RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Ausgangskennlinienfeld
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
gabbo123



Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 303

Beitrag gabbo123 Verfasst am: 28. Sep 2007 16:56    Titel: Ausgangskennlinienfeld Antworten mit Zitat

hallo,
bearbeiten sie im ge. ausgangskennlinienfeld fplgende aufgaben:

a) zeichnen sie in das angegebene ausgangskennlinienfeld die berechnete verlustleistungshyperbel für P tot =100mW ein

b) c) d) e) mach ich später.

so, wie soll ich denn P tot einzeichnen, wenn ich kein U und oder I habe??



grübelnd



DSC00432.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  DSC00432.JPG
 Dateigröße:  24.73 KB
 Heruntergeladen:  3031 mal

schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 28. Sep 2007 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Die leistung ist

P = U I

daher auch

I = P/U.

Nun sollst du für eine fix vorgegebene Leistung 0,1W diese Kurve in die Kennlinie einzeichnen.

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
gabbo123



Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 303

Beitrag gabbo123 Verfasst am: 28. Sep 2007 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

also,












und jetzt eintragen,



i6i46i46.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  i6i46i46.JPG
 Dateigröße:  26.86 KB
 Heruntergeladen:  3150 mal

schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 28. Sep 2007 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, du hast den Basisstrom I(b) verwendet, der ja nur ein Scharparameter im Ausgangskennlinienfeld ist.

Es geht um die Verlustleistung auf der Emitter-Kollektor Strecke (der Basisstrom kann ja vernachlässigt werden):





Nun mache eine Wertetabelle für U(ce)

Code:

0,5V ..... xxx
1V   ..... xxx
2V   ..... xxx
3V   ..... xxx
4V   ..... xxx
5V   ..... xxx


und trage das in das Ausgangskennlinienfeld ein. Ignoriere dazu einfach die vorhandenen Kurven - es hat mit denen NICHTS zu tun.

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
gabbo123



Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 303

Beitrag gabbo123 Verfasst am: 30. Sep 2007 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

also,

I=P/U

1 V =100mA
1,5V=66mA
2 V =50mA
2,5V=40mA
3 V=33mA
3,5V=28mA
4 V=25mA
4,5V=22mA
5 V=20mA
5,5V=18mA


also bei einem wert der die leistung P tot überschreitet wird das bauteil zerstört!



iiiutut.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  iiiutut.JPG
 Dateigröße:  26.25 KB
 Heruntergeladen:  3253 mal

schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 01. Okt 2007 07:23    Titel: Antworten mit Zitat

ja, so gefällt mir das schon viel besser... Thumbs up!
_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
gabbo123



Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 303

Beitrag gabbo123 Verfasst am: 03. Okt 2007 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut,

jetzt geht es weiter, ich muss und eintragen.

jetzt frag ich mich, da es ja um eine funktion geht kann ich für doch mit der formel:

womit ich die punkte 1.1,2.2,3.3 usw.
erhalte.


grübelnd
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 03. Okt 2007 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

gabbo123 hat Folgendes geschrieben:
sehr gut,

jetzt geht es weiter, ich muss und eintragen.

jetzt frag ich mich, da es ja um eine funktion geht kann ich für doch mit der formel:

womit ich die punkte 1.1,2.2,3.3 usw.
erhalte.


grübelnd


Nicht bös sein:, aber das ist nur Wirres Zeug und schlimmer als jedes Kafeesudlesen.

Erstens gibt es kein , höchstens ein .
Und wie kommst du auf ? Das ist ja purer Unsinn...sorry.

Kannst du evtl. mal die vollständige Aufgabe posten, damit man wenigstens weiss worum es geht.

Hier ist ausserdem nicht der Platz, wo jemand für dich deine Übungen macht, weil du es aus welchen Gründen auch immer nicht machen magst. Aus deiner Frage kann man nichts rauslesen, ausser, dass Du dich nicht im Entferntesten mit der Materie vertraut gemacht hast. Bitte hole das mal nach oder versuche es wenigstens, dann kann man dir gezielt helfen.

Ich nehme mal an, du sollst die Punkte U(ce)=0 und I(c)=0 im Diagramm einzeichnen, wenn der Kollektor über einen Kollektorwiderstand Rc mit der Versorgung verbunden ist. Das wäre dann eine Emitterschaltung, welche für Verstärkerzwecke verwendet wird.

Dann gilt



bzw,



und die beiden Punkte ergeben sich, wenn du in dieser Gleichung die entsprechenden Werte auf Null setzt. Wie sieht diese Funktion denn aus ?

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
gabbo123



Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 303

Beitrag gabbo123 Verfasst am: 04. Okt 2007 00:27    Titel: Antworten mit Zitat

hier is die aufgabe:


e,l90 utdtu7l.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  e,l90 utdtu7l.JPG
 Dateigröße:  46.61 KB
 Heruntergeladen:  3274 mal

schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 04. Okt 2007 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist wieder nur ein Teil der Aufgabe. Ausserdem würde kein Elektroniker jemals den Begriff verwenden. Das käme fast einer Disqualifikation gleich, daher handelt es sich um einen Druckfehler, oder dein Dozent hat eine sehr eigentümliche Didaktik.

Um welche Schaltung geht es, auf die sich die Aufgabe bezieht.

Die Kennlinie für IB=0: Hier sperrt der Transistor, und es fliesst nur ein kleiner Leckstrom Ic gan unten im Nullbereich, der irgendwann, ab Erreichen der Durchbruchsspannung steil ansteigt und das Bauteil zerstört. Dann ist es aus. Vielleicht kann man mehr erkennen, wenn man den Rest sieht, momentan kann ich dir nicht damit helfen, da es nicht klar formuliert ist.

Mit den Bereichen ist wahrscheinlich der Sperrbereich, der Sättigungsbreich gemeint. Und die können innerhalb oder auserhalb der Verlustleistungshyperbel liegen. Aber wieder nur eine Mutmassung.

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
gabbo123



Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 303

Beitrag gabbo123 Verfasst am: 04. Okt 2007 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann nicht feststellen, ob es sich jetzt um einen NPN, oder einen PNP handelt. in der überschrift zu dem thema kennlinien steht, transistorkennlinienfelder (emitterschaltung), also gehe ich mal von einem NPN aus.
wenn aber kein strom IB vorhanden ist, muss das doch in der zeit vor dem durchbruch von IE sein.
soweit ich das weiss, lege ich eine spannung an die basis, so habe ich Emitter+|P|N|-Basis (durchlassbetrieb). ohne Basisstrom ist dies doch nicht möglich.


grübelnd
gabbo123



Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 303

Beitrag gabbo123 Verfasst am: 04. Okt 2007 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

so, habe jetzt erstmal ne mail versendet, will mal wissen ob es sich um druckfehler handelt oder doch alles so richtig ist.



grübelnd
gabbo123



Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 303

Beitrag gabbo123 Verfasst am: 30. Okt 2007 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

jetzt geht es hier mal weiter,
habe ne antwort für I bc ,

die Antworten auf Ihre Fragen finden Sie auf Seite 87 bis Seite 89.

sehr hilfreich, da ich auf diesen seiten ja schon ewig rumirre!!

Die Kurve Ibc=0 wird vom Hersteller bestimmt und legt die Grenze zwischen dem Sättigungsbereich und dem aktiven Arbeitsbereich fest.

grübelnd
gabbo123



Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 303

Beitrag gabbo123 Verfasst am: 31. Okt 2007 00:25    Titel: Antworten mit Zitat

so, ich lese jetzt seit 4 st. nur texte zu kennlinien und schaue mir animationen dazu an.
es geht nicht weiter, p tot hab ich ja schon, aber die linie für I B=0 kann ich nicht einzeichnen, wie soll man die denn ausrechnen, wie kommt I B überhaupt in das kennlinienfeld rein, der basisstrom muss sich doch mit irgendeiner funktion zusammengestzt haben??? von I BC will ich garnicht erst reden, da sagt man mir da es eine vom herstelle gegebene grösse sei von der ich etwas auf seite 87 bis 89 erfahren kann, nichts steht da.
ich hab keine ahnung mehr wie ich da rangehen soll.
gibt es irgendwo verständliche texte im internet??????????

grübelnd
gabbo123



Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 303

Beitrag gabbo123 Verfasst am: 01. Nov 2007 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

so, neuer versuch.
Ib=0, ich soll die kurve für den basisstron =0 einzeichnen.
jetzt weiss ich nicht wie die basisströme in dieses ausgangskennlinienfeld eingezeichnet werden sollen, wenn Ib=0 ist muss auch für Uce und Ic ein wert gelten.
es ist aber doch egal, ob eine spannung Ic oder Uce existiert, da der basisstrom doch konstant bleibt.
jetzt frag ich mich aber, wenn ich Ib=0 habe, kann der transistor doch überhauptnicht reagieren und es ist egal wie gross Uce ist, da kein Ic fliessen kann.
danach könnte ich doch Ic=0 egalwo hinzeichnen, da auf Uce und Ic keinen einfluss nimmt?????

grübelnd oh man
gabbo123



Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 303

Beitrag gabbo123 Verfasst am: 01. Nov 2007 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

liest überhaupt jemand das was ich schreibe?
naja, also neuester stand, ich muss Ib=0 so einzeichnen, daß egal wie groß Uce ist Ic immer null sein muss, jetzt hat ein PN-übergang auch in sperrichtung einen sperrstrom, da ich aber nicht bestimmen kann wie groß dieser ist, kan ich auch nicht diese kurve für Ic=0 einzeichnen.

hab noch nen bild angehängt, auf dem man sieht, das bei Ib=0, Ic nicht=0 ist. und man kann auch Ibc=0 sehen!!(muss ja auch noch)


grübelnd



DSC00454.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  DSC00454.JPG
 Dateigröße:  42.15 KB
 Heruntergeladen:  3373 mal

schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 01. Nov 2007 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Das Bild ist schon in Ordnung. Wenn kein Basisstrom fliesst, ist der Transitor nicht leitend und es ist Ic=0. Das stimmt aber nur ungefähr, da ja immer auch Minoritätsladungsträger da sind, die doch zu einem, wenn auch sehr kleinen Strom führen. Genau das sieht man im Bild.

Mit I(bc) ist offenbar der Strom gemeint, der von der Basis in den Kollektor abfliesst. Wann wird dieser Strom Null sein? Natürlich dann, wenn die Potenzialdifferenz zwischen B und C Null ist, was nichts anderes heisst, als dass U(BE) = U(CE). Das wird etwa 0,7V sein, jedoch nur ungefähr, da U(BE) ja mit I(B) etwas ansteigt.

Ich verstehe aber nicht, wie du das einzeichnen sollst, wenn du die werte nicht kennst. Für I(BC)=0 brauchst du zumindest noch das Eingangskennlinienfeld, und der Reststrom Ic(Ib=0) kann nur gemessen werden. Entweder du hast diese Kurve in der Kennlinie schon drin oder nicht, wenn nicht, musst du sie eben messen, indem du IB=0 lässt und die U-I Kennlinie im Ausgangskennlinienfeld ermittelst.

Vielleicht ist aber gemeint, du sollst es qualitativ einzeichnen, d.h. nur "nur im Prinzip". Wieso hast du nicht schon längst nachgefragt? Du hast es ja schon wochenlang hier drin stehen.

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)


Zuletzt bearbeitet von schnudl am 01. Nov 2007 17:59, insgesamt einmal bearbeitet
gabbo123



Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 303

Beitrag gabbo123 Verfasst am: 01. Nov 2007 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

ja, das hab ich auch schon gemerkt. nur wie gross ist der "sperrstrom" Ic bei welcher spannung Uce? da muss es doch ein verhältnis geben, das aber bestimmt abhängig von der dotierung, wärme, material u.s.w. bestimmt wird, da in dieser aufgabe keine dieser angaben zu finden sind, kann ich nur pi mal daumen die kurve für Ib=0 einzeichen, das gleiche gilt für Ibc=0, dies soll eine vom hersteller gegebene grösse sein, die ich aber auch nicht kenne, also mal wieder pi mal daumen.

grübelnd
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 01. Nov 2007 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenne jetzt nur noch theoretische Transistorkennlinien, glaube aber nicht, dass das viel Praxisbezug hat.
_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
gabbo123



Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 303

Beitrag gabbo123 Verfasst am: 01. Nov 2007 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

das hilft mir leider auch nicht weiter.
keine ahnung wie und was, ich hab die nase voll von dieser aufgabe, deshalb werde ich mal wieder ne mail versenden mit und diesmal erwarte ich mehr hilfe als nur seitenzahlen.

grübelnd
gabbo123



Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 303

Beitrag gabbo123 Verfasst am: 01. Nov 2007 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke mal ich halte mich hier unnötig auf, in meiner aufgabe, die hier irgendwo als anhang zu finden ist, sollen bei c) die vier bereiche beschrieben werden (aktiver arbeitsbereich, sperrbereich, überlastbereich und sättigungsbereich), da ich dafür die beiden kennlinien Ib=Ibc=0 brauche, soll ich die bestimmt nur aus meinem bild was man oben sieht, in meine zeichnung so übertragen, daß sie mit der vorgabe übereinstimmen.
dann kann ich auch für c) die bereiche bestimmen.

hab ne mail an den lehrer geschrieben, antwort bestimmt erst in einer woche.
dann werde ich ja wissen ob ich recht hatte und wenn hab ich kostbare zeit mit dieser aufgabe verschwendet, na toll.

grübelnd
gabbo123



Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 303

Beitrag gabbo123 Verfasst am: 07. Nov 2007 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

so, hab ne antwort bekommen.
ich soll, wie ich es mir dachte, die kennlinien und die bereiche einfach nur skizzieren.

aber trotzdem danke!

Thumbs up! Thumbs up!
Reflek
Gast





Beitrag Reflek Verfasst am: 07. Aug 2020 20:27    Titel: 13 Jahre später Antworten mit Zitat

Heute in 2020 scheint die gleiche Fernhochschule immernoch diese Aufgabe auszugeben. Diese bearbeite heute ich und habe mir ebenfalls den Kopf darüber zerbrochen.
Mein Problem war ebenfalls "wie rechne ich mit die fehlenden Werte aus um die Kennlinie für Ib = 0 zu zeichnen ?!".
Dann stieß ich auf diesen Beitrag und meine Vermutung wurde bestätigt.

Danke smile. Hilft auch 13 Jahre später noch Augenzwinkern
Alex2020
Gast





Beitrag Alex2020 Verfasst am: 03. Sep 2020 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Die Aufgabe b wurde leicht abgeändert, es wird nach Ibc und Ucb gefragt. Big Laugh
Marchi
Gast





Beitrag Marchi Verfasst am: 16. Feb 2021 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Abend, ich habe mir jetzt stunden den kopf über diese Aufgabe zerbrochen, aber richtig schlau bin ich daraus immer noch nicht geworden.
kann mir einer von euch erklären wie ich zu ib=0 und Ubc=0 komme?

und wo ungefähr diese Kennlinien verlaufen müssen?
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7242

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 16. Feb 2021 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hat der Fragesteller doch damals selber hier beantwortet. Das von ihm angehängte Bild zeigt unten die fast horizontale Kennlinie für Basisstrom Null. Und bei einer Kollektor-Emitter-Spannung von etwa 0,7V eine fast senkrechte Kennlinie für Basis-Kollektor-Strom Null und damit eben auch Basis-Kollektor-Spannung Null.

Viele Grüße
Steffen
WorkingHand



Anmeldungsdatum: 23.11.2022
Beiträge: 1
Wohnort: Pleinfeld

Beitrag WorkingHand Verfasst am: 23. Nov 2022 10:31    Titel: Dankeschön Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

sitze grad an der selben Aufgabe und euer Beitrag hat mir sehr weitergeholfen. Mein Fernlehrer hat mir auch nur Seitenzahlen als Antwort genannt Hammer

hätte mal vor zwei Wochen hier reinschauen sollen Big Laugh

Danke für eure Beiträge
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik