RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Achterbahn, Tangentialbeschleunigung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
pattroklos



Anmeldungsdatum: 16.04.2020
Beiträge: 2

Beitrag pattroklos Verfasst am: 16. Apr 2020 21:58    Titel: Achterbahn, Tangentialbeschleunigung Antworten mit Zitat

Hallo! Ich habe folgende Aufgabe: ein Wagen fährt grade in einen Looping, in dem Moment, in dem der Wagen den ersten Viertelkreis des Loopings passiert, fährt der Wagen mit v=20 m/s direkt nach oben, verzögert mit a= 5 m/s^2. Krümmradius=25m. Gesucht sind Tangential-und Zentripedalbeschleunigung.

so ich weiß, dass daraus ist
und
(kann doch so berechnet werden, oder? also wenn die Winkelbeschleunigung als konstant angenommen wird, was in diesem Fall ja so ist, oder?), allerding fehlt mir hier das nötige t. Ich habe also angenommen, dass die Verzögerung die Gesamtbeschleunigung ist, nach t umgeformt und danach in die Gleichung für die tangentialbeschleunigung eingesetzt, bekomme aber einen anderen Wert als bei den Lösungen. Ich erhalte
Ratschläge? Wo liegt mein Denkfehler? Und könnte mir jemand erklären, wann bei solchen Bewegungen die einzelnen Beschleunigungskomponenten konstant/zeitabhängig bzw 0 sind? Bin etwas verwirrt.
Danke schon im vorraus!!
autor237



Anmeldungsdatum: 31.08.2016
Beiträge: 509

Beitrag autor237 Verfasst am: 17. Apr 2020 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Die Zentripetalbeschleunigung hast du schon richtig ausgerechnet. Allerdings sollte es 16 m/s^2 heißen. Die Tangentialbeschleunigung brauchst du nicht berechnen, da diese mit 5 m/s^2 schon gegeben ist. Als Verzögerung wird hier ja nur die Bahnbeschleunigung angegeben, die ja gerade tangential zur kreisförmigen Bahnkurve liegt.
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 17. Apr 2020 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn etwas ohne Antrieb senkrecht nach oben strebt, müsste doch die Erdbeschleunigung wirken. Warum hier nur 5 m/s^2 ?
autor237



Anmeldungsdatum: 31.08.2016
Beiträge: 509

Beitrag autor237 Verfasst am: 17. Apr 2020 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Antrieb muss vorhanden sein, sonst würde nur die Erdbeschleunigung mit
9,81 m/s^2 wirken. Dass der Wagen antriebslos das Looping durchfährt, geht aus der Aufgabenstellung nicht hervor.
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 18. Apr 2020 00:21    Titel: Antworten mit Zitat

autor237 hat Folgendes geschrieben:
Dass der Wagen antriebslos das Looping durchfährt, geht aus der Aufgabenstellung nicht hervor.
Wie stellst du dir denn eine Achterbahn vor? Die Wagen werden einmal beschleunigt, meist durch Herunterfahren von einem „Berg“ und dann laufen sie antriebslos.
as_string
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.12.2005
Beiträge: 5789
Wohnort: Heidelberg

Beitrag as_string Verfasst am: 19. Apr 2020 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich finde die Angaben auch nicht wirklich eindeutig. @pattroklos: Kannst Du mal den kompletten Aufgaben-Text (also auch mit allen Teilaufgaben) wörtlich hier rein stellen?
Ja, meines Wissens sind Achterbahnen normalerweise antriebslos, nachdem sie am Anfang auf eine Starthöhe gezogen worden sind. Ob das immer so sein muss oder ob es da andere Fälle gibt, weiß ich nicht.
Ob mit der 5m/s^2 Verzögerung nur der tangentiale Anteil gemeint ist, müsste in meinen Augen auch explizit in der Aufgabe stehen, ich finde das sonst nicht so wirklich eindeutig definiert.

Wegen der Winkelbeschleunigung: Wieso sollte die in einem Achterbahn-Looping konstant sein? Wenn es eine normale antriebslose Achterbahn ist, offensichtlich ja nicht, weil die Schwerkraft nicht immer genau in bzw. entgegen der Fahrtrichtung sondern immer nach unten wirkt. Selbst wenn der Wagen mit einem Motor mit einer konstanten Kraft/Drehmoment angetrieben werden würde, käme die Schwerkraft ja noch dazu und würde die tangentiale Beschleunigung verändern.

Kurz: autor237's Annahme, die 5m/s^2 Verzögerung ist schon der komplette tangentiale Anteil, ist zwar plausibel, aber ohne den gesamten Text m. E. nicht hinreichten klar. Zumal es zumindest ungewöhnlich ist, dass eine Achterbahn einen eigenen Antrieb hat.

Gruß
Marco
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 19. Apr 2020 13:02    Titel: Katapult-Achterbahn Antworten mit Zitat

as_string hat Folgendes geschrieben:
Ja, meines Wissens sind Achterbahnen normalerweise antriebslos, nachdem sie am Anfang auf eine Starthöhe gezogen worden sind. Ob das immer so sein muss oder ob es da andere Fälle gibt, weiß ich nicht.

Sie können auch auf der Ebene bechleunigt werden. Im Prinzip so, wie Militärflugzeuge auf einem Flugzeugträger.

So ein Konzept wurde auch am Nürburgring für die Achterbahn versucht. Der Druckluftzylinder ist bei Tests explodiert, Beschäftigte hatten ein Knalltrauma.

Das Ding ist nie richtig in Betrieb gegangen, ein Pleite-Projekt: ring°racer

Woanders scheint es zu funktionieren: Launched Coaster
blödi123



Anmeldungsdatum: 17.01.2020
Beiträge: 56

Beitrag blödi123 Verfasst am: 20. Apr 2020 07:14    Titel: Antworten mit Zitat

ich vermute, dass der Begriff "antriebslos" falsch interpretiert wird: beschleunigende Kräfte treten doch an vielen Stellen einer Achterbahn auf (z.B. Gefälle)...
as_string
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.12.2005
Beiträge: 5789
Wohnort: Heidelberg

Beitrag as_string Verfasst am: 20. Apr 2020 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ja aber hier ist doch die Rede davon, dass der Wagen sich auf einem senkrechten Teilstück nach oben gerichtet befindet, dann wirken doch nur die Gravitation und eventuell Reibungskräfte. Beide wirken in diesem Fall der Bewegungsrichtung entgegen, also sollte die Verzögerung sogar größer sein, als nur durch die Schwerkraft. Wie kann sie dann nur 5m/s^2 betragen, wenn da nicht ein Antrieb noch entgegen wirkt?
Was an "antriebslos" haben wir denn Deiner Meinung nach "falsch interpretiert"???

Gruß
Marco
blödi123



Anmeldungsdatum: 17.01.2020
Beiträge: 56

Beitrag blödi123 Verfasst am: 20. Apr 2020 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

autor237 hat Folgendes geschrieben:

Die Tangentialbeschleunigung brauchst du nicht berechnen, da diese mit 5 m/s^2 schon gegeben ist. Als Verzögerung wird hier ja nur die Bahnbeschleunigung angegeben, die ja gerade tangential zur kreisförmigen Bahnkurve liegt.


autor237 hat sich doch richtig geäußert - in den Beiträgen wird an verschiedenen Stellen angedeutet, dass die Wagen der Bahn einen Antrieb(=Motor) besäßen...

oder habe ich etwas falsch verstanden?
pattroklos



Anmeldungsdatum: 16.04.2020
Beiträge: 2

Beitrag pattroklos Verfasst am: 01. Mai 2020 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

tut mir echt leid für die späte antwort leute! Das hier ist der Originaltext aus dem Buch (Physik für Wissenschaftler und Ingenieure von Paul A. Tipler, Gene Mosca, Jenny Wagner (Hrsg.)]


Microsoft Edge 01.05.2020 16_54_52.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Microsoft Edge 01.05.2020 16_54_52.png
 Dateigröße:  77.11 KB
 Heruntergeladen:  148 mal

GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 01. Mai 2020 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Im Tipler ist auch die Lösung angegeben:





Bzgl. der Tangentialbeschleunigung ging es offenbar nur darum, die Kenntnis abzuprüfen, dass eine Verzögerung eine negative Beschleunigung ist.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik