RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Waagerechter Wurf Aufgaben
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
daniel2006



Anmeldungsdatum: 13.01.2006
Beiträge: 53

Beitrag daniel2006 Verfasst am: 12. Dez 2006 20:46    Titel: Waagerechter Wurf Aufgaben Antworten mit Zitat

Hallo ich habe hier zwei Aufgaben zum waagerechten Wurf, könnte mir das jemand mal vorrechnen ?

1. Ein Flugzeug mit der Eigengeschwindigkeit v1=540kmhochminus1 soll eine auf der Karte in OST-WEST-Richtung ausgestreckte Strecke von s=1200m hin und zurück fliegen.
a) Wie lange braucht es bei Windstille ?
b) Wie lange braucht es bei einem konstanten Westwind mit v0= 60kmhhoch-1

-Was bedeutet das hoch minus 1 - ?

2. Ein unerfahrener Pilot lässt einen schweren Versorgungssack genau senkrecht über dem Zielpunkt aus der in 500m Höhe horizontal fliegenden Maschine fallen. Der Sack schlägt 1km vom Ziel entfernt auf. Welche Geschwindigkeit hatte das Flugzeug ? ( Luftwiderstand vernachlässigen )

Gruß

Daniel
MI



Anmeldungsdatum: 03.11.2004
Beiträge: 828
Wohnort: München

Beitrag MI Verfasst am: 12. Dez 2006 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Naja. VORRECHNEN machen wir ja eigentlich nicht! Da lernst du sowieso kaum was. Erst lieferst du die Ansätze, dann schauen wir wo du Probleme hast und im Laufe der Zeit kann es dann sein, dass da eine komplette Lösung von uns steht, um das zusammenzufassen!

Zu deiner explizit geäußerten Frage:
Es ist: . Potenzgesetze!

zu 1.: Naja, zumindest die a) müsstest du doch schaffen. Eine Skizze und ein bisschen nachdenken genügt da schon! zu b) find ich etwas schwammig gestellt, aber wahrscheinlich soll davon ausgegangen werden, dass die komplette Geschwindigkeit sich auf das Flugzeug überträgt, was heißt das?

zu 2.: Eigentlich ist das fast nur noch stures Rechnen... Überlege: Wenn die Reibung (Luftwiderstand) vernachlässigt wird, um welches Phänomen handelt es sich?
Tipp: In der Formelsammlung im Mechanik Bereich auf dieser Seite wirst du vielleicht fündig!

Gruß
MI
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 13. Dez 2006 00:34    Titel: Antworten mit Zitat

Was hast du dir denn selbst schon überlegt, was weißt du schon, was dir weiterhelfen könnte, wie weit bist du selbst schon gekommen, und wo vermutest du, dass es noch hakt?
daniel2006



Anmeldungsdatum: 13.01.2006
Beiträge: 53

Beitrag daniel2006 Verfasst am: 13. Dez 2006 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ja klar mach ich, hab ich vergessen:

1. gegeben ist: v1 = 540 km/h
s = 1200km
gesucht ist: a)t
b) t mit Gegenwind

v=s/t => t=s/v = 1200km/540km/h = 2,2h

Antwort: Das Flugzeug braucht also 2,2h für die Strecke von 1200km
Ich muss hier ja keine Einheiten anpassen, weil die ja schon angepasst sind oder ?

b) 540km/h-60km/h = 480km/h

t=s/v= 1200km/480km/h = 2,5h

Das Flugzeug braucht also bei einem Westwind von 60km/h 2,5 Stunden für eine Strecke von 1200km.


2.
gegeben ist : x= 1000m ; y= 500m

y= 1/2gt² => Wurzel aus y/0,5g = 10s
einsetzen in x=v0 *t => v0= x/t = 100m/s *3,6 = 36km/h

Und jetzt weis ich nicht weiter, muss ich noch was machen oder ist es falsch ?

Gruß

Daniel
MI



Anmeldungsdatum: 03.11.2004
Beiträge: 828
Wohnort: München

Beitrag MI Verfasst am: 13. Dez 2006 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

zu 1 a) Ja, das sehe ich ähnlich.
1 b) Moment! Der Wind weht immer in dieselbe Richtung. Das Flugzeug fliegt also einmal gegen den Wind und einmal mit dem Wind. Was heißt das?

2. Richtig. Allerdings hätte ich erst die Zahl in m/s angegeben und dann erst umgerechnet. Ist nicht so verwirrend.
Und du siehst: Ist wirklich nicht so schwierig! Wenn du dir nicht sicher bist: Mach doch die Probe!

Gruß
MI
daniel2006



Anmeldungsdatum: 13.01.2006
Beiträge: 53

Beitrag daniel2006 Verfasst am: 13. Dez 2006 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Danke,

also ist a dann richtig ??

b) Ja einmal fliegt er hin und einmal zurück. Und was soll ich da verändern ???
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik