RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Orgelpfeifen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Karlastian



Anmeldungsdatum: 14.04.2012
Beiträge: 217

Beitrag Karlastian Verfasst am: 20. Jun 2012 11:50    Titel: Orgelpfeifen Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo zusammen,

es geht um folgende Frage zu Orgelpfeifen (Wellen):

Eine Orgelpfeife mit zwei offenen Enden hat die Grundfrequenz 300Hz. Die dritte Harmonische einer zweiten Pfeife, mit einem offenen und einem geschlossenen Ende, hat die selbe Frequenz wie die zweite Harmonische der ersten Pfeife.

Berechnen sie die länge der Pfeifen.

Meine Ideen:
Allgemein gilt für offene Pfeifen:



Und für geschlossene:



Wobei c in diesem Fall die Schallgeschwindigkeit in Luft ist.
n = 0 für Grundfrequenz und n=1,2,3... für die 1,2,3. harmonische.

Jetzt hab ich f = 300Hz bei n = 0 für eine offene Pfeife:





Wenn ich damit jetzt die die 2te Harmonische berechne komme ich auf:




Dass dann als Frequnz der dritten Harmonischen der geschlossenen Pfeife gibt:





Ist das soweit korrekt? Die längen der Pfeifen erscheinen mir ziemlich kurz.

LG
Karlastian


Zuletzt bearbeitet von Karlastian am 21. Jun 2012 10:16, insgesamt einmal bearbeitet
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 20. Jun 2012 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

Frage vorweg: Meinst Du mit geschlossen "gedackte" Pfeifen (halboffene quasi)?
Was die Formeln angeht: http://www.leifiphysik.de/web_ph10_g8/grundwissen/08a_akustik/pfeifen/pfeifen.htm
Karlastian



Anmeldungsdatum: 14.04.2012
Beiträge: 217

Beitrag Karlastian Verfasst am: 20. Jun 2012 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Halboffen ist laut Aufgabenstellung: mit einem Offenen und einem geschlossenen Ende.

Denke mal unten auf oben zu^^

Okay meine Formel weichen um den Faktor 1/2 ab, dafür hab ich (2n+1) müsste demnach passen, oder nicht?
Karlastian



Anmeldungsdatum: 14.04.2012
Beiträge: 217

Beitrag Karlastian Verfasst am: 21. Jun 2012 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm ok mit den Formel von Franz komme ich auf andere Ergebnisse.

Aber die erscheinen mir sinniger^^
17Student20



Anmeldungsdatum: 20.05.2012
Beiträge: 41

Beitrag 17Student20 Verfasst am: 23. Jun 2012 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

und die Formel von Franz lautet wie???
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 23. Jun 2012 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Blasinstrumenten hat man es mit Gassäulen zu tun, die sich in Eigenschwingungen (stehende akustische Wellen) befinden. Anhand einer Skizze mache man sich die möglichen Bäuche / Knoten der Grundschwingung (1. Harmonische ) und folgender bei beidseit offenen und halboffenen Säulen klar. Es kommt zu festen Beziehungen zwischen Länge der Pfeife und möglichen Wellenlängen / Frequenzen.
Außerdem .

offene Säulen

halboffene (gedackte)


Jetzt zu der Aufgabe
erste Pfeife, 1. Harmonische bekannt, also
Von der zweiten Pfeife L' ist bekannt
Karlastian



Anmeldungsdatum: 14.04.2012
Beiträge: 217

Beitrag Karlastian Verfasst am: 25. Jun 2012 09:36    Titel: Antworten mit Zitat

Für die offene Pfeife kann ich dir folgen, aber woher kommt das 2n-1 bei den halboffenen?

Vor allem warum Minus?

Wenn ich die Skizze unten nehme, dann ist doch:





aufg2-of_geschlopfei_153.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  44.96 KB
 Angeschaut:  4632 mal

aufg2-of_geschlopfei_153.png


franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 25. Jun 2012 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde eine konsistente Bezeichnung der Harmonischen bevorzugen und lt. Literatur scheint es mit n = 1 loszugehen. Also auch Grundfrequenz f_1 pipapo. Zweitens ist halboffen natürlich nicht "geschlossen", wie in der Skizze. Drittens kommt dort in der Skizze nach der ersten die dritte Harmonische für dedackte Pfeiffen. Das wäre nach meiner bisherigen Kenntnis aber die zweite. Vielleicht sehen das die Orgelspieler lockerer ...

Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik