RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
parallel zu Glasplatte einfallendes Licht. 2 Möglichkeiten?
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik
Autor Nachricht
Veryyy



Anmeldungsdatum: 14.08.2009
Beiträge: 142

Beitrag Veryyy Verfasst am: 28. Okt 2009 15:38    Titel: parallel zu Glasplatte einfallendes Licht. 2 Möglichkeiten? Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe bei einem Versuch folgende Anweisung gegeben:


"Lassen Sie auf eine Glasplatte zum einen senkrecht und zum anderen parallel zur Einfallsebene polarisiertes Licht fallen."


Jetzt ist mein Problem, dass ich doch zwei Möglichkeiten habe, paralleles Licht einfallen zu lassen und gar keine um senkrecht Licht einfallen zu lassen.

Ich hänge mal eine Skizze an.

Woher weiß ich denn, welche von den beiden Wellen(blau und rot), die ja beide parallel zur Ebene der Glasplatte einfallen, ich wählen muss?

Es gibt ja nur einen Vektor der senkrecht auf eine Ebene steht. Das ist der Normalenvektor. Diesen habe ich einmal mit Rot eingezeichnet.
Aber so würde ich ja nur eine Longitudinalwelle erhalten und das entspricht ja nicht eine Lichtwelle.

Oder muss ich mir einfach irgendeine Einfallsebene aussuchen und dann zu dieser parallel oder senkrecht die Wellen einfallen lassen? Dann wäre klar, welche ich nehmen muss. Aber ich kann mir ja nicht einfach irgendeine Ebene aussuchen, oder?

Kann mir da jemand helfen?



Bild 2 Physikerboard.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  13.18 KB
 Angeschaut:  1929 mal

Bild 2 Physikerboard.JPG


para
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.10.2004
Beiträge: 2874
Wohnort: Dresden

Beitrag para Verfasst am: 28. Okt 2009 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

Die Aufgabe spricht ja von parallel bzw. senkrecht zur Einfallsbene. Damit ist nicht die Glasplatte gemeint. Stattdessen wird die Einfallsebene von der Einfallsrichtung (also dem einfallenden Lichtstrahl) und dem Lot auf der Glasplatte aufgespannt.
_________________
Formeln mit LaTeX
Veryyy



Anmeldungsdatum: 14.08.2009
Beiträge: 142

Beitrag Veryyy Verfasst am: 28. Okt 2009 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für deine Hilfe.

Es geht also um die Einfallsebene...

Und die erhalte ich durch den einfallenden Lichtstrahl und das Lot auf die Platte.

Ich habe mal eine Skizze angehängt, wie ich es jetzt verstanden habe.

Die grüne Welle ist dann parallel zur Einfallsebene und die blaue senkrecht dazu.

Wie sieht meine Einfallsebene eigentlich aus, wenn der Lichtstrahl gerade so wie das Lot einfällt? Dann erhalte ich die gleiche Linie, wenn ich das Lot einzeichne und weiß wieder nicht, wo meine Einfallsebene ist.

Darf ich mir die dann aussuchen?



Bild Physikerboard 3.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  10.25 KB
 Angeschaut:  1888 mal

Bild  Physikerboard 3.JPG


para
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.10.2004
Beiträge: 2874
Wohnort: Dresden

Beitrag para Verfasst am: 29. Okt 2009 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ob bei senkrecht einfallendem Strahl die Definition einer Einfallsebene noch von Interesse ist weiß ich nicht.
Speziell in deinem Fall des Brewster-Winkels käme dieser Fall ja aber z.B. überhaupt nicht in Betracht.
munich



Anmeldungsdatum: 04.02.2006
Beiträge: 255

Beitrag munich Verfasst am: 29. Okt 2009 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

naa, wenn dein lichtstrahl senkrecht auf die platte einfällt hast du keine einfallsebene, denn du brauchst ja zwei linear unabhängige vektoren, um dir eine zu definieren.
aber deine skizze ist denke ich richtig bezüglich der aufgabenstellung.
Veryyy



Anmeldungsdatum: 14.08.2009
Beiträge: 142

Beitrag Veryyy Verfasst am: 30. Okt 2009 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

ok, ich glaube das habe ich soweit verstanden.

Zitat:
Speziell in deinem Fall des Brewster-Winkels käme dieser Fall ja aber z.B. überhaupt nicht in Betracht.


Warum kommt dieser Fall denn nicht in Betracht? Das Licht würde dann ja nach Einfallswinkel = Ausfallswinkel direkt zurückreflektiert werden und der gebrochene Strahl, der ja im 90° Winkel auf dem reflektierten steht, würde genau an der Oberfläche des Glases liegen.

Der Brewster-Winkel hängt ja von der Wellenlänge ab. Gibt es keine Wellenlänge für die der Brewster Winkel so wie dies hier der Fall wäre 0° ist? Der Brewster Winkel ist ja gerade der Winkel zwischen dem einfallenden Strahl und der Senkrechten zur Glasplatte.

Warum kann denn dieser Fall nicht eintreten?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik