ich möchte dir erklären, warum ich dir nicht helfe: Du hast Satzzeichen vergessen und an anderer Stelle gleich doppelt verwendet! Außerdem hast du dich nicht an einen redlichen Ausdruck gehalten. Mit einem Abkürzungsverzeichnis will ich gar nicht erst anfangen! Es tut mir leid. So geht es nicht!
WhiteRussian



Anmeldungsdatum: 16.05.2011
Beiträge: 56

Beitrag WhiteRussian Verfasst am: 09. Jul 2011 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Wo findet sich in meinem Beitrag eine Abkürzung?

Was ist ein "redlicher Ausdruck"?

Sehr seltsame Antwort in diesem sonst so hilfsbereiten Forum.
Packo
Gast





Beitrag Packo Verfasst am: 09. Jul 2011 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

WhiteRussian,
der obige Beitrag unter dem Namen Packo stammt von einem Psychopathen, der sich hier austobt.
Gruß, der echte Packo.
WhiteRussian



Anmeldungsdatum: 16.05.2011
Beiträge: 56

Beitrag WhiteRussian Verfasst am: 10. Jul 2011 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hier mal die Formel:



Der erste Term ist die kinetische Energie der Translation, der zweite der Rotation.


Wo ist das hin???[/latex]
-
Gast





Beitrag - Verfasst am: 10. Jul 2011 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne die genaue Bedeutung der Koordinate q und der Variablen a und b zu kennen, ist es schwierig etwas Konkretes zu sagen. Die Umformung ist jedenfalls korrekt wenn gilt: (mit konstantem b).
WhiteRussian



Anmeldungsdatum: 16.05.2011
Beiträge: 56

Beitrag WhiteRussian Verfasst am: 10. Jul 2011 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Könntest du mir das genauer erklären?

q ist der Vektor vom Ursprung zur Drehachse des Hohlzylinders (Warum nicht umgekehrt?). a ist der Innenradius, b der Außenradius. Phi ist der Rotationswinkel des Zylinders.

Weiter unten ist von einem reduzierten Winkel Alpha' die Rede, was hat es damit auf sich? Alpha ist die Neigung der Ebene.
WhiteRussian



Anmeldungsdatum: 16.05.2011
Beiträge: 56

Beitrag WhiteRussian Verfasst am: 11. Jul 2011 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

*push*
Keplerfan



Anmeldungsdatum: 19.05.2011
Beiträge: 252

Beitrag Keplerfan Verfasst am: 14. Jul 2011 03:09    Titel: Antworten mit Zitat

WhiteRussian hat Folgendes geschrieben:
Hier mal die Formel:



Der erste Term ist die kinetische Energie der Translation, der zweite der Rotation.


Wo ist das hin???[/latex]


Es gilt , wenn b der äußere Radius ist. Das ist die sogenannte "Rollbedingung" - der Zylinder rollt, bewegt sich also vorwärts, weil er sich dreht, und man kann die Geschwindigkeit durch die Winkelgeschwindigkeit ausdrücken. (Das muss nicht unbedingt gelten, z.B. bei Aquaplaning - ist in "trockenen" Situationen aber sinnvoll und macht die Sache einfacher.)
WhiteRussian



Anmeldungsdatum: 16.05.2011
Beiträge: 56

Beitrag WhiteRussian Verfasst am: 14. Jul 2011 09:02    Titel: Antworten mit Zitat

Mensch, jetzt geht mir ein Licht auf! Danke!

Die Rollbedingung stand natürlich auch da, aber eine halbe Seite vorher ^^
WhiteRussian



Anmeldungsdatum: 16.05.2011
Beiträge: 56

Beitrag WhiteRussian Verfasst am: 01. Aug 2011 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ne kleine Verständnisfrage:

Kann man die Rollbedingung auch als


Angeben? Das stammt nun aus einer ganz anderen Aufgabe, aber ich kanns mir besser merken. Gilt es allgemein?
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 01. Aug 2011 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

WhiteRussian hat Folgendes geschrieben:

Kann man die Rollbedingung auch als


Angeben?

Ja, so merke ich sie mir smile
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik