RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Spulenschaltung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Toni88



Anmeldungsdatum: 22.08.2011
Beiträge: 22

Beitrag Toni88 Verfasst am: 08. Jun 2012 20:46    Titel: Spulenschaltung Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

Ich habe eine frage zum Thema spulenschaltung.

Gegeben ist folgende Aufgabe :

Der Schalter S öffnet bei t=5ms
a) welche Potentiale ergeben sich bei t= 0?
b) welche potentiale ergeben sich bei t= 5ms ( im Moment des öffnens)
c) skizzieren sie den zeitlichen Verlauf der Spannung Us über dem Schalter!

Meine Idee zu a)
ist mir klar, denn da habe ich noch keinen widerstand oder sonst was dazwischen, was bedeutet, dass ich ein unverändertes Potential habe von +10V.
Bei hatte ich schon ein paar mehr Probleme, denn ich finde das der Punkt um dieses Potential zu bestimmen nicht gut gewählt ist. Es sieht auf dem Bild danach aus, dass der Punkt nachdem Ohmschen widerstand kommt. Da es aber ein Bauteil ist, muss ich es also im ganzen betrachten oder?.. Bedeutet, dass ich 20 Ohm * 0,5 A rechnen muss + 20 Ohm *(-0,5A) was 0 V ergibt oder?
Wie groß ist weiß ich nicht??? Wie muss ich da mit den vorhanden Potentialen rechnen??? Muss ich sie mit einbringen in de Rechnung oder lass ich sie außen vor?
Wäre nett wenn ihr mir schnell helfen könntet...

Danke

http://s14.directupload.net/file/d/2915/eylc4da9_jpg.htm
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 09. Jun 2012 09:38    Titel: Re: Spulenschaltung Antworten mit Zitat

Toni88 hat Folgendes geschrieben:
Der Schalter S öffnet bei t=5ms
a) welche Potentiale ergeben sich bei t= 0?
b) welche potentiale ergeben sich bei t= 5ms ( im Moment des öffnens)
c) skizzieren sie den zeitlichen Verlauf der Spannung Us über dem Schalter!
a)Zum Zeitpunkt t=0 ist S geschlossen, also φ1 = φ0
b) der Strom ist 0,5A, also φ1 = 0,5A*100Ohm = 50V und φ2 ist noch oV wie vor, damit ist uL = -50V
c) dazu brauchst Du tau=(20+100)Ω*0,5H

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik