RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Schwimmweste aus Kork
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Silver1



Anmeldungsdatum: 16.07.2017
Beiträge: 31

Beitrag Silver1 Verfasst am: 20. Jul 2017 21:55    Titel: Schwimmweste aus Kork Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,
der Professor hat versucht uns eine Aufgabe zu erklären leider verstehe ich diese immer noch nicht so ganz es handelt sich um folgende Aufgabe:

Dimensionieren Sie eine Schwimmweste aus Kork für einen 60kg schweren Menschen, so
dass, so dass 1/6 des Körpervolumens (der Kopf) aus dem Wasser ragt. Ohne Schwimmweste
sinkt der Mensch unter Wasser mit a=0,5m/s2 dem Wassergrund entgegen.
Zeichnen Sie die Kräfte für beide Situationen in ein Koordinatensystem ein und schreiben
Sie die Newtonschen Bewegungsgleichungen für dieses Koordinatensystem an!
Hinweis: G = mg, FAuftrieb = ρL Vverdrängt g, g=9,81 m/s2
, ρKork=0,25g/cm3



Die beiden Bewegungsgleichungen aufstellen ist kein Problem




und

LaTeX repariert. Steffen

Mein Problem ist ich verstehe nicht wie der Professor aus Faufk aufeinmal :



macht.

und auch wie er das genau ausklammert auf einmal ist mir ziemlich Unklaar.. vielleicht gibt es auch eine einfacherere Möglichkeit die Aufgabe zu berechnen?


Die Rechenweise vom Professor finden Sie im Anhang, danke für eure Hilfe !!



Rechenweise Prof.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Rechenweise Prof.png
 Dateigröße:  1.09 MB
 Heruntergeladen:  193 mal

Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7279

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 21. Jul 2017 09:19    Titel: Antworten mit Zitat

Er hat rausgezogen und dann angewendet.

Viele Grüße
Steffen
Silver1



Anmeldungsdatum: 16.07.2017
Beiträge: 31

Beitrag Silver1 Verfasst am: 21. Jul 2017 09:38    Titel: Antworten mit Zitat

Steffen Bühler hat Folgendes geschrieben:
Er hat rausgezogen und dann angewendet.

Viele Grüße
Steffen


Hey danke für deine Antwort,
leider verstehe ich das nicht so ganz also

er sagt das :

ist


danach formt er es ja um und sagt :



Und ich frage mich wie genau er auf den Teil : kommt...


Wo dann später die herkommen ist mir auch unklaar


Danke für eure Hilfe.


Zuletzt bearbeitet von Silver1 am 21. Jul 2017 09:50, insgesamt 2-mal bearbeitet
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7279

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 21. Jul 2017 09:47    Titel: Antworten mit Zitat

Also noch einmal.

Er hat rausgezogen...





...und dann angewendet:



Jetzt?

Viele Grüße
Steffen
Silver1



Anmeldungsdatum: 16.07.2017
Beiträge: 31

Beitrag Silver1 Verfasst am: 21. Jul 2017 09:57    Titel: Antworten mit Zitat

Steffen Bühler hat Folgendes geschrieben:
Also noch einmal.

Er hat rausgezogen...





...und dann angewendet:



Jetzt?

Viele Grüße
Steffen



Aber wie kann er denn ausklammern?

Ich dachte man könnte es nur ausklammern wenn überall vorhanden ist und in

ist doch nur enthalten oder ?





Und wo kommen später die her ?[/latex]
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7279

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 21. Jul 2017 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst mich nicht dauernd zitieren, so tolle Sachen schreib ich auch nicht, dass sie immer zweimal da stehen müssen. Augenzwinkern

Du kannst aus einem beliebigen Term alles, was Du willst, ausklammern, wenn es nicht Null ist. Es muss nicht unbedingt im Term enthalten sein:



Was das plötzlich auftauchende betrifft: das sollte nur heißen, sonst würde es ja auch von den Einheiten her nicht passen.
Silver1



Anmeldungsdatum: 16.07.2017
Beiträge: 31

Beitrag Silver1 Verfasst am: 21. Jul 2017 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Okey Sorry Big Laugh


So ich habe nun :




und bekomme als Ergebnis 4,18kg raus

das scheint falsch zusein da eig ca 3,33 Kg raus kommen sollten ..

Habe ich was beim Umformen falsch gemacht ?
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7279

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 21. Jul 2017 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Die 4,18 Kilogramm sind korrekt. Die kommen auch raus, wenn Du bei der Schlussformel auf Deinem Lösungsblatt die entsprechenden Werte einsetzt.

Wieso am Ende da steht, weiß ich nicht, da sollte eher stehen.

Denn
Silver1



Anmeldungsdatum: 16.07.2017
Beiträge: 31

Beitrag Silver1 Verfasst am: 21. Jul 2017 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Villeicht hat der Professor sich ja verrechnet der war sich eh nicht mehr ganz sicher ob er nicht was falsch gemacht hat Big Laugh


Danke für deine Hilfe hat mir sehr weiter geholfen ! Thumbs up!


Mfg. Rober
Silver1



Anmeldungsdatum: 16.07.2017
Beiträge: 31

Beitrag Silver1 Verfasst am: 21. Jul 2017 18:22    Titel: Antworten mit Zitat




Ich hätte doch noch eine Frage und zwar wieso ist VK in diesen Fall bei beiden das selbe müsste nicht das eine VKörper sein und das andere Vkorken ?
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7279

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 26. Jul 2017 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Dieser Term beschreibt nur die Differenz zwischen der Gewichts- und der Auftriebskraft des Korken. Der Körper kommt hier nicht vor.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik