RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Hitzdraht-,Drehspul-,und Weicheiseninstrument
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Céleste
Gast





Beitrag Céleste Verfasst am: 11. Nov 2004 09:23    Titel: Hitzdraht-,Drehspul-,und Weicheiseninstrument Antworten mit Zitat

Hallo ihr lieben Leute!

Ich würde gerne wissen, welche dieser Geräte
(Hitzdraht-,Drehspul-, und Weicheiseninstrument) man
(ohne Zusatzgeräte!) bei technischem Wechselstrom verwenden kann und welche nicht. grübelnd
Und vorallem interessiert mich die Begründung!

Ich bitte dringend um Hilfe! unglücklich

Es wäre schön, wenn ihr euch meiner erbarmen könntet!


Céleste
t@physik
Gast





Beitrag t@physik Verfasst am: 12. Jan 2005 18:58    Titel: Antwort Antworten mit Zitat

Hilfe :
Also Weicheisenins. und Drehspulenins. würden zu langsam zwischen links und rechts pendeln und der Zeiger würde in der Mitte stehen bleiben.
Da das Hitzdrahtins. nicht mit Magnetismus sondern mit Wärme (Ausdehnung) funktioniert ist es als einziges zu gebrauchen!
tb
Augenzwinkern

EDITed by dachdecker2: Werbelink entfernt.
Gast






Beitrag Gast Verfasst am: 08. Feb 2005 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Allerdings gibts auch Drehspulinstrumente für Wechselstrom (s. Vorführgeräte in der Schule).

Ich weiß aber nicht, wie die funktionieren, sind aber Drehspulinstrumente.
Mister S



Anmeldungsdatum: 06.01.2005
Beiträge: 426

Beitrag Mister S Verfasst am: 08. Feb 2005 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

In den Instrumenten in der Schule ist ein Gleichrichter eingebaut.
Gast






Beitrag Gast Verfasst am: 11. Feb 2005 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Unser Lehrer hat uns das Weicheiseninstrument erst letztens vorgestellt:
In der Spule befinden sich zwei Metallstäbe, die dann aufgrund der Spule magnetisiert werden und sich dann aufgrund des gleichen Magnetpoles abstoßen. Also ist die Auslenkung des Magnetstabes ein Maß für die Stromstärke.
So hab ich das verstanden. Oder kann mich jemand belehren?
MFG
ein noch lernender Schüler
Gast






Beitrag Gast Verfasst am: 11. Feb 2005 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Dreheiseninstrument


elektrisches Messgerät zur Messung von Strömen und Spannungen. Das Messwerk besteht aus einem feststehenden und einem beweglich gelagerten Eisenstück im Innern einer Magnetspule. Bei Stromdurchfluss werden die Eisenstücke gleichsinnig magnetisiert und stoßen sich gegen die Kraft einer Spiralfeder ab. Die Stärke der Abstoßung ist von der Stromstärke abhängig und wird über einen Zeiger sichtbar gemacht. Ein Dreheiseninstrument lässt sich für Gleich- und Wechselstrom verwenden; allerdings ist der Ausschlag nicht der Stromstärke proportional, so dass die Skala nicht linear ist.

Diese Definition hab ich grad mal von wissen.de kopiert. Ich hatte also Recht: das Dreheiseninstrument entspricht dem Weicheiseninstrument. Es sind nur zwei unterschiedliche Begriffe für das Gerät.

Hoffe ich konnte dir helfen.
MFG Marek
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik