Autor Nachricht
Gast1999
BeitragVerfasst am: 03. Mai 2020 12:31    Titel:

Ok. Vielen Dank.
Wie ist dennoch mit dem Spannungsabfall?

Mein Problem ist haltt, dass ich einfach solche Formel wie Z = Uges / I niemals gefunden hätte, da diese Formeln nicht in meiner Formelsammlungen stehen.. Gibt es irgendwo wie eine wissenschaftliche Suchmaschine / Seite, wo man solche Formeln oder allg. andere Dinge zu wissenschaftlichen Themen findet? Sei es Physik, Bio, Medizin usw. ?
GvC
BeitragVerfasst am: 03. Mai 2020 12:19    Titel:

Ich hab das mal aus dem anderen Thread hierher kopiert:

Gast1999 hat Folgendes geschrieben:
R = U / I = 12 V / 0,42 A --> R = 28,571 Ω


Das ist nicht richtig. Der Widerstand ist laut ohmschem Gesetz Spannung am Widerstand durch Strom. Du hast aber fälschlicherweise die Gesamtspannung eingesetzt.

Der Reihe nach zu berechnen:




mit





oder



oder
Nobby1
BeitragVerfasst am: 03. Mai 2020 12:19    Titel:

Die Nomenklatur sollte eigendlich klar sein.

Z = Scheinwiderstand, R = Wirkwiderstand und X = Blindwiderstand

Die dazugehörigen Spannungen sind Uz, UR und Ux.

Ug = Gesamtspannung
Gast1999
BeitragVerfasst am: 03. Mai 2020 12:10    Titel:

Was soll den Uz und Ug sein?
Uz = Spannungsabfall am Blindwiderstand?
Ug = Gesamtstrom?
UR = Spannungsabfall am Wirkwiderstand?

Und was meinst du genau mit Ux und X? Weil mit Ux und X kann ich jetzt nichts anfangen.
GvC
BeitragVerfasst am: 03. Mai 2020 12:05    Titel:

Siehe hier.
Nobby1
BeitragVerfasst am: 03. Mai 2020 12:05    Titel:

R ist falsch.

Du hast Uz = Ug= 12 V und UR = 10 V

Mittels Pytagoras Ux berechnen.

Mit dem Strom von 0,42 A lassen sich Z, R und X berechnen.
Gast1999
BeitragVerfasst am: 03. Mai 2020 11:08    Titel: RL-Reihenschaltung

Ok. Alles klar, das und weitere Aufgaben hat Prima geklappt. Jetzt kommt aber was mit Spannungsabfall.

Ich hab das jetzt abgetrennt. Neue Frage, neuer Thread.
Viele Grüße
Steffen


Die Aufgabe lautet:An einer Reihenschaltung von Wirkwiderstand und induktiven Blindwiderstand wurden folgende Messwerte ermittelt: Gesamtspannung 12,0 V, Spannungsabfall am Wirkwiderstand 10,0 V, Stromstärke 420 mA und Frequenz 50 Hz. Berechnen Sie Scheinwiderstand, Blindwiderstand, Induktivität, Spannungsabfall am Blindwiderstand, sowie den Phasenverschiebungswinkel zwischen Gesamtspannung und Stromstärke!

Dabei ist:

geg:
Uges = 12 V
ΔUR = 10 V
I = 420 mA = 0,42 A
f = 50 Hz

ges:
Z
XL,
L,
ΔUZ,
φ


R = U / I = 12 V / 0,42 A --> R = 28,571 Ω

Aber weiter komme ich bei dieser Aufgabe gerade nicht..

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group