RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Gelenkstäbe
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Mark21



Anmeldungsdatum: 04.05.2022
Beiträge: 41

Beitrag Mark21 Verfasst am: 15. Mai 2022 11:56    Titel: Gelenkstäbe Antworten mit Zitat

Leute habe mich an die nächste Übung gemacht
Habt ihr Tipps wie ich vorgehen soll?
Leider habe ich schon zu Beginn Probleme
Für tipps wäre ich dankbar



Bildschirmfoto 2022-05-15 um 11.55.28.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Bildschirmfoto 2022-05-15 um 11.55.28.png
 Dateigröße:  356.43 KB
 Heruntergeladen:  111 mal

roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 15. Mai 2022 12:41    Titel: Re: Gelenkstäbe Antworten mit Zitat

Mark21 hat Folgendes geschrieben:
Leute habe mich an die nächste Übung gemacht
Habt ihr Tipps wie ich vorgehen soll?
Leider habe ich schon zu Beginn Probleme
Für tipps wäre ich dankbar


Ich könnte dir zeigen, wie man die Kräfte in den Gelenkstäben zeichnerisch bestimmt, habe aber keine Lust auf neue, dumme Kommentare von "kackefix".
Mark21



Anmeldungsdatum: 04.05.2022
Beiträge: 41

Beitrag Mark21 Verfasst am: 15. Mai 2022 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Weisst du nicht wie es rechnerisch geht ?
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5863
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 15. Mai 2022 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Kräftedreieck F, S_1, S_2

Seiten und eingeschlossene Winkel







Sinussatz





zu a)



i = Nummer des Stabs

zu b)

Ist nicht trivial, da durch die Längenänderung der Stäbe eine Änderung der Winkel und damit der Kräfte entsteht. Ist mit dem Prinzip der virtuellen Verschiebung lösbar. Das würde zu weit führen und ist hier sicherlich nicht gemeint.

Vereinfachte Lösung:



Mark21



Anmeldungsdatum: 04.05.2022
Beiträge: 41

Beitrag Mark21 Verfasst am: 15. Mai 2022 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du irgednwas mit Freischneiden oder so gemacht ?
Bevor du mit Sinussatz usw gestartet bist ?
Denn so kann ich das leider nicht nachvollziehen wie du darauf so schnell kommst Big Laugh

Habe da doch 2 Drecke oder ?
Soll ich da irgendwie oben am festen Gelenk das frei schneiden ?
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5863
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 15. Mai 2022 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Mark21 hat Folgendes geschrieben:
Hast du irgednwas mit Freischneiden oder so gemacht ?
Bevor du mit Sinussatz usw gestartet bist ?
Denn so kann ich das leider nicht nachvollziehen wie du darauf so schnell kommst Big Laugh

Habe da doch 2 Drecke oder ?
Soll ich da irgendwie oben am festen Gelenk das frei schneiden ?


Anhängend das erwähnte Kräftedreieck (Zerlegung von F in S_1 und S_2) anhand dessen Du den Sinussatz nachvollziehen kannst. Das ist die schnellste Lösung.

Ein zweiter Lösungsweg besteht in der Anwendung der Gleichgewichtsbedingungen: Summe Kräfte = 0 und Summe Momente = 0. Ist mit mehr Rechenaufwand verbunden.



Kraeftedreieck.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Kraeftedreieck.pdf
 Dateigröße:  21.98 KB
 Heruntergeladen:  118 mal

DrStupid



Anmeldungsdatum: 07.10.2009
Beiträge: 5041

Beitrag DrStupid Verfasst am: 15. Mai 2022 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Ist nicht trivial, da durch die Längenänderung der Stäbe eine Änderung der Winkel und damit der Kräfte entsteht.


Laut Aufgabentext tragen die Stäbe die Last mit den angegebenen Längen und Winkeln. Sie sind also schon gedehnt.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5863
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 15. Mai 2022 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

DrStupid hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Ist nicht trivial, da durch die Längenänderung der Stäbe eine Änderung der Winkel und damit der Kräfte entsteht.


Laut Aufgabentext tragen die Stäbe die Last mit den angegebenen Längen und Winkeln. Sie sind also schon gedehnt.


Stimmt. Die Frage ist, wie gross die Dehnung ist bzw. die ursprüngliche Länge im unbelasteten Zustand war.
Mark21



Anmeldungsdatum: 04.05.2022
Beiträge: 41

Beitrag Mark21 Verfasst am: 15. Mai 2022 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Leute sollte man sich nicht hier auch irgendwie Freikörper Bild machen ?
Vorlesungstechnisch wurde uns leider nicht viel erklärt,daher meine Frage
Aber die Klausuren sind erfahrungsgemäß schwel Big Laugh
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5863
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 15. Mai 2022 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Mark21 hat Folgendes geschrieben:
Leute sollte man sich nicht hier auch irgendwie Freikörper Bild machen ?
Vorlesungstechnisch wurde uns leider nicht viel erklärt,daher meine Frage
Aber die Klausuren sind erfahrungsgemäß schwel Big Laugh

Es kann doch nicht schwer sein die angreifenden Kräfte in den Gelenken und Stäben einzuzeichnen. Alles nehme ich Dir nicht ab.
Mark21



Anmeldungsdatum: 04.05.2022
Beiträge: 41

Beitrag Mark21 Verfasst am: 16. Mai 2022 01:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wäre so in etwa das Freikörperbild?

Soll man da nicht irgendwie in der Mitte auch nicht teilen damit irgendwie DREIECKE 2 WERDEN ?
Also zwei mal freischneiden oder so?



Bildschirmfoto 2022-05-16 um 01.15.02.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Bildschirmfoto 2022-05-16 um 01.15.02.png
 Dateigröße:  30.84 KB
 Heruntergeladen:  72 mal

Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5852

Beitrag Myon Verfasst am: 16. Mai 2022 09:00    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst einfach den Knotenpunkt "freischneiden". An diesem Punkt greifen die Kräfte F1, F2 und F an, deren vektorielle Summe gleich 0 sein muss. F1 und F2 müssen in die Richtungen der Gelenkstangen weisen, da die Gelenke keine Drehmomente aufnehmen können.
Mark21



Anmeldungsdatum: 04.05.2022
Beiträge: 41

Beitrag Mark21 Verfasst am: 16. Mai 2022 09:36    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich diesen Knotenpunkt schneide , soll ich dann zwei Freikörperbilder zeichnen ?
Sozusagen mit 2 Dreiecke ?

alpha und beta liegen ja nämlich zusammen Big Laugh
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5863
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 16. Mai 2022 09:53    Titel: Antworten mit Zitat

DrStupid hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Ist nicht trivial, da durch die Längenänderung der Stäbe eine Änderung der Winkel und damit der Kräfte entsteht.


Laut Aufgabentext tragen die Stäbe die Last mit den angegebenen Längen und Winkeln. Sie sind also schon gedehnt.


Du hast recht. Dann muss sich die Längenänderung auf den unbelasteten Stab beziehen.

l_0 = Unbelastete Länge
l = Belastete Länge



Mark21



Anmeldungsdatum: 04.05.2022
Beiträge: 41

Beitrag Mark21 Verfasst am: 16. Mai 2022 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Mark21 hat Folgendes geschrieben:
Hast du irgednwas mit Freischneiden oder so gemacht ?
Bevor du mit Sinussatz usw gestartet bist ?
Denn so kann ich das leider nicht nachvollziehen wie du darauf so schnell kommst Big Laugh

Habe da doch 2 Drecke oder ?
Soll ich da irgendwie oben am festen Gelenk das frei schneiden ?


Anhängend das erwähnte Kräftedreieck (Zerlegung von F in S_1 und S_2) anhand dessen Du den Sinussatz nachvollziehen kannst. Das ist die schnellste Lösung.

Ein zweiter Lösungsweg besteht in der Anwendung der Gleichgewichtsbedingungen: Summe Kräfte = 0 und Summe Momente = 0. Ist mit mehr Rechenaufwand verbunden.



Woher wusstest du das das S1 im Dreieck nach rechts geht und danach das S2 kommt?

hast du sozusagen die Summe von S1+S2 = F dargestellt?
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5863
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 16. Mai 2022 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Mark21"][quote="Mathefix"]
Mark21 hat Folgendes geschrieben:


hast du sozusagen die Summe von S1+S2 = F dargestellt?

Ja, die vektorielle Summe.
Mark21



Anmeldungsdatum: 04.05.2022
Beiträge: 41

Beitrag Mark21 Verfasst am: 18. Mai 2022 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Soll ich hier A = d^2*pi/4

wieder nehmen ?
Wieder Querschnittsfläche Kreis annehmen ?
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5863
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 18. Mai 2022 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Mark21 hat Folgendes geschrieben:
Soll ich hier A = d^2*pi/4

wieder nehmen ?
Wieder Querschnittsfläche Kreis annehmen ?

Was denn sonst. In der Skizze ist d mit dem Durchmessersymbol angegeben!!! Dann kann es sich doch nur um einen Kreisquerschnitt handeln.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik