RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Jupiterbahn
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Astronomie
Autor Nachricht
Rockstar1203



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 1

Beitrag Rockstar1203 Verfasst am: 05. Nov 2009 19:44    Titel: Jupiterbahn Antworten mit Zitat

Jupiterbahn
Der Jupiter ist wie die Erde ein Planet. Seine Umlaufzeit um die Sonne beträgt 11,862 a. Mit einem Radius rJ = 71400 km ist er wesentlich größer als die Erde. Ebenso wie die Erde besitzt er Monde. Der innerste Jupitermond Jo umkreist in 1,769 d einmal den Jupiter auf einer Bahn mit dem Radius r = 421800 km.
a)Berechnen Sie den Bahnradius der Jupiterbahn um die Sonne.
b)Berechnen Sie die Jupitermasse und die Fallbeschleunigung an der Jupiteroberfläche.
c)Vergleichen Sie sie mit den entsprechenden Werten der Erde.

erstmal zu a) könnte mir vielleicht jemand sagen, mit welcher formel ich das rausbekommen könnte?

MFG
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18110

Beitrag TomS Verfasst am: 05. Nov 2009 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Umlaufzeit bzw. Bahngeschwindigkeit über die Zentrifugalkraft in Beziehung zum Radius setzen ...
_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 06. Dez 2009 16:28    Titel: Re: Jupiterbahn Antworten mit Zitat

Rockstar1203 hat Folgendes geschrieben:
Jerstmal zu a) könnte mir vielleicht jemand sagen, mit welcher formel ich das rausbekommen könnte?
Ist nicht die Kepler-Formel am leichtesten, Rockstar?

http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Kepler#Harmonices_Mundi

Mit der Fallbeschleunigung an der Jupiteroberfläche ist es schon etwas mehr Arbeit. Da Du die Masse des Jupiter nicht gegeben hast, wäre eine alternative Möglichkeit, Dir mit dem 3. Kepler-Gesetz die Umlaufzeit beim Radius rJ = 71400 km zu errechnen und dann die Beschleunigung mit
zu bestimmen, wobei ist. Allerdings wird man da nicht stehen können, da dort keine feste Oberfläche ist, nur Gas.

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph07_g8/umwelt_technik/08planeten/g-faktoren.htm

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Astronomie