Autor |
Nachricht |
rudi Gast
|
rudi Verfasst am: 21. Okt 2005 16:14 Titel: |
|
|
hallo,
kann mir jemand einfach erklären wie man die Bewegungsgleichung mit konstanter beschleunigung herleiten kann? |
|
 |
Nikolas Ehrenmitglied

Anmeldungsdatum: 14.03.2004 Beiträge: 1873 Wohnort: Freiburg im Brsg.
|
Nikolas Verfasst am: 21. Okt 2005 17:18 Titel: |
|
|
Geh von v=a*t+v0 aus und integrier einmal. _________________ Nikolas, the mod formerly known as Toxman.
Erwarte das Beste und sei auf das Schlimmste vorbereitet. |
|
 |
mattz88
Anmeldungsdatum: 19.06.2005 Beiträge: 36
|
mattz88 Verfasst am: 30. Okt 2005 11:55 Titel: |
|
|
vielen, vielen dank
wir machen das grad in der schule (10. klasse) und brauchen ewig dafür. ich find's total einfach. jetzt kann ich mir das schnell mal selber aneigenen und dann die restlichen physikstuden zu dem thema musik hörh oder pennen. wunderbar!!!! |
|
 |
cara_ben_nemsi Gast
|
cara_ben_nemsi Verfasst am: 14. Nov 2005 20:54 Titel: |
|
|
hallo,
für das strategiespiel, welches ich gerade programmier bräuchte ich in richtung physik noch etwas Hilfe(da wir in der 9. Klasse noch bei langweiligen dingen wie flaschenzügen sind)
ich hab 2Punkte vonen den ich den abstand weis ich weis auch den abschuss- winkel meines katapults nur muss ich jetzt irgendwie
heraus finden wie stark ich schießen muss
wäre nett wenn mir jemand helfen könnte
mfg cara |
|
 |
Ari Moderator

Anmeldungsdatum: 01.06.2005 Beiträge: 577 Wohnort: Göttingen
|
Ari Verfasst am: 14. Nov 2005 21:04 Titel: |
|
|
sei mir nich böse aber ich wäre dafür, ein neues them zu eröffnen - mMn passt das hier nicht rein.
die punkte sind auf einer höhe? da gibts dann die formeln fürn schiefen wurf. die gleichung sieht in meiner formelsammlung sehr unschön aus, da ich den wurf noch nicht im unterricht hatte halte ich mich deshalb diesbezüglich wohl eher zurück..tut mir leid _________________ "Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, die nicht
Mathematik studiert haben."
Archimedes
TI Voyage 200 |
|
 |
Gast
|
Gast Verfasst am: 14. Nov 2005 21:10 Titel: |
|
|
okay danke werd dann woll nen neuen beitrag aufmachen
mfg cara_ben_nemsi |
|
 |
WalkerInDarkness

Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 10
|
WalkerInDarkness Verfasst am: 06. Feb 2006 17:46 Titel: |
|
|
Wow coole formelsammlung!!! Witzig ist nur, dass ich gerade daran war eine eigene zu schreiben. Bin sogar richtig stolz auf mich, dass ich das meinste auch so raushatte, wie du =)
Aber gerade beim schiefen Wurf wurde es schon ziemlich kompliziert.
Gruß
WalkerInDarkness |
|
 |
Maria Gast
|
Maria Verfasst am: 12. Feb 2006 12:21 Titel: Re: Herleitung der Gleichungen für Bewegungen mit konstanter |
|
|
Hallo albega,
ich bin auf deinen Beitrag gestoßen, da ich Ideen für die Herleitung der Formeln zu den Wurfbewegungen gesucht habe. Er hat mir in vielen Fragen weiterhelfen können, jedoch kann ich nicht die Schritte zur Umstellung von hmax=v0tSteig-g/2t²Steig zu hmax=v²0/2g nachvollziehen. Kannst du mir die Zwischenschritte bitte aufschreiben?
Das wäre echt supernett von dir!
Maria
PS.: Ich bin für jede Hilfe aus dem Forum dankbar. |
|
 |
Nikolas Ehrenmitglied

Anmeldungsdatum: 14.03.2004 Beiträge: 1873 Wohnort: Freiburg im Brsg.
|
Nikolas Verfasst am: 12. Feb 2006 14:56 Titel: |
|
|
Es gilt ja
Mit ergibt sich dann der Ausdruck  _________________ Nikolas, the mod formerly known as Toxman.
Erwarte das Beste und sei auf das Schlimmste vorbereitet. |
|
 |
Baldessarini
Anmeldungsdatum: 09.02.2007 Beiträge: 55
|
Baldessarini Verfasst am: 11. Feb 2007 12:21 Titel: |
|
|
Hallo Leute ?
Wie kommt man denn auf die am Ende ?
Ausgang war :
Nun nimmt man an, da v= 0 ist , da ja am Ende eines Wurfes der Körper keine Geschwindigkeit mehr hat [sonst würde er ja weiter fliegen ]
Durch umforen bekommt man das raus :
das setzt man in die Gleichung von oben ein und bekommt man das raus :
Jetzt würde ich gerne wissen , wie man durch richtige Termumformungen darauf kommt :/ |
|
 |
dermarkus Administrator

Anmeldungsdatum: 12.01.2006 Beiträge: 14788
|
dermarkus Verfasst am: 12. Feb 2007 03:44 Titel: |
|
|
Baldessarini hat Folgendes geschrieben: |
|
Da hast du einen kleinen Tippfehler entdeckt Gemeint ist hier natürlich nicht ein , sondern die Anfangsgeschwindigkeit . Ich habe diesen kleinen Tippfehler in der Formelsammlung nun korrigiert. Danke für den Hinweis
Hat sich dein Problem damit schon gelöst? Falls nicht, schau noch mal in den Beitrag, den Nikolas über deinem Beitrag geschrieben hat, da steht die Umformung für den letzten Schritt schon drin. |
|
 |
John73 Gast
|
John73 Verfasst am: 03. März 2010 18:00 Titel: |
|
|
Hi habe ne kleine Frage: was mache ich, wenn ich von einer Starthöhe aus werfe? Habe nämlich eine Aufgabe wo ein Kugelsoßer mit einer Anfangshöhe von 1,8m wirft.
Wäre um schnelle Hilfe dankbar(schreibe morgen schon Physik:D) |
|
 |
John73 Gast
|
John73 Verfasst am: 03. März 2010 18:03 Titel: |
|
|
John73 hat Folgendes geschrieben: | Hi habe ne kleine Frage: was mache ich, wenn ich von einer Starthöhe aus werfe? Habe nämlich eine Aufgabe wo ein Kugelsoßer mit einer Anfangshöhe von 1,8m wirft.
Wäre um schnelle Hilfe dankbar(schreibe morgen schon Physik:D) |
Sorry bin hier neu und habe kein edit gefunden:D
Ich habe vergessen zu sagen, dass die Wurfweite gesucht ist.
lg |
|
 |
|