RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Fallenergie
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
physiknoob12



Anmeldungsdatum: 25.08.2015
Beiträge: 1

Beitrag physiknoob12 Verfasst am: 25. Aug 2015 13:16    Titel: Fallenergie Antworten mit Zitat

Meine Frage:
In einem beidseitig verschlossenen Papprohr befinden sich 500 g Bleikügelchen der Temperatur 20 °C. An einem Ende des Papprohrs ist ein Thermometer angebracht, mit dem man die Temperatur der Bleikügelchen messen kann.
Die Pappröhre wird 100-mal um 180° gedreht, sodass jedes Mal die Bleikügelchen die Länge des Papprohrs von einem Meter durchfallen.

Begründen Sie, dass sich die Bleikügelchen erwärmen.
Welche Temperatur haben die Bleikügelchen, nachdem das Papprohr 100-mal gedreht wurde?
Begründen Sie, warum im Realexperiment die Temperatur der Bleikügelchen erheblich niedriger ist.

Meine Ideen:
Die Bleikügelchen erwärmen sich aufgrund der Reibungs- und der Fallenergie.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5868
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 25. Aug 2015 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Die Fallenergie trägt nicht zur Erwärmung bei.
Die Bleikügelchen erwärmen sich durch Luftreibung und Verformung.
hansguckindieluft



Anmeldungsdatum: 23.12.2014
Beiträge: 1212

Beitrag hansguckindieluft Verfasst am: 25. Aug 2015 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Die Fallenergie trägt nicht zur Erwärmung bei.
Die Bleikügelchen erwärmen sich durch Luftreibung und Verformung.


und woher meinst Du kommt die Energie für die Luftreibung und Verformung?

Gruß
Duncan
Gast





Beitrag Duncan Verfasst am: 25. Aug 2015 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Die Fallenergie trägt nicht zur Erwärmung bei.
Die Bleikügelchen erwärmen sich durch Luftreibung und Verformung.

Einfach Quatsch.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 25. Aug 2015 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht bringt auch nochmal jemand einen konstruktiven Beitrag.

@physiknoob12
Energieerhaltungssatz



Dabei ist h die insgesamt durchfallene Höhe, also 100*1m=100m. Die spezifische Wärmekapazität c von Blei kannst Du nachschlagen.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5868
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 25. Aug 2015 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

GvC hat Folgendes geschrieben:
Vielleicht bringt auch nochmal jemand einen konstruktiven Beitrag.

@physiknoob12
Energieerhaltungssatz



Dabei ist h die insgesamt durchfallene Höhe, also 100*1m=100m. Die spezifische Wärmekapazität c von Blei kannst Du nachschlagen.



Wie datt denn?



Die gesamte Energie wird in Wärme der Bleikugeln umgewandelt?



erwärmen sich die Kugeln um

Duncan
Gast





Beitrag Duncan Verfasst am: 25. Aug 2015 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist denn K° ???
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5868
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 25. Aug 2015 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Duncan hat Folgendes geschrieben:
Was ist denn K° ???


Grad Kelvin

Sorry, bekam es mit dem Formeleditor nicht besser hin.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5868
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 25. Aug 2015 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

hansguckindieluft hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Die Fallenergie trägt nicht zur Erwärmung bei.
Die Bleikügelchen erwärmen sich durch Luftreibung und Verformung.


und woher meinst Du kommt die Energie für die Luftreibung und Verformung?

Gruß


Hätte präziser formulieren müssen: ... trägt nicht direkt zur Erwärmung bei.
Ohne Luftreibung im Vakuum und ohne Verformungsarbeit entsteht auch keine Temperaturerhöhung der Bleikugeln.

Im konkreten Fall wird ein Teil der potentiellen Energie in Erwärmung der Kugeln durch Reibungs- und Verformungsarbeit und der Erwärmung der Umgebungsluft umgewandelt.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 25. Aug 2015 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Duncan hat Folgendes geschrieben:
Was ist denn K° ???


Grad Kelvin

Sorry, bekam es mit dem Formeleditor nicht besser hin.


Auch (Grad Kelvin) wäre falsch. Diese Einheit gibt es nicht (mehr).
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5868
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 26. Aug 2015 08:21    Titel: Antworten mit Zitat

OK, bin noch von der alten Schule.
Die Einheitenbezeichnung ist jetzt "K". Hättest Du auch gleich schreiben können.
Wenn man etwas kritisiert, sollte man auch gleich die Verbesserung mitliefern.
gesundheitxd



Anmeldungsdatum: 04.11.2015
Beiträge: 51

Beitrag gesundheitxd Verfasst am: 04. Nov 2015 11:30    Titel: verstehe ich nicht.... Antworten mit Zitat

Hallo.

ich bin neu hier, und wollte mein Glück auch mal hier versuchen.

Sitze grade an der Selben Aufgabe, mir sind die Lösungsansätze doch einwenig unklar.

Zur Aufgabe muss man dazu sagen das die spezifische Wärmekapazität von Blei mit 0,126 J/gK vorgegeben ist.

[b]Mein Lösungsvorschlag für Aufgabe b) ist:[/b]

Epot=m*g*h

Epot= 0,5kg*9,81m/s^2* (1mx100)
Epot= 490,5 J

[b]dann:[/b]

490,5J * c
= 490.5J * 0,126 J/gK
= 61,803 gK

Dann:

61,083 gK + 20 °C
= 81,083 °C




Kann mir jemand weiterhelfen?

vielen Dank
LG


Zuletzt bearbeitet von gesundheitxd am 04. Nov 2015 12:09, insgesamt einmal bearbeitet
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 04. Nov 2015 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zu Deiner eigenen Klar- und Sicherheit solltest Du Dir den Energieerhaltungssatz vollständig aufschreiben





und nach auflösen:



In diese allgemeine Lösung kannst Du nun alle Größen mit Zahlenwert und Einheit einsetzen und vermeidest damit mehrfache Rundungsfehler durch mehrere gerundete Zwischenergebnisse und hast gleichzeitig zur Sicherheit noch eine Einheitenkontrolle.
gesundheitxd



Anmeldungsdatum: 04.11.2015
Beiträge: 51

Beitrag gesundheitxd Verfasst am: 04. Nov 2015 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Unnötiges Vollzitat gelöscht. Steffen

das bedeutet dann für mich:


Delta h= 100m

Das Ergebnis ist dann:

7785 K ?!

irgendwie bin ich verwirrt!
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 04. Nov 2015 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Abgesehen davon, dass die Masse m von Vornherein gekürzt werden kann (hatte ich im Eifer des Gefechts auch vergessen), solltest Du Dir nochmal sehr sorgfältig Deine Einheitenrechnung anschauen. Bedenke dabei, dass die Msseneinheit g keine SI-Basiseinheit ist. Ich hatte nicht umsonst auf die Einheitenkontrolle hingewiesen.
gesundheitxd



Anmeldungsdatum: 04.11.2015
Beiträge: 51

Beitrag gesundheitxd Verfasst am: 04. Nov 2015 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Unnötiges Vollzitat gelöscht. Steffen

hm,... das ist meine Schwäche.

ich versuche es nochmal:


gleich=
<---- Einheit weiß ich leider nicht!
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 04. Nov 2015 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Versuch's mal damit:







Was ist denn ?
gesundheitxd



Anmeldungsdatum: 04.11.2015
Beiträge: 51

Beitrag gesundheitxd Verfasst am: 04. Nov 2015 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

delta v ist dann K!
richtig?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 04. Nov 2015 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

gesundheitxd hat Folgendes geschrieben:
delta v ist dann K!
richtig?


Nein. ist nach Deiner Rechnung nicht K (Kelvin), sondern 7,78 K.

Ich hatte nach gefragt, weil es ausgesprochen ungewöhnlich ist, damit eine Temperaturdifferenz zu bezeichen, da das Formelzeichen v normalerweise für eine Geschwindigkeit verwendet wird. Eine Temperaturdifferenz wird im Allgemeinen mit oder bezeichnet.
gesundheitxd



Anmeldungsdatum: 04.11.2015
Beiträge: 51

Beitrag gesundheitxd Verfasst am: 04. Nov 2015 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

GvC hat Folgendes geschrieben:
Nein. ist nach Deiner Rechnung nicht K (Kelvin), sondern 7,78 K.




wo ist da der unterschied?

sorry ich bin jetzt total verwirrt!!!
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 04. Nov 2015 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Was? Du siehst keinen Unterschied zwischen "K" und "7,78 K"? Seltsam ...
gesundheitxd



Anmeldungsdatum: 04.11.2015
Beiträge: 51

Beitrag gesundheitxd Verfasst am: 04. Nov 2015 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

also hier nochmal die Formel:

delta T = 9,81m/s^2 * 0,1 m/ 0,126 J/gK
delta T = 7,78 K

dazu kommen dann noch die 20°C und dann ist man auf 27,78 °C

so richtig?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 04. Nov 2015 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Deine Rechnung, insbesondere Deine Einheitenrechnung lässt sich zwar nicht nachvollziehen, aber das Ergebnis ist richtig. Zufällig?
gesundheitxd



Anmeldungsdatum: 04.11.2015
Beiträge: 51

Beitrag gesundheitxd Verfasst am: 04. Nov 2015 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

nein ich verstehe es noch nicht ganz!
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 04. Nov 2015 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Dann lies Dir das nochmal genau durch:

GvC hat Folgendes geschrieben:






gesundheitxd



Anmeldungsdatum: 04.11.2015
Beiträge: 51

Beitrag gesundheitxd Verfasst am: 04. Nov 2015 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

tut mir leid, ich weiß nicht was du mir damit sagen möchtest!
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 04. Nov 2015 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

gesundheitxd hat Folgendes geschrieben:
tut mir leid, ich weiß nicht was du mir damit sagen möchtest!


Ich will Dir sagen, dass Du mit Einheiten genauso rechnen kannst, insbesondere kürzen, wie mit Zahlen und allgemeinen Größen. Allerdings kann man nur gleiche Einheiten (im Zähler und Nenner) kürzen. Wie also verschwindet in Deiner Rechnung die Einheit Joule? Da musst Du doch was umrechnen, oder? Wie man das tut, habe ich Dir jetzt zweimal gesagt, und ein drittes Mal in einem Deiner anderen Threads.
gesundheitxd



Anmeldungsdatum: 04.11.2015
Beiträge: 51

Beitrag gesundheitxd Verfasst am: 04. Nov 2015 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

jetzt verstehe ich was du mir sagen möchtest.

Komme aber nicht drauf wie ich die Einheit ändern kann damit ich J kürzen kann..
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 04. Nov 2015 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Also noch einmal:

GvC hat Folgendes geschrieben:




Setze da, wo in Deiner Gleichung "J" (Joule) steht, "Nm" (Newtonmeter) ein.

Zitat:


Setze da, wo jetzt "N" steht, "kg*m/s²" ein.

Zitat:


Setze da, wo "g" (Gramm) steht, "10^(-3) kg" ein.

Und nun kürze munter drauflos.
gesundheitxd



Anmeldungsdatum: 04.11.2015
Beiträge: 51

Beitrag gesundheitxd Verfasst am: 04. Nov 2015 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

sorry.
ich komm nicht weiter...

ich lasse es sein...
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 04. Nov 2015 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

gesundheitxd hat Folgendes geschrieben:
ich lasse es sein...


Ist Deine Entscheidung.



ist die allgemeine Lösung. Zahlenwerte und Einheiten einsetzen:



Manche fassen jetzt die Zahlenwerte und die Maßeinheiten getrennt zusammen. Für Anfänger ist das auch übersichtlicher:



Doppelbrüche auflösen:



g (Gramm) durch 10^(-3)kg und J durch Nm ersetzen:



m (Meter) kürzen und N (Newton) durch kg*m/s² ersetzen:



kg, m und s² kürzen:



Ausrechnen. Fertig.
gesundheitxd



Anmeldungsdatum: 04.11.2015
Beiträge: 51

Beitrag gesundheitxd Verfasst am: 04. Nov 2015 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

ach du meine Güte, jetzt habe ich gecheckt was du mit den Einheiten meintest!

Danke dir
Benutz0r



Anmeldungsdatum: 19.09.2021
Beiträge: 4

Beitrag Benutz0r Verfasst am: 19. Sep 2021 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Auch diesen alten Faden muss ich leider noch mal rauskramen.
Die Aufgabe ist sehr idealisiert zu betrachten!

Gegeben:
m= 0,5kg (500g)
g = 10 N/kg
h = 100m
c = 0,126 kJ/kg

E lage = m * g * h also 0,5kg * 10N/kg * 100m = 500J= 0,5kJ

Die Aufgenommene Wärmeenergie Q = c * m * deltaT -> umgestellt zu deltaT

deltaT = Q/(c * m) = 0,5kJ / (0,126kJ/kg * 0,5kg) = 7,9365K

Da die Bleikugeln eine Ausgangstemperatur von 20°C haben müssen wir die 7,9365 Kelvin hinzu addieren und erhalten eine Endtemperatur von 27,9365°C
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik