RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Galvanometer-Schaltkreis
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
kerker
Gast





Beitrag kerker Verfasst am: 16. Mai 2019 11:44    Titel: Galvanometer-Schaltkreis Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo!

Ich muss folgende Aufgabe lösen, verstehe allerdings so gar nicht, wie ich dabei vorgehen muss:


Betrachten Sie das folgende Galvanometer, dass zu einer Parallelschaltung mit verschiedenen Widersta?nden u?ber den Schalter S verbunden werden kann. Der Strom tritt an der linken Seite ein und fließt durch das Galvanometer und durch einen parallel geschalteten Widerstand, der mit dem Schalter verbunden ist. Das Galvanometer hat einen Widerstand von RG = 3.20 ? und einen maximalen Ausschlag bei einem Strom der Sta?rke 2.00 · 10^?2 A. Welcher Widerstand RA , RB , RC ist notwendig, um jeweils ein Amperemeter zu konstruieren, dass jeweils einen maximalen Ausschlag bei einem Strom von 200 mA, 2.00 A, 20.0 A hat. Wie groß ist dann jeweils der Widerstand des Amperemeters?


Wir haben nie mit einem Galvanometer gearbeitet. Deswegen weiß ich nicht, was mir die Information mit dem maximalen Ausschlag sagen soll, oder wie ich aus einem Galvanometer ein Amperemeter konstruiere.



Meine Ideen:
Wenn man den maximalen Ausschlag als Strom durch das Galvanometer auffasst (ob das richtig ist, weiß ich wie gesagt nicht), kann man damit die Spannung an der Quelle berechnen.

Weiter gekommen bin ich aufgrund meiner Verwirrung leider noch nicht unglücklich
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7242

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 16. Mai 2019 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Deine Idee ist richtig. Nun stell Dir vor, Du schaltest einen Widerstand parallel, der denselben Wert hat wie das Galvanometer. Nun kann doch insgesamt doppelt soviel Strom fließen, wenn das Galvanometer Vollausschlag hat.

Übertrag das mal auf die Aufgabe.

Viele Grüße
Steffen
kerker
Gast





Beitrag kerker Verfasst am: 16. Mai 2019 12:27    Titel: Äquivalentwiderstand Antworten mit Zitat

Ah ok!

Dann kann ich über das Ohmsche Gesetz den Äquivalentwiderstand berechnen, der für den jeweiligen maximalen Ausschalg nötig ist und damit dann auf R_A, R_B und R_C jeweils Rückschlüsse ziehen, also diese dann ausrechnen. Oder?
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7242

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 16. Mai 2019 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

So ist es. Auf diese Weise arbeiten analoge Strommessgeräte bis heute.
kerker
Gast





Beitrag kerker Verfasst am: 16. Mai 2019 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ah, interessant Thumbs up!

Aber was soll ich jetzt noch tun, wenn da steht "Wie groß ist dann jeweils der Widerstand des Amperemeters?"
Das verstehe ich irgendwie nicht grübelnd
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7242

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 16. Mai 2019 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Damit ist der Gesamtwiderstand gemeint, also Galvanometer||Shuntwiderstand.
kerker
Gast





Beitrag kerker Verfasst am: 16. Mai 2019 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar, danke sehr! Thumbs up!
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik