RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Wiederstandsberechnung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Marcy



Anmeldungsdatum: 09.03.2011
Beiträge: 1

Beitrag Marcy Verfasst am: 09. März 2011 16:28    Titel: Wiederstandsberechnung Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Reihenschaltung von Widerstanden:
1. Eine Christbaumkette ftir 230V besteht aus einer Reihenschaltung von 35 Kerzenlampchen mit den Nennwerten 7 V/ 1W.
a) Wie grol2 ist der Gesamtwiderstand der Kette?
b) Welcher Wert ergibt sich Mr die Stromstarke?
c) OberprOfen Sie, ob die Nennwerte der Kerzenlampchen erreicht werden?
2. Zwei Gluhlampen haben die Nennwerte 7V/ 0,1A und 7V/ 0,3A. Beide Glithlampen werden in Reihe an 7V geschaltet.
a) Wie groll wird die Stromstarke?
b) Welche Spannung kann an jeder Lampe gemessen werden?
c) Welche Schlussfolgerungen zeihen Sie aus diesen Ergebnissen?
Spannungsquelle mit Innenwiderstand:
3. An einem Klingeltransformator wird eine Leerlaufspannung von 11, 5 V gemessen. Wird er mit einem Strom von 0, 5 A belastet, so sinkt die Klemmenspannung auf 8, 7 V. Gesucht wird
a) der Innenwiderstand,
b) der Kurzschlussstrom,
c) die Klemmenspannung bei Belastung mit 0, 8 A und
d) die gr011tmOgliche Leistung, die an einen Verbraucher abgegeben werden kann.
Parallelschaltung von Widerstanden:
4. Neun gleiche Widerstande sind parallel geschaltet. Der Gesamtwiderstand betragt 1 3 3, 3 30 . Gesucht ist der Wert eines Widerstandes.
5. Eine Parallelschaltung aus drei Widerstanden liegt an einer Spannung von 24 V und wird von einem Gesamtstrom von 150 mA durchflossen. Zwei Widerstande von 330 0 und 470 0 sind bekannt. Wie groa muss der dritte Widerstand sein (E 24)?
Gemischte Schaltung von Widerstanden:
6. An den parallel geschalteten Widerstanden R1 = 40 S2 und R2 = 120 S2 werden 150 V gemessen. Dazu in Reihe liegt der Widerstand R3 = 18 S2 .
Skizzieren Sie die Schaltung und berechnen Sie
a) den Gesamtwiderstand,
b) alle Strome,
c) die Spannung am Widerstand R3 und
d) die Gesamtspannung.
Belasteter Spannungsteiler:
7. Ein Spannungsteiler liegt an 12 V und ist aus den Spannungsteilerwiderstanden R1 = 1800 und R2 = 560 S2 aufgebaut. Die Teilspannung U2 an R2 wird mit RL =2,2 k S2 belastet. Gesucht sind
a) U2 und
b) der Strom lb der durch den Lastwiderstand RL flieflt.
Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad:
8, Ein Heizwiderstand nimmt an 230 V einen Strom von 5, 5 A auf. Gesucht ist die Leistungsaufnahme.
9, Ein Elektromotor nimmt 750 W auf und gibt 470 W ab.
a) Wie grofl ist die Verlustleistung?
b) Berechnen Sie den Wirkungsgrad.
10. Eine Ladeschale for ein schnurloses Telefon nimmt eine Leistung von 3 W auf. Wie hoch sind die Kosten flit' den Betrieb dieses Gerates im Jahr, wenn eine Kilowattstunde 0, 13 Euro kostet?


Meine Ideen:
Ansätze und ideen sind schon vorhanden und die meisten aufgaben schon gelöst.
Aber es geht hier um meine abschlussnote in diesem Fach und ich möchte auch Installation Elektrischer Anlagen mit 1 abschließen und hoffe ihr könnt mir helfen damit ich zu 100% sicher sein kann das ich hierbei nicht irgendwo einen Denkfehler habe oder eine Frage falsch verstanden habe.

Ich hoffe ihr könnt mir relativ schnell helfen =)
muss freitag früh abgeben


Vielen dank im Vorraus, euer angehenender Mechatroniker Marcy


PS: ich werde in ein paar min wenn ich mehr zeit habe mal die endergebnisse posten =)
Marcyvonoben
Gast





Beitrag Marcyvonoben Verfasst am: 09. März 2011 18:25    Titel: Ergebnisse. stimmen die???? Antworten mit Zitat

So hab mal paar min Zeit gefunden, auf diese Ergebnisse bin ich gekommen. Ich hoffe ihr habt zeit es euch mal anzugucken und mir zu sagen ob und wo Fehler sind. Dankesehr.

1. a) I1 = 0,1429 A R1= 49ohm Rges=1,715kohm
b)I=134,1 mA
c)P=0,8814 W -->Nennwerte werden nicht erreicht

2. a) I=75mA
b) Uab1=5,25 V
Uab2=1,75 V
c) Vorteilhafter wäre es, die Lampen parallel zu schalten, da die Nennwerte in der Reihenschaltung nicht erreicht werden.

3. a) Ui=2,8 V
Ri=5,6 ohm
b) Ik=2,05A
c) Ui=4,48 V
Ukl1=7,02V
d) Ph=5,904 W

4. R1=1199,97 ohm

5. Rges=160ohm
R3=915,72ohm
--> aus E24: R3= 910ohm +- 5%

6. a) Rges= 48ohm
b) I1= 3,75 A
I2= 1,25 A
I3=Iges=5 A
c) U3=90V
d) Uges=240V

7. a) Rges=626,377ohm
U1= 3,4484 V
U2= 8,5516 V
b) IL= 3,88mA

8. P=1265 W

9. a) Pverlust=280 W
b) Wirkungsgrad= 62,67%

10. Kosten: 3,4164 €
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 09. März 2011 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

du sollest oben nocheinmal den Text durchgehen und die Schreibfehler verbessern!

_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
marcy1
Gast





Beitrag marcy1 Verfasst am: 09. März 2011 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ehm das widerstand, da musst ich selber schon drüber lachen =)

aber im text, ich glaube das ist halb so wild, das ist verschulden des Schrifterkennungsprogramms was ich genutzt habe =)


aber eine antwort die mir weiterhilft wär mir echt lieber gewesen =(
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 09. März 2011 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zur ersten Aufgabe.

Wie berechnet man denn den Gesamtwiderstand in einer reihen Schaltung?

_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
marcy2
Gast





Beitrag marcy2 Verfasst am: 09. März 2011 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Lsg.:
P = U*I
1W= 7W * I
I=1/7 A = 0,1429 A

--> R1= u/I
R1=7/0,1429A
R1=49ohm

Rges=R1*35
Rges=1715ohm
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik