RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
hgü vernetzung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
poldo



Anmeldungsdatum: 12.04.2011
Beiträge: 1
Wohnort: Berlin

Beitrag poldo Verfasst am: 12. Apr 2011 19:45    Titel: hgü vernetzung Antworten mit Zitat

hallo an alle,

ich habe gelesen, dass eine vernetzung von hgüs nur schwer möglich ist.
wo liegen die probleme und was sind die unterschiede zur drehstromvernetzung.

ich freu mich über jede antwort,
poldo
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 13. Apr 2011 08:31    Titel: Antworten mit Zitat

Die Betriebsführung eines Transportnetzes muss darauf achten, dass die Last zwischen den verfügbaren Kraftwerken dermaßen aufgeteilt wird, sodass keine Überlastungen der Betriebskomponenten auftreten, die Spannungsbänder eingehalten werden und die Energie dorthin fließt, wo sie benötigt wird. In Drehstromnetzen kann man den Lastfluß, d.h. den Betrag der in in einer Richtung übertragenen Energie pro Zeiteinheit durch reaktive Betriebsmittel (=Blindleistung) steuern und optimieren (Längs- und Querregelung). Bei DC Netzen ist das nicht so ohne weiteres möglich, weswegen diese für vermaschte Netzte (bei denen sich die Energieflußrichtung u.U. auch umkehren kann) nicht geeignet sind. Mann kann es auch so sehen: DC Netze bieten weniger Freiheitsgrade zur steuernden Einflußnahme auf das Betriebsverhalten, wodurch die Stabilität von Netzen nur mit erhöhtem Aufwand gewährleistet werden kann.
_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik