RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
was bewirkt Coulumb
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Feedon



Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 236

Beitrag Feedon Verfasst am: 21. Apr 2011 18:41    Titel: was bewirkt Coulumb Antworten mit Zitat

hallo liebe physiker

ich weiß das 1C eine gewisse Kraft ausübt aber wie kommt diese Kraft zustande?
wenn ich Elektronen durch einen leiter und anschließend durch einen Verbraucher fließen lasse so verbrauchen sich ja nciht die Elektronen, weil massen nach dem Satz der erhaltung der masse ja nicht verbraucht werden können.

was macht 1C und wie macht es das ?
ich weiß 1C ist eigentlich eine verantwortlich kraft oder? und ich weiß vllt gehört das dazu das teilchen sich mit gleicher Ladung abstoßen
Schüler



Anmeldungsdatum: 05.05.2006
Beiträge: 175

Beitrag Schüler Verfasst am: 21. Apr 2011 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo mir ist noch nicht so ganz klar, worauf sich nun genau deine Frage bezieht.

Zunächst ist 1 C nicht für eine Kraftwirkung verantwortlich.

Das Coulomb (C) ist eine Maßeinheit für Ladung.
Ladung ist eine physikalische Größe, welche ein Maß dafür ist wie stark ein Teilchen an der elektromagnetischen Wechselwirkung teilnimmt.
Teilchen wie bspw. das Elektron sind Träger der Ladung.

Zunächst beobachtet man, dass zwischen zwei Teilchen eine anziehende oder abstoßende Kraft wirkt. Mit dem Konzept der Ladung quantifiziert man diese Beobachtung. Damit lässt sich viel beschreiben. Es handelt sich aber nicht um eine Begründung warum zwischen diesen beiden Teilchen eine Kraft wirkt.
Die Begründung dafür ist für einen Schüler nur ausgesprochen schwer zu verstehen und erfolgt im Rahmen der Quantenelektrodynamik.
Feedon



Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 236

Beitrag Feedon Verfasst am: 21. Apr 2011 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

hi thx

Maß dafür ist wie stark ein Teilchen an der elektromagnetischen Wechselwirkung teilnimmt.
Teilchen wie bspw. das Elektron sind Träger der Ladung

je größer also C ist, desto stärker ist die wechselwirkung?

womit wechselwirken diese teilchen denn, wie verursacht das energie?

ein stark vereinfachtes bild zur vorstellung damit ich mir das merken kann wäre ganz nett, ich geb mir mühe es zu verstehen.
Schüler



Anmeldungsdatum: 05.05.2006
Beiträge: 175

Beitrag Schüler Verfasst am: 21. Apr 2011 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Feedon hat Folgendes geschrieben:

je größer also C ist, desto stärker ist die wechselwirkung?

Ja

Zitat:
womit wechselwirken diese teilchen denn, wie verursacht das energie?

In der klassischen Vorstellung führt man den Feldbegriff als beschreibende Größe ein. Das Teilchen wechselwirkt mit dem elektrischen (oder allgemeiner mit dem elektromagnetischen) Feld. Dabei ist ein geladenes Teilchen gleichzeitig Quelle eines elektrischen Feldes.

In der Quantenelektrodynamik ist es so, dass zwischen den beiden wechselwirkenden Teilchen die Wechselwirkung über Austauschteilchen, sogenannte virtuelle Photonen, vermittelt wird.


Zitat:

ein stark vereinfachtes bild zur vorstellung damit ich mir das merken kann wäre ganz nett, ich geb mir mühe es zu verstehen.


Wenn man korrekt arbeiten möchte, ist es nicht möglich ein vereinfachtes Bild zur besseren Vorstellung zu geben. Nimmt man es hingegen nicht so genau, kann man sicherlich eine vereinfachte Darstellung finden, die aber nicht ganz korrekt ist. So wird es aber häufig in populärwissenschaftlicher Literatur gemacht.
Dort ist häufig davon die Rede, dass ein Elektron ein virtuelles Photon emittiert. Dieses Photon trägt einen Impuls. Der Impuls wird auf ein anderes Elektron übertragen, was zu einer Kraftwirkung führt.
Demnach ist dann auch irgendwie klar, warum die Kraft einer Punkladung mit dem Quadrat des Abstandes abnimmt, nämlich, weil sich die Photonen auf einer Kugelschale mit dem Radius r verteilen, damit wird das virtuelle Photonengas aber verdünnt und zwar nimmt die Kugeloberfläche mit dem Quadrat des Abstandes r zu, also nimmt die Photonendichte mit 1/r² ab.
Das ist mehr so eine Art a priori Erklärung. Wenn man richtig in die Materie einsteigen möchte, sollte man diese Vorstellung aber noch einmal überdenken.


Vielleicht hast du schon einmal etwas vom Coulomb-Potential gehört. Dieses Potential tritt immer dann auf, wenn die Wechselwirkung über masselose Teilchen vermittelt wird. Die virtuellen Photonen sind masselos. Eine Verallgemeinerung des Coulomb Potentials ist das Yukawa potential. Dieses tritt auf, wenn die Austauschteilchen eine Masse haben. Das ist bspw. bei der Wechselwirkung der Fall, welche die Bausteine des Atomkerns zusammenhält. Man kann diese sogenannte starke Wechselwirkung zwischen Nukleonen effektiv durch einen Austausch von Mesonen beschreiben.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik