RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Kontinuitätsgleichung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges
Autor Nachricht
Harvey



Anmeldungsdatum: 29.06.2011
Beiträge: 1

Beitrag Harvey Verfasst am: 29. Jun 2011 13:48    Titel: Kontinuitätsgleichung Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Habe Probleme irgendwie einen Ansatz zu finden, geschweige den Lösungsweg zu finden, zu folgender Frage:
Die Kontinuitätsgleichung lässt sich auf zwei Arten darstellen:
individuelle Änderung der Dichte:


lokale Änderung der Dichte:


Und die Aufgabe lautet:
Formuliere die Kontinuitätsgleichung mithilfe des spezifschen Volumens



Meine Ideen:
Habe leider keine Idee wie ich das machen soll
Keplerfan



Anmeldungsdatum: 19.05.2011
Beiträge: 252

Beitrag Keplerfan Verfasst am: 29. Jun 2011 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ist dir klar, was der Unterschied zwischen der individuellen und der lokalen Form ist?

Ansonsten ist es sicher nicht verkehrt, die Gleichung zu differenzieren:

.
Harvey_XXxx
Gast





Beitrag Harvey_XXxx Verfasst am: 29. Jun 2011 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Nein der Unterschied ist mir auch nicht klar und wie ich das differenziere weiß ich auch nicht.
Die Formel

ist doch eine Gleichung, ist sie zu verstehen wie f(p)=1/p? Wieso muss man überhaupt ableiten und wie kommt du auf

Mir fehlt da eigentlich viel an Hintergrundwissen in diesem Bereich
Keplerfan



Anmeldungsdatum: 19.05.2011
Beiträge: 252

Beitrag Keplerfan Verfasst am: 29. Jun 2011 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast doch eine Differentialgleichung (nämlich die Kontinuitätsgleichung) gegeben. Diese sollst du nun nicht mit p, sondern mit der neuen Variable aufschreiben. So verstehe ich die Aufgabe.

Dann würde sich ergeben

(Kettenregel).
Nun kannst du deine Kontinuitätsgleichung wieder einsetzen und beachten. Ein paar Sätze zur lokalen und individuellen Form kann ich später noch schreiben, bin gerade in Eile.
Harvey_xxXXx
Gast





Beitrag Harvey_xxXXx Verfasst am: 29. Jun 2011 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, wenn du noch ein paar Sätze zur lokalen und individuellen Form aufschreiben kannst, wäre es super.
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 29. Jun 2011 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wunsch eines Lesers: Bitte die Dichte mit rho bezeichnen; die Kollision mit dem Druck p wartet sonst schon zwei Schritte weiter (EULER, BERNOULLI und wie sie alle heißen). smile
Lonestar31
Gast





Beitrag Lonestar31 Verfasst am: 29. Jun 2011 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das "Endergbenis zufällig
Keplerfan



Anmeldungsdatum: 19.05.2011
Beiträge: 252

Beitrag Keplerfan Verfasst am: 29. Jun 2011 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Keplerfan hat Folgendes geschrieben:
Du hast doch eine Differentialgleichung (nämlich die Kontinuitätsgleichung) gegeben. Diese sollst du nun nicht mit p, sondern mit der neuen Variable aufschreiben. So verstehe ich die Aufgabe.

Dann würde sich ergeben

(Kettenregel).
Nun kannst du deine Kontinuitätsgleichung wieder einsetzen und beachten. Ein paar Sätze zur lokalen und individuellen Form kann ich später noch schreiben, bin gerade in Eile.


Vorsicht: Du musst die partielle Ableitung einsetzen, nicht die totale Ableitung. Letztere ist nämlich

. Das erklärt auch die Bezeichnungen "individuelle Darstellung" und "lokale Darstellung": Bei der lokalen Darstellung untersucht man nur, wie sich die Dichte an einem bestimmten Ort ändert, egal, welches Flüssigkeitsteilchen aus der Flüssigkeit sich da gerade aufhält. Bei der individuellen Darstellung benutzt man dagegen die totale Ableitung, die angibt, wie die Dichte sich für ein bestimmtes Flüssigkeitsteilchen (das "Individuum" smile ) entwickelt, das sich in der Flüssigkeit bewegt - man schwimmt als Beobachter sozusagen in diesem Flüssigkeitsteilchen mit. Im Prinzip sind beide Darstellungen also die gleiche Gleichung, was ja auch so sein muss - nur die Sichtweise ist verschieden! d/dt beschreibt die Änderung der Dichte in Bezug auf ein Flüssigkeitsteilchen, deren Änderung an einem festen Ort.

PS: Ich würde die Aufgabe so verstehen, dass man die Gleichung in beiden Darstellungen umformulieren soll auf das spezifische Volumen.
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 29. Jun 2011 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Die "mitwandernde" Gesamt - Ableitung bezeichnet man machmal auch als "substantielle" Ableitung. (Wobei ich den Zusammenhang zur Kontinuitätsgleichung nicht sehe )
Keplerfan



Anmeldungsdatum: 19.05.2011
Beiträge: 252

Beitrag Keplerfan Verfasst am: 29. Jun 2011 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

franz hat Folgendes geschrieben:
Die "mitwandernde" Gesamt - Ableitung bezeichnet man machmal auch als "substantielle" Ableitung. (Wobei ich den Zusammenhang zur Kontinuitätsgleichung nicht sehe )

Das folgt aus der Kettenregel der Divergenz:






Kannte ich vorher auch noch nicht. Deine Form ist wohl die "üblichere".
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 29. Jun 2011 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Ahnung; es erinnert nur etwas an MAXWELL (Ladungserhaltung).
Harvey_xxxxX
Gast





Beitrag Harvey_xxxxX Verfasst am: 29. Jun 2011 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Keplerfan hat Folgendes geschrieben:

.


also ist das die Lösung?
Keplerfan



Anmeldungsdatum: 19.05.2011
Beiträge: 252

Beitrag Keplerfan Verfasst am: 29. Jun 2011 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, das ist ein Hinweis, was d/dt ist. Augenzwinkern Musst halt noch die partielle Abl. einsetzen.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges