RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
...
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Bubu



Anmeldungsdatum: 22.04.2011
Beiträge: 2

Beitrag Bubu Verfasst am: 22. Apr 2011 19:23    Titel: ... Antworten mit Zitat

...


Zuletzt bearbeitet von Bubu am 05. Mai 2011 21:13, insgesamt einmal bearbeitet
dermeister
Gast





Beitrag dermeister Verfasst am: 23. Apr 2011 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

zu 2.): die Änderung der in gleichen Zeitabschnitten zurückgelegten Strecken ist ja im Prinzip die Geschwindigkeit. Und die ändert sich linear.
dermeister
Gast





Beitrag dermeister Verfasst am: 23. Apr 2011 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

wenn man reibung und so vernachlässigt
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 23. Apr 2011 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, dass dieses Thema eher in den Bereich "Mechanik" passen würde.

Gruß Planck1858

_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 23. Apr 2011 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

dermeister hat Folgendes geschrieben:
die Änderung der in gleichen Zeitabschnitten zurückgelegten Strecken ist ja im Prinzip die Geschwindigkeit. Und die ändert sich linear.


Man kann die Frage auch anders interpretieren und demzufolge eine andere Antwort formulieren:

Wenn tatsächlich nach der Änderung des zurückgelegten Weges gefragt ist, so würde ich meinen, dass damit der Zuwachs an zurückgelegtem Weg gegenüber dem vorangegangenen Zeitabschnitt gemeint ist. Der ist konstant, nämlich immer einmal gt².
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik