RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Umfangskraft im Kräfteplan des Gewindes
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
nichtshier



Anmeldungsdatum: 04.03.2017
Beiträge: 44

Beitrag nichtshier Verfasst am: 02. Aug 2017 12:30    Titel: Umfangskraft im Kräfteplan des Gewindes Antworten mit Zitat

Heya,

meine Frage ist, wieso die Umfangskraft beim Lösen nach rechts zeigt.

Beim Anziehen wirkt eine Umfangskraft, die kommt von uns und wirkt, dass die Mutter nach oben "geschoben" wird. Wieso wirkt aber beim Lösen jetzt auch eine Umfangskraft? Ich nehme an wir lassen die Schraube in Ruhe, also keine Umfangskraft von uns oder nicht? Und wenn wir es dann doch selber lösen müsste die Umfangskraft nicht in entgegengesetzer Richtung zeigen?

Im Fall phi> rho zeigt Fu nach rechts, in phi<rho nach links, sollte es nicht in beiden Fällen nach links zeigen?

Meine zweite Frage ist, wieso bei einem Spitzgewinde die Normalkraft größer ist bzw. woher das Fz kommt. Ist Fz gleich der Schraubenkraft?

Meine dritte Frage ist eine persönlich Frage und zwar was und wie genau lernt ihr jetzt z.b. zu Schrauben und was würde man so nachgucken? Und gibt es ein Buch mit den notwendigen Formeln und Werten oder muss man alles immer selber von der DIN oder vom VDI beschaffen?

mfg nichtshier



Unbenannt3.PNG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  14.52 KB
 Angeschaut:  3095 mal

Unbenannt3.PNG



Unbenannt2.PNG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  2.81 KB
 Angeschaut:  3095 mal

Unbenannt2.PNG



Unbenannt.PNG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  12.41 KB
 Angeschaut:  3095 mal

Unbenannt.PNG


hansguckindieluft



Anmeldungsdatum: 23.12.2014
Beiträge: 1212

Beitrag hansguckindieluft Verfasst am: 02. Aug 2017 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Wenn der Steigungswinkel kleiner als der Reibwinkel ist, dann ist das Gewinde nicht selbsthemmend. Man muss dann beim "Senken der Last" quasi das Massestückchen auf der Rampe festhalten (Fu zeigt nach rechts), damit es nicht von selbst runterrutscht.

Gruß
nichtshier



Anmeldungsdatum: 04.03.2017
Beiträge: 44

Beitrag nichtshier Verfasst am: 02. Aug 2017 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

DAAAAAANKE, so was einfaches und ich habs einfach nicht verstanden >.>
Das kommt vom d’Alembertschen Prinzip oder? Mit dem dynamischem Gleichgewicht und allem

Ich verstehe aber nicht, warum man jetzt beim Spitzwinkel nicht die Normalkraft nimmt sondern nur eine Komponente von?
hansguckindieluft



Anmeldungsdatum: 23.12.2014
Beiträge: 1212

Beitrag hansguckindieluft Verfasst am: 02. Aug 2017 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, mit dem dynamischen Gleichgewicht hat das nichts zu tun, sondern einfach damit, dass einfach die Reibung nicht ausreicht, das Massestückchen auf der schiefen Ebene zu halten.

Beim Spitzgewinde wird die Normalkraft einfach noch in eine axiale und eine radiale Komponente zerlegt.
nichtshier



Anmeldungsdatum: 04.03.2017
Beiträge: 44

Beitrag nichtshier Verfasst am: 02. Aug 2017 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Tut mir Leid aber ich verstehe nicht ganz warum diese in eine radiale und axiale Kraft zerlegt wird und wieso nur die axiale Kraft davon zum berechnen der Reibung bzw des Reibungswinkels benutzt wird.

Es gilt ja Fr = Fn * u, jetzt wird aber die axiale Komponente Fz = Fn * cos(a/2) zum Berechnen benutzt: Fr =Fn*u = Fz * uz = Fn * cos(a/2) * uz
-> uz = u/ cos(a/2) = tan(pz)

Fu = Fs * tan(phi + pz) -> Warum wird nicht die Normalkraft und der unveränderte Reibungswinkel benutzt? An der Rechnung sollte es doch nichts ändern oder?

Edit: Okay ich glaub ich habs verstanden
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik