Autor |
Nachricht |
jh8979 Moderator

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 8558
|
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 11. Feb 2016 21:00 Titel: |
|
|
Danke!
Gerade wollte ich dazu eine Anfrage stellen bzgl. Seriosität usw.
(Typisch übrigens deutsche Medien in der Art Können Gravitationswellen Krebs auslösen?) mfG
|
|
 |
jh8979 Moderator

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 8558
|
jh8979 Verfasst am: 11. Feb 2016 21:10 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: |
Gerade wollte ich dazu eine Anfrage stellen bzgl. Seriosität usw.
|
Die Messergebnisse sind phantastisch und stimmen hervorragend mit der Vorhersage der ART überein. Im Gegensatz zu ähnlich spektakulären Behauptungen in der Vergangenheit (GW in BICEP, ueberlichtschnelle Neutrinos) gibt es hier glaub ich keinen Physiker, der an diesen Ergebnissen zweifelt. Die Signifikanz der Daten ist einfach zu gut.
Zitat: |
(Typisch übrigens deutsche Medien in der Art Können Gravitationswellen Krebs auslösen?) mfG |
Wie immer: Klar, alles kann irgendwie Krebs auslösen wenn man Pech hat
|
|
 |
Stokes Gast
|
Stokes Verfasst am: 11. Feb 2016 21:43 Titel: Elektro- und Magnetostriktion |
|
|
jh8979 hat Folgendes geschrieben: | franz hat Folgendes geschrieben: |
Gerade wollte ich dazu eine Anfrage stellen bzgl. Seriosität usw.
|
Die Messergebnisse sind phantastisch und stimmen hervorragend mit der Vorhersage der ART überein. Im Gegensatz zu ähnlich spektakulären Behauptungen in der Vergangenheit (GW in BICEP, ueberlichtschnelle Neutrinos) gibt es hier glaub ich keinen Physiker, der an diesen Ergebnissen zweifelt. Die Signifikanz der Daten ist einfach zu gut.
Zitat: |
Ich hoffe doch jeder Physiker zweifelt nicht an den Ergebnissen, sondern an der einseitigen Interpretation.
(Typisch übrigens deutsche Medien in der Art Können Gravitationswellen Krebs auslösen?) mfG |
Wie immer: Klar, alles kann irgendwie Krebs auslösen wenn man Pech hat  |
EM Wellen lösen keinen Krebs aus - sie erwärmen Gewebe und Gravatationswellen sind stehende Wellen.
|
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17249
|
TomS Verfasst am: 11. Feb 2016 21:46 Titel: |
|
|
... aber ein Krebs kann Gravitationswellen auslösen
_________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
jh8979 Moderator

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 8558
|
jh8979 Verfasst am: 11. Feb 2016 21:53 Titel: Re: Elektro- und Magnetostriktion |
|
|
Stokes hat Folgendes geschrieben: | ... und Gravatationswellen sind stehende Wellen. |
Sind sie nicht, aber egal... man sollte nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage legen, besonders nicht, wenn danach ein Zwinkern kommt
TomS hat Folgendes geschrieben: | ... aber ein Krebs kann Gravitationswellen auslösen |
|
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17249
|
TomS Verfasst am: 11. Feb 2016 22:03 Titel: |
|
|
Anyway - faszinierend! War ja über die Jahre zu erwarten, aber dennoch - faszinierend
_________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
jh8979 Moderator

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 8558
|
jh8979 Verfasst am: 11. Feb 2016 22:09 Titel: |
|
|
TomS hat Folgendes geschrieben: | Anyway - faszinierend! War ja über die Jahre zu erwarten, aber dennoch - faszinierend |
In der Tat, ich hab mir heute Nachmittag die Pressekonferenz der NSF und das anschliessende Seminar am CERN per livestream angesehen. So wunderschön kann Physik sein
|
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17249
|
TomS Verfasst am: 12. Feb 2016 08:16 Titel: |
|
|
Sind hier alle so abgebrüht? Die Medien und alle Physikforen sind in heller Aufregung, während wir hier über schiefe Ebenen diskutieren. Schon cool ...
_________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
jh8979 Moderator

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 8558
|
jh8979 Verfasst am: 12. Feb 2016 08:55 Titel: |
|
|
TomS hat Folgendes geschrieben: | Sind hier alle so abgebrüht? Die Medien und alle Physikforen sind in heller Aufregung, während wir hier über schiefe Ebenen diskutieren. Schon cool ... |
Ich bin auch etwas verwundert
|
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 7089
|
Steffen Bühler Verfasst am: 12. Feb 2016 09:38 Titel: |
|
|
jh8979 hat Folgendes geschrieben: | TomS hat Folgendes geschrieben: | Die Medien und alle Physikforen sind in heller Aufregung, während wir hier über schiefe Ebenen diskutieren. |
Ich bin auch etwas verwundert |
Hier ist halt auch eine etwas andere Nutzerklientel als in "richtigen" Physikforen. Wir sind nun mal in erster Linie ein Nachhilfeforum:
Zitat: | Die Plattform liefert Schülern, Studenten und Interessierten Hilfe zur Selbsthilfe bei physikalischen Fragestellungen. |
Natürlich könnte hier auch ein "Interessierter" herkommen und beispielsweise fragen, was eine Gravitationswelle überhaupt ist. Aber die Mehrzahl der Fragesteller kämpft nun mal zunächst mit schiefen Ebenen.
Ich kann mich erinnern, dass zu Beginn meines Studiums gerade der Nobelpreis zum Quanten-Hall-Effekt vergeben wurde, dessen Entdeckung immerhin auch ein wichtiger Meilenstein in der Physik ist. Der Dozent hat eine ganze Extra-Doppelstunde den Erstsemestern erklärt, was es damit auf sich hat. Ich fürchte, kapiert hat's niemand.
Also: nicht traurig sein, wenn so etwas hier auf weniger Interesse stößt als in anderen Foren, wo die Physikbegeisterten unter sich sind.
Viele Grüße
Steffen
|
|
 |
yellowfur Moderator

Anmeldungsdatum: 30.11.2008 Beiträge: 804
|
yellowfur Verfasst am: 12. Feb 2016 10:18 Titel: |
|
|
Ich finde es aber grade gut, wenn wir den Leuten bei schiefen Ebenen helfen - dann befassen sie sich idealerweise in der Zukunft vielleicht doch mit Gravitationswellen, wenn ihre Neugier geweckt ist
Und spannend ist das Thema auf jeden Fall. Es gibt ja Gerüchte, dass LIGO noch einiges mehr an Ereignissen detektiert hat und das erstmal ausgewertet werden muss. Hochinteressant^^
_________________ Wenn du einen Traum hast, dann folge ihm. Wer weiß, wo er dich hinführen könnte. |
|
 |
jh8979 Moderator

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 8558
|
jh8979 Verfasst am: 12. Feb 2016 12:05 Titel: |
|
|
Steffen Bühler hat Folgendes geschrieben: |
Also: nicht traurig sein, wenn so etwas hier auf weniger Interesse stößt als in anderen Foren, wo die Physikbegeisterten unter sich sind.
|
Nicht traurig, nur verwundert. Hier gibt es ja auch oft genug interessante Physikdiskussionen zu fortgeschrittenen Themen.
yellowfur hat Folgendes geschrieben: | Ich finde es aber grade gut, wenn wir den Leuten bei schiefen Ebenen helfen - dann befassen sie sich idealerweise in der Zukunft vielleicht doch mit Gravitationswellen, wenn ihre Neugier geweckt ist
|
Natürlich Aber das schliesst andere Diskussionen ja nicht aus (wie man hier auch oft genug sieht).
Zitat: |
Und spannend ist das Thema auf jeden Fall. Es gibt ja Gerüchte, dass LIGO noch einiges mehr an Ereignissen detektiert hat und das erstmal ausgewertet werden muss. Hochinteressant^^ |
Ja, diese LIGO-Entdeckung basiert nur auf den ersten Daten von Mitte September bis Mitte Oktober. Danach wurden noch 3 Monate weitergemessen bis ~Mitte Januar. Diese Daten werden gerade ausgewertet. Man kann gespannt sein, wann es dazu Ergebnisse gibt.
|
|
 |
VeryApe

Anmeldungsdatum: 10.02.2008 Beiträge: 3243
|
VeryApe Verfasst am: 12. Feb 2016 14:34 Titel: |
|
|
wahrscheinlich haettet ihr zu fluechtlingswellen und die deutsche rolle mehr teilnehmer als bei gravitationswellen
|
|
 |
Bacher
Anmeldungsdatum: 06.02.2016 Beiträge: 5
|
Bacher Verfasst am: 12. Feb 2016 16:04 Titel: |
|
|
Um welche Grössenordnung wurde der Raum im Ligo Detektor gedehnt ?
Ich sehe hier einen Ausschlag von einem Zeptometer.
|
|
 |
jh8979 Moderator

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 8558
|
jh8979 Verfasst am: 12. Feb 2016 16:14 Titel: |
|
|
Bacher hat Folgendes geschrieben: | Um welche Grössenordnung wurde der Raum im Ligo Detektor gedehnt ?
Ich sehe hier einen Ausschlag von einem Zeptometer. |
Der gemessene Wegunterschied entspricht m ( 1km).
Man darf sich, durch diese Angabe allerdings nicht in die Irre führen lassen. Wirklich gemessen wurde ein Laufzeitunterschied zwischen zwei Lichtwegen anhand deren Phasendifferenz. Das wurde dann umgerechnet in "Längenunterschied der Wege".
|
|
 |
Günther
Anmeldungsdatum: 23.11.2010 Beiträge: 304
|
Günther Verfasst am: 12. Feb 2016 18:16 Titel: |
|
|
jh8979 hat Folgendes geschrieben: | Wirklich gemessen wurde ein Laufzeitunterschied zwischen zwei Lichtwegen anhand deren Phasendifferenz. Das wurde dann umgerechnet in "Längenunterschied der Wege". |
Wie hätte sich dieses Ereignis wohl in unmittelbarer Nähe ausgewirkt, z.B. 10 Lichtminuten von der Quelle entfernt? Ein Teil der emittierten Energie kann, soweit ich in Erinnerung habe, von deformierbaren Körpern absorbiert werden.
|
|
 |
Ich
Anmeldungsdatum: 11.05.2006 Beiträge: 906 Wohnort: Mintraching
|
Ich Verfasst am: 12. Feb 2016 21:29 Titel: |
|
|
Interessante Frage.
Ich würde das folgendermaßen abschätzen: Wenn die Frequenz der Wellen ein Stück unterhalb der Eigenfrequenz des betroffenen Körpers liegt, dann haben wir quasistatische Gezeitenkräfte. Die Beschleunigung wäre gleich Länge mal Amplitude der Welle mal omega². Wenn wir 1 g als Maximalbeschleunigung bei 1 m Länge setzen (wo's vielleicht langsam mal unbequem wird für einen Menschen), und eine Frequenz von 300 Hz für die Welle annehmen, dann liegen wir bei einer Amplitude von 2,5e-5. Das wäre ein Abstand von ca. 5 Lichtminuten bzw. einer halben AE.
Natürlilch sind die Voraussetzungen bei einem menschlichen Körper nicht erfüllt, und ob 1 g bei 300 Hz noch spaßig ist weiß ich auch nicht. Aber es ist klar, dass man an so einer Verschmelzung sehr viel näher dran sein darf als z.B. an einer dahergelaufenen Nova mit ihrem um viele Größenordnungen geringeren Energieausstoß.
|
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 13. Feb 2016 02:41 Titel: |
|
|
Spaßbremse
Gehört zu einem derart wichtigen Experiment nicht letztendlich eine unabhängige Überprüfung: andere Geldgeber / Labors / Leute / Technik / Objekte / Meßverfahren / Auswertungen?
|
|
 |
jh8979 Moderator

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 8558
|
jh8979 Verfasst am: 13. Feb 2016 09:19 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: |
Gehört zu einem derart wichtigen Experiment nicht letztendlich eine unabhängige Überprüfung: andere Geldgeber / Labors / Leute / Technik / Objekte / Meßverfahren / Auswertungen? |
Dies ist bei Experimenten dieser Größenordnung (wie auch beim LHC und anderen) natürlich nicht so ohne einfacheres möglich. Daher gibt es innerhalb der Kollaboration (die sowieso aus Tausenden Wissenschaftlern besteht, die sich gegenseitig "überprüfen") etliche Methoden und Verfahren, um sicherzugehen, dass ein Signal wirklich echt ist.
U.a. hat LIGO einen Prozess, in dem künstlich "Signale" in das Experiment, die Elektronik oder die Analysedaten eingespeist werden, es aber nur einigen wenigen bekannt ist, wann oder ob dies passiert, und es der gesamten Kollaboration erst mitgeteilt wird, wenn die gesamte Analyse (inklusive dem Schreiben der zugehörigen Veröffentlichung) beendet ist und nur noch auf das OK wartet, um publiziert zu werden. Das war z.B. 2010 bei einem "Signal" der Fall:
http://www.ligo.org/news/blind-injection.php
All diese Cross-Checks werden auf veröffentlicht und publiziert, so das andere Physiker das überprüfen oder für ihre Zwecke benutzen können.
|
|
 |
jkechel
Anmeldungsdatum: 13.02.2016 Beiträge: 7
|
jkechel Verfasst am: 13. Feb 2016 16:58 Titel: Wurde _dieses_ Erdbeben als Ursache ausgeschlossen? |
|
|
Also eine Recherche hat ergeben, das es ein Erdbeben gab, das:
1. von beiden Messstationen fast genau gleich weit entfernt war,
2. das der Zeitunterschied von wenigen Sekunden die das Beben vor der Messung war genau der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Seismischen Wellen im Erdreich entspricht um bis zur Messstation zu gelangen,
3. und genau dieses eine Erdbeben komischerweise nicht in allen Erdbeben-Listen aufgefuehrt wird.
Ich bin sicher das Erdbeben haeufiger gemessen werden, aber vielleicht ist es ja der Zufall das dieses Beben nicht in deren Quellen enthalten war und gleichzeitig an einem Punkt stattfand der genau gleich weit entfernt von beiden Messstationen war?
Falls jemand eine vernuenftige Erklaerung hat (oder einen guten Kontakt der sich auskennt) wuerde ich mich sehr freuen!
Von diesem Beben reden wir:
Earthquake data:
Mon, 14 Sep 2015 09:37 UTC
Mag. / depth: M3.5 / 20km
Lat / Long: 25.3900 / -109.9300 96 km al SUROESTE de AHOME, SIN.
zu finden bei:
http://www.volcanodiscovery.com/earthquakes/archive/2015-sep-14.html
Danke und Gruss,
Jan
|
|
 |
schnudl Moderator

Anmeldungsdatum: 15.11.2005 Beiträge: 6979 Wohnort: Wien
|
schnudl Verfasst am: 13. Feb 2016 17:19 Titel: |
|
|
jh8979 hat Folgendes geschrieben: | TomS hat Folgendes geschrieben: | Sind hier alle so abgebrüht? Die Medien und alle Physikforen sind in heller Aufregung, während wir hier über schiefe Ebenen diskutieren. Schon cool ... |
Ich bin auch etwas verwundert  |
das U.A. sicher daran, dass es für die meisten hier schlichtweg nicht nachvollziehbar ist, was dort gemessen wurde. Ich tue mir schon schwer, die Schwarzschildlösung im Detail nachzuvollziehen - bei Gravitationswellen ist mein Abstand so deratig groß, dass ich nicht mal im Ansatz mitreden kann. Vielen geht es sicher auch so...
_________________ Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe) |
|
 |
TooOld
Anmeldungsdatum: 01.02.2016 Beiträge: 18
|
TooOld Verfasst am: 13. Feb 2016 19:12 Titel: |
|
|
Hallo Jan,
Also ich weiß jetzt nicht so recht, wo du deine Informationen her hast, aber ich kann dich beruhigen. Dieses Erdbeben kann wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als Ursache ausgeschlossen werden.
Befass dich am Besten mal etwas mit der Technik und dem enormen Aufwand der betrieben wird, um genau solche Fehler zu vermeiden. Da gibt's viel zu lesen und zu lernen. Schon aus technischer Sicht sehr beeindruckend! Es gibt beispielsweise seismische Detektoren um Beben zu messen. Ich würde mich mal so weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass Erdbeben wohl zu den am einfachsten auszuschließenden Fehlerquellen gehören.
Desweiteren haben die Wellen eines Erdbebes auch eine vollkommen andere Charakteristik als die einer Gravitationswelle. Ich bezweifel auch, dass Erdbeben die so Stark sind, um 3000 km voneinander detektiert zu werden 0,02 Sekunden lang sind...
Um auf deine einzelnen Punkte einzugehen:
1. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, aber der Entfernungunterschied beider Ligos zum Erdbeben betrug ca. 500 km !
2. Das wage ich zu bezweifeln. Schon allein aufgrund von Punkt 1
3. Ich weiß jetzt nicht, wer solche Listen erstellt, aber ich bezweifel, dass es dort Garantien auf Vollständigkeit gibt. Zudem bin ich mir nicht sicher, was die Aussage implizieren soll. Verschwörung?
Ich glaube, wenn die vielen hundert und tausend Experten aus verschiedensten Fachbereichen fast ein halbes Jahr nach möglichen Fehlern gesucht haben und ein Ereignis mit 5,1 Sigma gefunden haben, können wir davon ausgehen, dass es tatsächlich passiert ist
Und es wird in absehbarer Zukunft nicht der letzte gewesen sein...
|
|
 |
jkechel
Anmeldungsdatum: 13.02.2016 Beiträge: 7
|
jkechel Verfasst am: 13. Feb 2016 19:29 Titel: |
|
|
Also nach meiner Berechnung war der Entfernungsunterschied nicht 500km sondern 5km, was auch wiederrum genau dem bei den beiden LIGOs gemessenen zeitversatz entspraeche ..
Und wie kommst du auf 'Verschwoerungstheorie', an sowas glaube ich nicht. Ich halte es halt eher fuer ein Versehen das moeglich ist weil (aus welchem Grund auch immer) dieses Erdbeben halt nicht in anderen Listen auffindbar ist. Vielleicht ist da ja einfach technisch was schief gelaufen, und somit wurde dieses Ereignis ausgeschlossen.
Viel einleuchtender faende ich ja eine Aussage wie z.B.: "Nein, Erdbeben sehen im Ligo immer _so_ und _so_ aus, das kann es also nicht sein" .. aber solch eine Aussage konnte mir bisher noch niemand geben.
|
|
 |
Diagramm Gast
|
Diagramm Verfasst am: 13. Feb 2016 20:03 Titel: Stern-Arm-Zeit-Diagramm |
|
|
Die zeitabhängigen Sternenpositionen und Armlängen müssten in einem Diagramm sein.
|
|
 |
TooOld
Anmeldungsdatum: 01.02.2016 Beiträge: 18
|
TooOld Verfasst am: 13. Feb 2016 20:06 Titel: |
|
|
Entschuldige bitte, aber dein Punkt 3 sah verdächtig nach solchem Verschwörungsmist aus. Da treiben sich gerade viele rum
Google einfach mal nach Erdbeben oder seismischen Wellen und schau dir dir entsprechenden Graphen an. Zum Einen handelt sich bei solchen Ereignissen um ganz andere Zeitskalen und du wirst auch sehen, dass die ganz anders aussehen.
Wie du auf die 5km kommst... Keine Ahnung.
Beben - Hanford: ca. 2500 km
Beben - Livingston: ca. 2000 km
Streckendifferenz: ca. 500km
Vielleicht gibt es noch andere Städte mit den Namen...
Hier findest du die richtigen: https://de.wikipedia.org/wiki/LIGO
|
|
 |
TooOld
Anmeldungsdatum: 01.02.2016 Beiträge: 18
|
TooOld Verfasst am: 13. Feb 2016 20:07 Titel: Re: Stern-Arm-Zeit-Diagramm |
|
|
Diagramm hat Folgendes geschrieben: | Die zeitabhängigen Sternenpositionen und Armlängen müssten in einem Diagramm sein. |
?
|
|
 |
Piezo Gast
|
Piezo Verfasst am: 13. Feb 2016 20:37 Titel: |
|
|
TooOld hat Folgendes geschrieben: | ... Ich bezweifel auch, dass Erdbeben die so Stark sind, um 3000 km voneinander detektiert zu werden 0,02 Sekunden lang sind...
.. |
Erdbeben sind sehr viel stärker als du denkst ... .
1. Die Abstände die hier im 50 Hz - 60 Hz Bereich schwanken könnten auch durch Schaltvorgänge im benachbarten Kraftwerk als Piezoeffekt der in den Sand gesetzten Anlagen zu erklären sein. Dies müsste zumindest durch Schaltprotokolle ausgeschlossen werden können.
|
|
 |
TooOld
Anmeldungsdatum: 01.02.2016 Beiträge: 18
|
TooOld Verfasst am: 13. Feb 2016 20:54 Titel: |
|
|
Piezo hat Folgendes geschrieben: | Erdbeben sind sehr viel stärker als du denkst ... |
Ich bezweifle nicht die Stärke von Erdbeben, sondern nur, dass ein 0,02 Sekundenerdbeben so stark ist
Piezo hat Folgendes geschrieben: | 1. Die Abstände die hier im 50 Hz - 60 Hz Bereich schwanken könnten auch durch Schaltvorgänge im benachbarten Kraftwerk als Piezoeffekt der in den Sand gesetzten Anlagen zu erklären sein. Dies müsste zumindest durch Schaltprotokolle ausgeschlossen werden können. |
Versteh mich bitte nicht falsch, aber hast du dir das Signal angeschaut? Und mal geschaut wo die Detektoren stehen? Und berücksichtigt, dass ein einmaliges, 20ms langes Signal um wenige Millisekunden zueinander versetzt, in zwei Detektoren gemessen wurde?
|
|
 |
Kraft Gast
|
Kraft Verfasst am: 13. Feb 2016 21:29 Titel: Kraft |
|
|
Das dürfte ein Auschaltvorgang sein - da die Frequenz der Schwingung ansteigt. Es fehlen Zeitangaben und Schaltprotokolle, auch der Leitungsverlauf wäre interessant - so lässt sich wenig darüber schreiben.
|
|
 |
Ich
Anmeldungsdatum: 11.05.2006 Beiträge: 906 Wohnort: Mintraching
|
Ich Verfasst am: 13. Feb 2016 22:14 Titel: |
|
|
Ich weiß nicht, muss das sein?
|
|
 |
jh8979 Moderator

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 8558
|
|
 |
Bacher
Anmeldungsdatum: 06.02.2016 Beiträge: 5
|
Bacher Verfasst am: 14. Feb 2016 18:51 Titel: |
|
|
Ist das aufgefangene Signal beim umkreisen der beiden SL enstanden ,oder nach deren verschmelzen,durch nachklingen?
|
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17249
|
TomS Verfasst am: 14. Feb 2016 22:00 Titel: |
|
|
Bacher hat Folgendes geschrieben: | Ist das aufgefangene Signal beim umkreisen der beiden SL enstanden ,oder nach deren verschmelzen,durch nachklingen? |
Alles. Umkreisen, Verschmelzen (merger), Nachklang (ring-down)
_________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
jh8979 Moderator

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 8558
|
jh8979 Verfasst am: 15. Feb 2016 02:13 Titel: |
|
|
TomS hat Folgendes geschrieben: |
Alles. Umkreisen, Verschmelzen (merger), Nachklang (ring-down) |
Das Bild dazu, welche Phase zu welchem Teil des Signals gehört:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
124.92 KB |
Angeschaut: |
6223 mal |

|
|
|
 |
Interessent Gast
|
Interessent Verfasst am: 15. Feb 2016 15:17 Titel: |
|
|
schon sehr interessant das ganze ! Eine Frage zu Gravitationswellen im allgemeinen, weils hier gerade reinpasst.
Wenn die Angaben auf Wiki stimmen, dann breiten sich Gravitationswellen mit Lichtgeschwindigkeit aus genauso wie EM-Wellen. Bei EM-Wellen kann ich v = c über die Maxwellgleichungen und die beiden Feldkonstanten herleiten.
Wie geht das aber bei Gravi-Wellen ? Kann ich "nur" beobachten, daß diese sich mit v = c ausbreiten oder ist dies auch herleitbar ?
Danke !
|
|
 |
jh8979 Moderator

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 8558
|
jh8979 Verfasst am: 15. Feb 2016 15:41 Titel: |
|
|
Interessent hat Folgendes geschrieben: |
Wenn die Angaben auf Wiki stimmen, dann breiten sich Gravitationswellen mit Lichtgeschwindigkeit aus genauso wie EM-Wellen. Bei EM-Wellen kann ich v = c über die Maxwellgleichungen und die beiden Feldkonstanten herleiten.
Wie geht das aber bei Gravi-Wellen ? Kann ich "nur" beobachten, daß diese sich mit v = c ausbreiten oder ist dies auch herleitbar ?
|
Das folgt bei den Gravitationswellen ganz analog aus den Einsteinschen Feldgleichungen.
|
|
 |
Interessent Gast
|
Interessent Verfasst am: 15. Feb 2016 15:46 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort, kannst Du mir das bitte mal zeigen, wie man da v = c freistellt oder einen Link anbieten ?
Danke !
|
|
 |
jh8979 Moderator

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 8558
|
|
 |
Interessent Gast
|
Interessent Verfasst am: 15. Feb 2016 16:11 Titel: |
|
|
Super ! Vielen Dank !
|
|
 |
|