RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
D-Latch, D-Flipflop? CPU? Register?
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges
Autor Nachricht
Digitaler
Gast





Beitrag Digitaler Verfasst am: 24. Okt 2021 21:18    Titel: D-Latch, D-Flipflop? CPU? Register? Antworten mit Zitat

Hallo, ich verstehe einfach den Zusammenhang und die Unterschiede zwischen einem Latch und einem Flipflop nicht.

Habe ich das richtig verstanden?
Ein D-Latch ist taktpegelgesteuert, das Ausgangssignal ist also immer high, wenn der Dateneingang und das Clock Signal high sind.
Das D-Flipflop wiederum ist taktflankengesteuert, also der Output nur high, wenn eine steigende Flanke beim Clock-Signal ist.

Ein Latch/Flipflop besteht aus einem Schaltwerk und einem Schaltnetz.

Mehrere dieser Automaten bilden zusammen ein Register. Aus Registern kann man Speicher, Integrierte Schaltkreise, Chips und CPU/Mikroprozessoren bauen.
Diese können u.a. sogar die Grundlage für künstliche Intelligenz bilden...

Stimmt das soweit? Wie kann man sich das besser merken? Vor allem bei der Bedeutung vom Latch habe ich Schwierigkeiten...
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 24. Okt 2021 22:26    Titel: Re: D-Latch, D-Flipflop? CPU? Register? Antworten mit Zitat

Digitaler hat Folgendes geschrieben:

Ein D-Latch ist taktpegelgesteuert, das Ausgangssignal ist also immer high, wenn der Dateneingang und das Clock Signal high sind.


So kann man das nicht sagen: Ist Clock High, wird der Wert von D auf den Ausgang übernommen. Wenn Clock wieder auf Low geht, bleibt der zuvor übernommene Zustand aber erhalten. Was du schreibst, ist aber ein anderes Verhalten.


Digitaler hat Folgendes geschrieben:

Das D-Flipflop wiederum ist taktflankengesteuert, also der Output nur high, wenn eine steigende Flanke beim Clock-Signal ist.



Auch das kann man so nicht sagen: bei der steigenden Flanke der Clock von Low auf High, wird der Wert von D auf den Ausgang übernommen. Andernfalls bleibt der übernommene Zustand erhalten.

Zitat:
Vor allem bei der Bedeutung vom Latch habe ich Schwierigkeiten...


Es macht nicht mehr und nicht weniger, als einen bestimmten eingangsseitig anliegenden Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt zu speichern (am Ausgang zu übernehmen).

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)


Zuletzt bearbeitet von schnudl am 24. Okt 2021 22:37, insgesamt einmal bearbeitet
Digitaler
Gast





Beitrag Digitaler Verfasst am: 24. Okt 2021 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Danke! Und wie ist das mit Folgendem?

Eine sequentielle Schaltung (Schaltwerk) besteht aus Flipflops/Latches und Schaltnetzen (Gattern, AND; NAND, NOR, etc...). Diese können auch als endliche Automaten gebaut werden (Healy, Medwedew, Moore, Turing-Maschine ,etc...).

Mehrere dieser Automaten bilden zusammen ein Register. Aus Registern kann man Speicher bauen. Integrierte Schaltkreise, Chips und CPU/Mikroprozessoren bauen wiederum bestehen aus Registern, Speicher, ALU und weiteren Elementen(?)...

Diese können u.a. sogar die Grundlage für künstliche Intelligenz bilden.


Stimmt das soweit?
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 24. Okt 2021 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Digitaler hat Folgendes geschrieben:
D
Mehrere dieser Automaten bilden zusammen ein Register.


Ich glaube, dass du hier was verwechselst. Ein Register ist nicht aus Schaltwerken aufgebaut. Ein Register ist ein Latch für n-Bits.

Zitat:
Diese können u.a. sogar die Grundlage für künstliche Intelligenz bilden.


KI im Sinne des technischen Begriffs ist i.A. als Software implementiert, die auf Prozessoren läuft, die wiederum jede Menge an digitalen Komponenten beinhalten.

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges