RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Äquipotentiallinie bei 0
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
LePhyWR96



Anmeldungsdatum: 25.02.2016
Beiträge: 21

Beitrag LePhyWR96 Verfasst am: 03. Mai 2017 22:55    Titel: Äquipotentiallinie bei 0 Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Auf der z-Achse befinde sich bei z=-l/2 die Ladung q1 und bei z=+l/2 die Ladung q2. Überlagern Sie die elektrostatischen Potentiale beider Punktladungen und zeigen Sie das für den Fall unterschiedlicher Beträge beider Ladungen, dass die Äquipotentiallinie ein Kreis in der (x,z)-Ebene ist.

Bestimmen Sie die Koordinaten des Mittelpunktes und den Radius dieses Kreises

Meine Ideen:
Das Gesamtpotential der Punkladungen ist damit:






nur weiß ich nicht genau, wie ich das Gesamtpotential so umstelle, dass eine Kreisgleichung herauskommt.
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 04. Mai 2017 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

LePhyWR96 hat Folgendes geschrieben:
[
Wahrscheinlich hast Du eine Addition statt der Multiplikation und +- vertauscht schreiben wollen?


Wenn die beiden Abstände des Messpunktes mit phi = 0 das Verhältnis haben wie die (vorzeichenungleichen) Ladungen, dann ist q1/q2 = r1/r2 = k. Als Lösungsmöglichkeit bietet sich der Appoloniuskreis an, der der 'Geometrische Ort' ist mit r1/r2 = const.
Dann gilt (wobei r0 der Radius des Apoloniuskreises ist)
r0² = b(a+b)
r0 = a * k / (k²-1)
b= r0 / k



1t.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  4.69 KB
 Angeschaut:  694 mal

1t.png



_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
LePhyWR96



Anmeldungsdatum: 25.02.2016
Beiträge: 21

Beitrag LePhyWR96 Verfasst am: 04. Mai 2017 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Ja, du hattest Recht, ich habe beim Eintippen in den Formeleditor ein paar Fehler in das Potential geschrieben.

Der Gedanke ist mir auch schon gekommen, sofort einen Kreis als Äquipotetiallinie anzunehmen, allerdings kann ich damit doch nicht zeigen, wie man auf einen Kreis kommen kann :/

nur fehlt mir ein Denkschritt beim Umformen zu einer Kreisgleichung...
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 05. Mai 2017 08:12    Titel: Antworten mit Zitat

LePhyWR96 hat Folgendes geschrieben:
...allerdings kann ich damit doch nicht zeigen, wie man auf einen Kreis kommen kann ...nur fehlt mir ein Denkschritt beim Umformen zu einer Kreisgleichung...
Geht das nicht so:?
1. q1/q2 = r1/r2 = k = const. ... das folgt aus den elektrostatischen Regeln.
2. Apolloniusbeweis nutzen.
3. Fertig.

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
LePhyWR96



Anmeldungsdatum: 25.02.2016
Beiträge: 21

Beitrag LePhyWR96 Verfasst am: 05. Mai 2017 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, da hast du schon recht. Allerdings weiß ich leider nicht wie du auf diese Relation zum Kreis gekommen bist
[Geht das nicht so:?
1. q1/q2 = r1/r2 = k = const. ... das folgt aus den elektrostatischen Regeln.]

Ich habe in der Zwischenzeit nochmal ein wenig gerechnet:

also für das Potetial müssten meine Vorzeichen trotzdem passen, da es gegeben ist durch:

damit ergibt sich

wenn ich jetzt Taylorentwicklung mache sprich:


und einsetze in das Potential, welches null sein soll


wenn ich jetzt quadriere und umstelle erhalte ich (wenn ich es richtig gemacht habe:



das sieht ja gar nicht so verkehrt aus^^ nur weiß ich nicht was ich darun ablesen kann

Sorry in theoretischer Elektrodynamik bin ich nicht sehr bewandert ...
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 05. Mai 2017 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Das hat nur weinig mit Theoretischer Elektrotechnik zu tun, denn die elektrischen Zusammenhänge hast ja schon formuliert. Dir fehlt nur die Umwandlung in deine Kreisgleichung - und das gehört zur Geometrie oder zur Analytischen Geometrie der Ebene.
Die gesuchte Kreisgleichung hat z.B. die Form: (x-xm)²+(y-ym)² = r²
oder auch trigonometrisch (komplex): (xm + j*ym) + r0*(cosß + j*sinß)
oder eben als Apolloniuskreis mit dem geometrischen Ort für den Punkt C eines Dreiecks über der Seite c der Länge L, bei dem a zu b gleich Deinem (negativen) Ladungsverhältnis ist.

In Deinen Gleichungen ist noch nichts über den Kreismittelpunkt M und nichts über den Radius des Kreises. Durch das (Doppel-)Verhältnis von |r1| zu |r2| kannst doch wirklich einfach die beiden Kreispunkte auf der Geraden durch q1 und q2 bestimmen, deren Mittelung zu M und r0 führt (Musst nur meine Apollonius-Zeichnung von oben ansehen).

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik