RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
1-D Energieerhaltungssatz
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Drakonomikon



Anmeldungsdatum: 26.10.2007
Beiträge: 16

Beitrag Drakonomikon Verfasst am: 26. Okt 2007 20:57    Titel: 1-D Energieerhaltungssatz Antworten mit Zitat

Hallo, ich bin der Neue,

Ersteinmal möchte ich hier darstellen was ich bereits habe und dann wo mein Problem liegt.

Aufgabe ist es den Energiesatz herzuleiten, dazu habe ich das hier gemacht:







So, jetzt soll ich nach umstellen und nach t integrieren, um x(t) zu bekommen. Als Tipp ist gegeben besser nach x zu integrieren um Ende t(x) zu bekommen. Aber wie soll ich das machen? Schließlich habe ich kein t in der Gleichung.
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 26. Okt 2007 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Drakonomikon Willkommen.

Entweder hast Du Dich beim Abschreiben vom Zettel vertan oder Du hast einen bösen Rechenfehler gemacht. In der dritten Zeile ist die linke Seite richtig, aber rechts soll wohl folgendes stehen:



Denn



Damit verändert sich die letzte Zeile zu



Dies ist die wohlbekannte Form von




Du kannst Deine Gleichung jetzt nach auflösen und danach die Technik der Trennung der Variablen durchführen. Hast Du ein spezielles Potential vorgegeben (z.B. Zentralpotential)?
Drakonomikon



Anmeldungsdatum: 26.10.2007
Beiträge: 16

Beitrag Drakonomikon Verfasst am: 26. Okt 2007 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ich schonmal übersehen. Danke für die Korrektur. Nach umgestellt ist nun so:



Und daraus kommt jetzt das Integral:



Und nun? Wie soll man da nach x integrieren bzw. nach t substituieren, wenn ich kenes von beiden habe?
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 26. Okt 2007 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Das Integral, das Du angegeben hast, muß enthalten. Besser ist es aber das Potential nicht zeitabhängig anzusehen, sondern Ortsabhängig. Dann erhält man aus der Gleichung



mittels der Trennung der Variablen



Mit der Integration erhält man dann



Wenn Du nichts über das Potential weißt, ist hier wohl schluß.
Drakonomikon



Anmeldungsdatum: 26.10.2007
Beiträge: 16

Beitrag Drakonomikon Verfasst am: 28. Okt 2007 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, hast mir das sehr geholfen bei.
Drakonomikon



Anmeldungsdatum: 26.10.2007
Beiträge: 16

Beitrag Drakonomikon Verfasst am: 28. Okt 2007 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Noch eine kurze Frage, sei das Potential V(x) gegeben, dann wird das Integral am Ende zimelich hässlich. Es sei denn E=0

Zu begründen würde ich dies damit, dass die Ableitung des Energieerhaltungsgesetzes=0 ist, und beim integriren macht man das ja alles wieder rückgängig.
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 28. Okt 2007 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, Häßlichkeit liegt im Auge des Betrachters Augenzwinkern. Es gibt jedoch viele Potentiale, die zu geschlossenen Lösungen führen. Das Gravitationspotential ist z.B. eines davon.

Die Gesamtenergie null zu setzen kann zu Problemen führen, weil immer gelten muß V(x) < E. Ist die Gesamtenergie null kann die kinetische Energie auch immer nur null sein. Damit hat man dann ein ruhendes Teilchen. Die Bahnkurve ist wirklich trivial. Das führt mich auf weitere Bemerkungen.

An Orten mit V(x) = E hat die Bahnkurve Wendepunkte, da die kinetische Energie hier null sein muß. Sind und zwei solcher Wendepunkte, ergibt sich eine periodische Bewegung mit der Periodendauer:

Drakonomikon



Anmeldungsdatum: 26.10.2007
Beiträge: 16

Beitrag Drakonomikon Verfasst am: 28. Okt 2007 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Sei das Potential:



w=Omega (Winkelgeschwindigkeit)
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 28. Okt 2007 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Soll das Potential nicht eher so sein?



Als Hinweis zur Lösung sei die Stammfunktion angegeben:

Lilo



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 14

Beitrag Lilo Verfasst am: 28. Okt 2007 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ja genau dieses Potential meint er!
Ich habe die selben Aufgaben, habe die Stammfunktion schon gebildet und komme nun bei dem Potential nicht weiter...
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 28. Okt 2007 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Lilo Willkommen.

Man muß den Ausdruck



derart umformen, daß er der Form



entspricht. Hast Du das schon gemacht? Wie sieht Dein Integral aus? Wo ist genau das Problem?

Man kann eine Verschönerung einführen, wenn man z.B. sagt, daß zum Zeitpunkt t = 0 der Ort x(0) = 0 sein soll. Die Integrationsgrenzen sind dann entsprechend anzupassen.
Lilo



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 14

Beitrag Lilo Verfasst am: 28. Okt 2007 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

also meine aufleitung wäre dann arcsin ( V(x) / E)

dann setzte ich V(x) ein aber ich weiß nicht wie ich das weiter auflösen soll
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 28. Okt 2007 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wie bitte? Lilo, was versuchst Du da grübelnd? Ich habe das Potential doch schon netterweise eingesetzt. In meinem letzten Beitrag muß der obere Integralausdruck derart umgeformt werden (simple Termumformung), daß ein Ausdruck entsteht, der die Form des unteren Integrals einnimmt. Dazu ist nur ein wenig Ausklammern unter der Wurzel notwendig. Durch das Ausklammern erhält man noch einen Term, der eine Konstante ist. Diese Konstante kann vor das Integral gezogen werden.
Lilo



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 14

Beitrag Lilo Verfasst am: 29. Okt 2007 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

also
hab das so umgeformt das ich da jetzt

1/wurzel(2E/m) Integral(dx/wurzel(1-v(x)/E))

da stehn habe und das mitm arcus aufgeleitet wär doch eig

1/wurzel(2E/m) arcsin(wurzel(v(x)/E)

das problem is nur wenn ich das mit dem 2E/m nich rausziehen würde würde 2/m wegfalln...und das wär ja acuh nich sinn der sache oder???

hab dann ma das für V(x) eingesetz und als ergebnis iwas mit sinus rausbekommen wenn mans nach x(t) auflöst kann das sein???
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 29. Okt 2007 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Verstehe ich das richtig, daß Du tatsächlich versuchst das folgende Integral direkt zu lösen?



Oh jeh, NEIN! Wie willst Du so ein Integral lösen, wenn Du nicht vorher die Vorschrift für das Potential einsetzt? Außerden hat dieses Integral nicht die Form um den Arcussinus als Stammfunktion zu erhalten. Alles in allem ist es einfach quatsch, was Du machst.

Lies Doch bitte, was ich in den letzten beiden Äußerungen geschrieben habe und halte Dich einfach an die Empfehlung! Dann kommst Du auch auf die Lösung Lehrer.
Lilo



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 14

Beitrag Lilo Verfasst am: 29. Okt 2007 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Angenommen ich habe das jetzt richtig verstanden... dürfte folgendes richtig sein oder?

t= (1/ wurzel( 2E / m) ) Integral dx / wurzel ( 1 - (mw²/ 2E)x²)

dann könnte ich dieses jetzt mit deinem Vorschlag arcsin ( x/a ) weiter machen oder?

Danke dass du mich noch nicht als hoffnungslos abgestempelt hast ^^
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 29. Okt 2007 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Lilo.

Es gibt keinen Grund alle Hoffnung fahren zu lassen. Ich frage mich nur, ob ich mich so umständlich oder mißverständlich ausdrücke Augenzwinkern.

Um das Integral nach Formel lösen zu können, muß allein stehen. Es muß also so aussehen (die Integrationsgrenzen lasse ich ausnahmsweise weg):



Wie muß also der Parameter a aussehen? Versuche auch eine physikalische Interpretation dafür zu finden. Wie könnte eine sinnvolle Integrationskonstante aussehen?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik