RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Rechtecksspannung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
verrückti
Gast





Beitrag verrückti Verfasst am: 23. Okt 2013 19:06    Titel: Rechtecksspannung Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallölle,

also ich hätte da eine dringende Frage, die mich gerade extrem verrückt macht, und zwar habe ich heute in meinem Physikbuch etwas über Rechtecksspannungen gelesen und dort stand, dass zum erreichen des maximalwertes dieser Spannung eine gewisse Zeit hinter sich gelassen werden muss bzw. benötigt wird. Nun wird dabei die Anstiegs und Abfallszeit gemessen, aber wieso nur zwischen 10 und 90% der Impulshöhe und nicht zwischen 0 und 100%?

Meine Grundidee war das hier das Problem der Verzögerungszeit eine Rolle spielt also der delay time also die Zeit, die nach dem Eingangssignal vergeht, bis das Sprung oder Ausgangssignal anfängt sich zu verändern, aber irgendwie kann ich mir das nicht ganz so gut deutlich machen.

Wäre echt lieb wenn mir jemand helfen könnte, ich sitze schon so lange daran und wünsche mir so unendlich das endlich zu verstehen :)

lg verrückti

Meine Ideen:
z.h. oben
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7257

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 24. Okt 2013 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

Der Grund ist zum Teil mathematisch, zum Teil messtechnisch:

Zum einen wird eine Rechteckspannung, wenn das System einen Tiefpass darstellt, zu einer Folge von einzelnen Lade- bzw. Entladekurven, die somit theoretisch den 0%- bzw. 100%-Wert nie erreichen. Mathematisch könnte man diese beiden Zeiten also gar nicht angeben.

Wenn man das dann misst, bekommt man aufgrund von Rauschen und Messfehlern allerdings dennoch ab und zu diese beiden Werte. Die dann bestimmten Zeiten sind allerdings, wie Du Dir denken kannst, vom Zufall abhängig.

Die 10%- bzw. 90%-Grenzen werden dagegen (meist) erreicht und sind somit weitaus sinnvoller.

Viele Grüße
Steffen
verrückti
Gast





Beitrag verrückti Verfasst am: 25. Okt 2013 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Das heißt eigentlich wenn man dies vergrößert, dann erhält man eine Funktion die nie den nullwert erreicht und nie den vollen (100%) Wert erreicht oder?

Aber stimmt dann meine Erklärung mit den delays off und on dann nicht?
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7257

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 25. Okt 2013 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

verrückti hat Folgendes geschrieben:
Das heißt eigentlich wenn man dies vergrößert, dann erhält man eine Funktion die nie den nullwert erreicht und nie den vollen (100%) Wert erreicht oder?


Nicht immer! Es kann auch das Gegenteil der Fall sein: die Antwort auf den Schaltvorgang ist ein Überschwinger. Aber um alle Fälle abzudecken, ist der 10/90-Ansatz recht brauchbar.

verrückti hat Folgendes geschrieben:
Aber stimmt dann meine Erklärung mit den delays off und on dann nicht?


Doch, dieser Delay folgt ja aus der Anstiegszeit. Wenn ich vorne von 0 auf 5V schalte und am Ausgang ist nach 1ms ein halbes Volt, nach 7ms sind 4,5V zu sehen, dann ist die 10/90-Anstiegszeit eben 6ms. Also im Grunde der Delay, den Du meinst.

Viele Grüße
Steffen
verrückti
Gast





Beitrag verrückti Verfasst am: 25. Okt 2013 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ich hätte da mal noch eine Frage bezüglich des Oszillioskops:

Stimmt es das wenn man im x y modus an der x platte eine sinus funktion und an der y platte eine kosinus funktion anlegt man dann eine lissajous figur erhält die bei gleicher amplitude und frequenz einen kreis darstellt?
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7257

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 25. Okt 2013 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das ist richtig.
verrückti
Gast





Beitrag verrückti Verfasst am: 25. Okt 2013 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

wie kann man dies dann genau erklären, weil bildlich kann ich mir dies i-wie nicht vorstellen, diesen Vorgang.

Was würde denn dann passieren wenn mein von einer der Funktionen die Amplitude verändert?

würde dann theoretisch der Kreis aufgebrochen sein?
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7257

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 25. Okt 2013 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich sollte man einen neuen Thread aufmachen, aber sei's drum.

Du kannst so eine Lissajous-Figur auch selber zeichnen, vielleicht wird's dann klarer. Die Vertikalplatten des Oszis entsprechen ja der y-Achse, die Horizontalplatten der x-Achse.

Nun läßt Du die Zeit t loslaufen und trägst die cos(t) auf der x-Achse sowie sin(t) auf der y-Achse. Du zeichnest also die Punkte (cos(t)|sin(t)). Bei t=0 ist das (1|0), bei t=0,2 dann (0,98|0,2), bei t=0,4 ergibt sich (0,92|0,39) und so weiter (t in rad). Und diese ganzen Punkte ergeben einen Kreis, wenn t lange genug läuft.

Wenn Du 2cos(t) statt cos(t) nimmst, ziehst Du diesen Kreis horizontal auseinander, er wird zur Ellipse. Nimmst Du cos(2t) statt cos(t), ergibt sich eine Acht. Probier ruhig mal andere Kombinationen aus (am einfachsten mit Excel), das gibt manchmal richtig hübsche Sachen.
verrückti
Gast





Beitrag verrückti Verfasst am: 25. Okt 2013 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht sollte ich wirklich einen neuen Thread öffnen, da ich noch weitere Fragen zum Oszilloskop und Berechnungen habe.

Danke dass du mir schon bis hierhin geholfen hast, dass ist echt nett!
Ich werde das jetzt gleich mit der Excel Tabelle probieren und dir dann Bescheid geben ob ich dass hinbekommen habe.

Ich fand dieses Forum schon immer toll,da einen immer geholfen wird smile

Also ich habe hier eine Rechnungaufgabe gelöst und zwar war die Frage, welcher Wert für die TB eingestellt ist, wenn bei einem 10 cm breiten EO genau 2 Perioden einer Sinusschwingung von 80 Hz angezeigt wird. Als Lösung habe ich berechnet für die TB 2,5 * 10 hoch -5 ms/cm
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7257

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 25. Okt 2013 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Du machst ja doch in diesem Thread weiter... unglücklich

Nein, die Zeitbasis stimmt leider nicht. Zeig mal Deine Rechenschritte.
verrückti
Gast





Beitrag verrückti Verfasst am: 25. Okt 2013 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry
ok neuer thread mit Rechnung eröffnet
Oszilloskop und Rechnung
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik