RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Kinematik - Raketenaufgabe
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
hamudi



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1

Beitrag hamudi Verfasst am: 17. Nov 2010 03:50    Titel: Kinematik - Raketenaufgabe Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo zusammen,

bin an der Aufgabe (im Anhang) leider kleben geblieben und trotz folgenden Ansätze nicht weitergekommen:

Eine Spielzeugrakete fliegt an einem 2 m hohen Fenster vorbei, dessen Sims sich 10 m über dem Boden befindet. Die Rakete benötigt 0,15 s, um die Fensterhöhe von 2 m zu passieren. Wie groß war die Abschussgeschwindigkeit der Rakete?
Nehmen Sie an, dass der Treibstoff sehr schnell während des Zündens verbrennt.

Frage: Was mache ich falsch? Warum ist dieser Ansatz nicht machbar und bei welchem Fall wäre er machbar?

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir diesbezüglich helfen könntet und ggf. eure Ansätze für "Physik-Dummies" wiederlegen könntet xD.

Vielen Dank und viele Grüße,
midou


Meine Ideen:
Ansatz 1:

Da wir die Fensterhöhe (h = 2m ) gegeben haben und die dazu benötigte Zeit ( t = 0,15 ) habe ich, um v0 auszurechnen diese Angaben in die Formel: h = v0 x t - 4,905 t² eingesetzt.

Ergebnis: 4,22 m/s = vo


Ansatz 2:

Um die Abschussgeschwindigkeit anhand den Angaben (v = 4,22 m/s ; h = 10 m ) - unabhängig der Zeit - auszurechnen, wählte ich diese umgestellt Formel aus: v0= Wurzel (v²+(2*9,81*h))

Ergebnis: 14,62 m/s = vo

Richtige Lösung diesbezüglich für vo = 19,8 m/s
Packo
Gast





Beitrag Packo Verfasst am: 17. Nov 2010 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hamudi,
es handelt sich um eine Bewegung mit gleichförmiger Beschleunigung von a = -9,81 m/s².

s = 1/2*a*t² + v0*t

Setze ein:
für s1 = 10 m und t1
für s2 = 12 m und t2
wobei t2 - t1 = 0,15 s

aus diesen 3 Gleichungen mit 3 Unbekannten, erhälst du dann die Lösung
v0 = 19,85 m/s
midou



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 7

Beitrag midou Verfasst am: 17. Nov 2010 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Packo,

Könntest du das bitte kurz darstellen? Weiß nicht, wie ich das mit dem Gaus jetzt lösen kann, da V0 und t multiplikativ verknüpft sind.

Danke und Grüße,
Hamudi
Packo
Gast





Beitrag Packo Verfasst am: 17. Nov 2010 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Heißt du Hamudi oder midou?

Den Gaus kannst du beiseite lassen.
midou



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 7

Beitrag midou Verfasst am: 17. Nov 2010 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

kannst mich hamudi nennen Augenzwinkern

Also hast Du die dritte Gleichung einmal nach T1 und T2 umgeformt und sie jeweils in die beiden Gleichungen eingesetzt?

Gl 2:
12,11 = v0(t1+0,15) - t1(4,905 t1 - 1,47)

Gl 1:
10,11 = v0(t2-0,15) + t2(-4,905 t2 + 1,47)
Packo
Gast





Beitrag Packo Verfasst am: 17. Nov 2010 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

T1 und T2 kommen doch gar nicht vor.

Wie kommst du denn auf 12,11 und auf 10,11?
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 17. Nov 2010 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Packo hat Folgendes geschrieben:
gleichförmiger Beschleunigung von a = -9,81 m/s².

Muß hier (wegen der Wirklichkeitsfremde der Aufgabe) besonders unterstrichen werden. mfG
midou



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 7

Beitrag midou Verfasst am: 17. Nov 2010 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Durch auflösen des Binoms...

Naja, könntest du bitte deinen rechenweg hier reinposten?

Hänge an der Aufgabe schon mehr als 2 Tage dran.

Danke
Packo
Gast





Beitrag Packo Verfasst am: 17. Nov 2010 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Welches Binom?

Rechne z.B. aus der ersten und zweiten Gleichung v0 und setze beide gleich. Dann setzt du noch t2 = t1 + 0,15 ein und erhälst so eine Gleichung mit einer Unbekannten (t1).
midou



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 7

Beitrag midou Verfasst am: 17. Nov 2010 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Gott sei Dank.. Endlich rausbekommen :-)...

Hab vielen Dank!

Könntest Du mir für die Zukunft ein paar Tipps geben, wie ich mit komplexe Aufgaben umzugehen hab bzw. wie du sowas direkt lösen konntest.

Wäre echt super.

Danke und Grüße,
Hamudi
sophiee
Gast





Beitrag sophiee Verfasst am: 17. März 2012 11:51    Titel: bitte helft mir!! Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

komme mit der Aufgabe auch nicht klar, aber ich kann auch eure Rechenwege nicht ganz nachvollziehen - ist irgendwie ziemlich wirr das ganze.
Könnt Ihr mir helfen?

Danke im Voraus!
sophie
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik