RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Elektronenkonfiguration
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Quantenphysik
Autor Nachricht
Rolf G.
Gast





Beitrag Rolf G. Verfasst am: 05. Nov 2009 21:03    Titel: Elektronenkonfiguration Antworten mit Zitat

Hallo,
wie komme ich aus der Ordnungszahl eines Elementes auf die Ekeltronenkonfiguration in der Form 1S^1...?
TheBartman



Anmeldungsdatum: 09.07.2009
Beiträge: 482

Beitrag TheBartman Verfasst am: 05. Nov 2009 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Aus der Ordnungszahl kannst du erstmal nur die Anzahl der Elektronen ablesen. Die Orbitalbesetzung folgt dann einfach einem festgelegten Muster.

Hier gibt es eine kurze LErneinheit:
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/2/vlu/atombau/orbitalbesetzung.vlu.html

Wichtig sind die Regln am Anfang.

Und hier nochmal die Übersicht:
http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=3&ved=0CAwQFjAC&url=http%3A%2F%2Fwww.bonner-nachhilfe.de%2FOrbitalbelegung.pdf&rct=j&q=orbitalbesetzung&ei=TjfzSvDtFKKZjAfvj6ymDg&usg=AFQjCNEzZQxUiA1-Ve59kgdr4U4SFbtv5Q
Rolf G.
Gast





Beitrag Rolf G. Verfasst am: 06. Nov 2009 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Naja die Regeln sind kein Problem das ist ja nicht schwer zu verstehen. Mein Problem ist, dass ich nicht weis, in welcher Reihenfolge die Orbitale kommen.
Also erst 1s, dann 2s, dann 2p à 3 Orbitale etc. Kann man das nur auswendig lernen? Oder gibt es da ein System?
TheBartman



Anmeldungsdatum: 09.07.2009
Beiträge: 482

Beitrag TheBartman Verfasst am: 06. Nov 2009 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Na das System macht ja das PDF deutlich. Aber ich fürchte, das muss man schon auswendig lernen.
Rolf G.
Gast





Beitrag Rolf G. Verfasst am: 07. Nov 2009 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ok nur noch mal eine Frage. Kaut der PDF ist ja die
1. Schale: 1s
2. Schale: 2s 2p
3. Schale: 3s 3p 3d
4. Schale: 4s 4p 4d 4f

Aber in der PDF geht der Pfeil von 3p zu 4s. Heißt das, dass erst die 3., dann die 4. Und dann wieder die 3. befüllt wird?
TheBartman



Anmeldungsdatum: 09.07.2009
Beiträge: 482

Beitrag TheBartman Verfasst am: 07. Nov 2009 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, es wird nach dem Pfeil besetzt. Irgendwann "überlappen" sich die Energieniveaus, so dass die 4er vor den 3ern besetzt werden.
Das ist ja genau das was es etwas komplziert macht. Sonst wäre es ja einfach sich das zu merken.
Rolf G.
Gast





Beitrag Rolf G. Verfasst am: 07. Nov 2009 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ok ist wirklich etwas verwirrend, da man ja in der Schule gelernt hat, das erst die 1., dann die 2. Schale etc. besetzt werden. Naja hilft wohl nix da werde ich mir das mal für die ersten 50 Elemente einprägen.
Rolf G.
Gast





Beitrag Rolf G. Verfasst am: 07. Nov 2009 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

So ich habe das Ganze mal schnell für Rh gemacht:
1s2 2s2 2p6 3s2 3p6 4s2 3d10 4p6 5s2 4d7

Mal eine Frage zu Argon:
1s2 2s2 2p6 3s2 3p6

Laut der PDF ist die 3. Schale ja:
3s 3p 3d. Aber das Argon hat ja das 3d Orbital nicht besetzt. Also wäre die 3. Schale ja auch nicht vollständig besetzt. In der Schule lernt man ja aber, das Edelgase eine abgeschlossene Schale haben.
TheBartman



Anmeldungsdatum: 09.07.2009
Beiträge: 482

Beitrag TheBartman Verfasst am: 07. Nov 2009 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Aber in der Schule lernt man auch, dass in der Außenschale nicht mehr als 8 Elektronen sitzen.
Und mit 3s2 3p6 ist dies ja erfüllt und damit ein Edelgas.
Rolf G.
Gast





Beitrag Rolf G. Verfasst am: 07. Nov 2009 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ok aber Quantenmechanisch wäre diese Schale noch nicht voll, oder?
TheBartman



Anmeldungsdatum: 09.07.2009
Beiträge: 482

Beitrag TheBartman Verfasst am: 07. Nov 2009 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Der "Platz" auf einer Schale errechnet sich nach 2n^2. Wobei n die Schalennummer angibt.
Also "Platz" ist da schon noch. Nur ist eben der Edelgaskonfiguration erreicht und damit erstmal stabil.
Rolf G.
Gast





Beitrag Rolf G. Verfasst am: 08. Nov 2009 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Also so ganz verstehe ich das immer noch nicht ich habe auch mal auf Wikipedia gelesen:
Zitat:
Der Grund hierfür ist, dass die Energieniveaus (veraltet: „Schalen“) des Atoms abgeschlossen – d. h. vollständig mit Elektronen aufgefüllt – sind


Aber für ein Edelgas ist ja auch das Energieniveau nicht voll besetzt, oder?
TheBartman



Anmeldungsdatum: 09.07.2009
Beiträge: 482

Beitrag TheBartman Verfasst am: 08. Nov 2009 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Jein. Die Einzelnen Orbitale, selbst die mit gleicher Hauptquantenzahl, haben unterschiedliche Energieniveaus. Selbst die drei Orbitale px, py, und pz unterscheiden sich leicht.

Dennoch finde ich die Formulierung im Wiki nicht unbedingt glücklich. Es ist schon so, die "Schale" ist noch nicht voll. Was klar wird, sobald man die nächste anfängt. Sobald es eine neue Außenschale gibt, passen auf die darunter ja wieder Elektronen drauf.

Es gibt auch ein paar Ausnahmeverbindungen wo es mehr als 8 Elektronen in der Aussenschale gibt.
Rolf G.
Gast





Beitrag Rolf G. Verfasst am: 08. Nov 2009 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Definition habe ich noch gefunden:
Zitat:
Die farb- und geruchlosen, nicht brennbaren, unter Normalbedingungen gasförmig vorliegenden Elemente treten aufgrund ihrer abgeschlossenen, d.h. vollständig besetzten äußeren Elektronenschale (Orbitalbesetzung: ns2np6, Ausnahme: He 1s2) atomar, nicht molekular auf.


Welche Orbitale bilden denn die Außenschale? ist das das s und das p orbital? Aber da wäre das Pdf auch nicht optimal gewählt mit der Schalenbezeichnung.
TheBartman



Anmeldungsdatum: 09.07.2009
Beiträge: 482

Beitrag TheBartman Verfasst am: 08. Nov 2009 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ja natürlich finden sich die Aussenelektronen in den s- und p-Orbitalen. Das sind ja auch die, die nach dem PDF als erstes gefüllt werden.

Und was ist das Problem bei den Schalennummern des PDF? Hier kann man bei der Periode 4 schön die Nebengruppenelemente erkennen. Die Außenelektronen liegen im 4s, während in der Unterschale das 3d gefüllt wird.
Erst wenn das belegt ist, werden die 4p-Orbitale befüllt und damit gibt es auch wieder mehr Aussenelektronen.

Edit:
Schlechte Formulierung von mir. Nein, es ist ist nicht NATÜRLICH dass die Aussenelektronen in s- und p-Orbitalen sitzen. Aber ja, sie sitzen da.
Diesbezüglich verwirrt natürlich das PDF wenn man nicht bedenkt dass es Nebengruppenelemente gibt.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Quantenphysik