RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Leistungsanpassung?
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
bandchef



Anmeldungsdatum: 04.12.2008
Beiträge: 839

Beitrag bandchef Verfasst am: 27. Jan 2010 21:40    Titel: Leistungsanpassung? Antworten mit Zitat

Ich hab eine Aufgabe fast komplett und auch RICHTIG gelöst :-)
Lösungswerte für a)

I1=42,9mA; I2=-14,29mA; Iv=28,9mA; Uv= 5,78V

für b)
P1=0,184W
P2=0,01W
Pv=0,167W


Nun hab ich allerdings ein Problem bei der letzten Teilaufgabe c). Ich weiß, dass es hier um Leistungsanpassung geht. Ich kenne auch noch die Bedingung für die max. Leistung: Außenwiderstand=Innenwiderst. Mein Problem: Die Schaltung hat doch weder Außen- noch Innenwiderstand, oder irre ich mich da?

Könnt ihr mir helfen? Wär echt wichtig weil ich anscheinend diese Thematik noch gar nicht verstanden habe!


Die Aufgabe hab ich als Bild angehängt

danke, bandchef



1_145.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  61.07 KB
 Angeschaut:  4107 mal

1_145.jpg


GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 28. Jan 2010 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Deine Lösungen für a) und b) sind halbwegs richtig. Allerdings scheinst Du irgendwo extrem gerundet zu haben. Du kannst das per Knotenpunktsatz überprüfen. Dabei müsste die Summe von I1 und I2 gerade Iv ergeben und bei den von Dir angegebenen Stellen eine Abweichung von bestenfalls 0,1 mA ergeben. Bei b) fehlt noch die Bestimmung der abgegebenen Quellenleistung und die Leistungsbilanz.

Zu c)
bandchef hat Folgendes geschrieben:
Die Schaltung hat doch weder Außen- noch Innenwiderstand, oder irre ich mich da?


Da irrst Du ich aber ganz gewaltig! Hier geht es doch ganz offensichtlich um den Lastwiderstand ("Außenwiderstand") Rv. Wie Dir im anderen Thread bereits verdeutlicht wurde, ergibt sich der Innenwiderstand nun als Widerstand des Restnetzwerkes bezüglich der Klemmen dieses Außenwiderstandes, ist also nach Schaltbild Ri = R1||R2. Ich glaube, Du musst Dir die Zweipoltheorie noch mal richtig anschauen und Dir klarmachen, was es mit den sog. Ersatzquellen auf sich hat:
bandchef



Anmeldungsdatum: 04.12.2008
Beiträge: 839

Beitrag bandchef Verfasst am: 28. Jan 2010 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dabei müsste die Summe von I1 und I2 gerade Iv ergeben


Meine Werte: I1=42,9mA; I2=-14,29mA
Wenn ich daraus jetzt die Summe bilde: Iv=I1+I2=42,9mA+(-14,29mA)=28,61mA -> jetzt müssts aber passen, oder?

Zitat:
Wie Dir im anderen Thread bereits verdeutlicht wurde, ergibt sich der Innenwiderstand nun als Widerstand des Restnetzwerkes bezüglich der Klemmen dieses Außenwiderstandes, ist also nach Schaltbild Ri = R1||R2.


Das verstehe ich ich nicht. Ich sehe hier keine Klemmen...

Leistung der Quelle 1: 0,429W; Leistung der Quelle 2: -0,07145W

Bei Quelle 2 ist mir etwas nicht ganz klar. die Quelle liefert mir ja anscheinend einen Strom mit Minusvorzeichen. Wenn ich diesen Strom nun mit der Quellenspannung von 5V multipliziere, dann bekomm ich ja auch eine Leistung mit negativen Vorzeichen... Kann man daraus dann Folgern, dass die beiden Quellen gegeneinander arbeiten?

Was ist eigentlich mit Leistungsbilanz gemeint? Hab ich vorher noch nie gehört!

danke, bandchef
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 28. Jan 2010 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das verstehe ich ich nicht. Ich sehe hier keine Klemmen...

Sicher sind hier Klemmen - jeder Widerstand hat zwei Klemmen über die er am Rest der Schaltung dranhängt. Dieser Rest ist eben wie im Bild zu sehen ist...Für diesen "Rest" zwischen den Klemmen kann man nun einen Ersatz-Zweipol berechnen, der aus einer Spannungsquelle und einem Innenwiderstand besteht und sich in jeder Hinsicht gleich verhält wie die Originalschaltung.

Eigentlich müsstest du das nun langsam auch selbst wissen smile



zweipol.gif
 Beschreibung:
 Dateigröße:  5.08 KB
 Angeschaut:  4139 mal

zweipol.gif



_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
bandchef



Anmeldungsdatum: 04.12.2008
Beiträge: 839

Beitrag bandchef Verfasst am: 28. Jan 2010 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Und dieser Innenwiderstand sind dann einfach die zwei parallelen Widerstände R1 und R2... Da lieg ich doch jetzt richtig, oder?

Meine Lösung max. Leistung in Rv:

Wie sieht das jetzt eigentlich mit der Quellenleistung aus? Stimmt das Minus von der Quelle 2? Darf man aus dem Minus dann Folgern, dass die Quelle 2 der Quelle 1 entgegen arbeitet?

Ist mit Leistungsbilanz die addierte Leistung der beiden Quellen gemeint?

danke, bandchef
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 28. Jan 2010 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Leistungsbilanz berechnest du alle Ströme. Daraus bekommst du die Leistungen der beiden Quellen, Pq(ges). Dann berechnest du die Leistungen an R1, R2, Rv. Diese müssen in Summe genauso gross sein wie die Pq(ges). Die generierte Leistung muss ja genau der verbrauchten Leistung entsprechen, ansonsten würde ja Energie irgendwo hin verschwinden...

Negative Leistung kann leicht sein, wenn der Strom in eine Quelle hinein- statt hinausfliesst. Das ist aber elektrisch kein Problem und entspricht etwa dem Aufladen einer Batterie.

smile

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 28. Jan 2010 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Oh, oh, bandchef, ich habe das Gefühl, dass Du immer nur auf richtige Antworten wartest und, sobald Du die bekommen hast, glaubst, jetzt habest Du alles verstanden. Beispiel Ersatzquelle. Die wird dir hier ja nicht zum ersten Mal erklärt. Dennoch stellst Du wieder Fragen, die zeigen, dass Du noch nichts verstanden hast. Versuch' mal, Dir keine "Kochrezepte" merken zu wollen, sondern Verständnis für die physikalischen Vorgänge aufzubringen.

Beispiel Leistung. Ich hätte es ja anders gemacht, aber Du hast für Dich selber definiert, dass, wenn Du die Spannung der Quelle (dargestellt durch einen Verbraucherpfeil) mit dem entgegen der Spannung fließenden positiven Strom multiplizierst und dabei was Positives rauskommt, das die abgegebene Leistung ist. Wenn nun nach denselben Regeln was Negatives rauskommt, was kann das dann nur bedeuten? Richtig! Die Quelle nimmt Leistung auf. Das hat mit gegeneinander oder entgegen arbeiten nichts zu tun.

Du könntest es auch ganz einheitlich machen. Das hat etwas damit zu tun, dass wir im Allgemeinen ausschließlich das Verbrauchspannungs-Zählpfeilsystem verwenden, also auch an einen Erzeuger (Spannungsquelle) einen Verbraucherspannungspfeil antragen. Das ist der Grund, weshalb komischerweise in der Spannungsquelle der Strom entgegen der Spannung fließt, obwohl man doch annehmen müsste, dass die Spannung einer Spannungsquelle den Strom in Richtung der Spannung antreibt: Im Verbraucherzählpfeilsystem sind Spannung und Strom an einem Erzeuger entgegengerichtet, an einem Verbraucher gleich gerichtet. Wenn wir nun davon ausgehen, dass an einem Widerstand, an dem Strom und Spannung immer gleichgerichtet sind (Widerstand ist ein Verbraucher), das Produkt aus Strom und Spannung also auch positiv ist, Leistung verbraucht (in Wärme umgewandelt) wird, dann muss an Elementen, an denen Strom und Spannung entgegengerichtet sind, das Produkt aus Spannung und Strom negativ sein, was eine Leistungsabgabe bedeutet. Nach dieser Lesart wäre das Produkt aus Strom und Spannung an Deiner Quelle U2 positiv, die Quelle wirkt deshalb als "Verbraucher", nimmt also Leistung auf. Wie gesagt, Du kannst das so machen, wie Du es zuvor gemacht hast, musst Dir nur dann im Klaren darüber sein, was Du machst und was deshalb die Vorzeichen bedeuten.
KUGA



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 21

Beitrag KUGA Verfasst am: 03. Feb 2010 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst einfach ne ersatzquelle bauen.
Quellen U1+R1 und U2+R2 in Stromquellen.
Dann kannst zu leicht vereinfachen
bei anpassung gilt dann Gv = G1+G2
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik