RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Schräger Wurf
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Lulujfjf
Gast





Beitrag Lulujfjf Verfasst am: 26. Jan 2020 20:31    Titel: Schräger Wurf Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Kann mir jemand die Aufgabe erklären?
Ein Ball wird mit einer Anfangsgeschwindigkeit 15m/s unter einem Winkel von 60 Grad gegen eine 6m entfernte Wand geworfen.
Bestimmen sie in welcher Höhe der Ball die Wand trifft
Befindet der Ball sich beim Aufprall auf dem aufsteigenden oder abgsteigenden Parabelast?

Meine Ideen:
Ich habe keine Idee mit der Höhe der Wand..
blödi123



Anmeldungsdatum: 17.01.2020
Beiträge: 56

Beitrag blödi123 Verfasst am: 27. Jan 2020 00:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zerlege die Bewegung in eine vertikale und in eine horizontale Teilbewegung, beide überlagern sich ja nach dem Unabhängigkeitsprinzip ungestört.

Schau mal:



Wurf.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Wurf.png
 Dateigröße:  62.77 KB
 Heruntergeladen:  160 mal

Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5875
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 27. Jan 2020 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Du erhältst die Gleichung der Wurfparabel s(y) = f(s_x)aus







Ich komme auf

Die max. Höhe ist erreicht, wenn







e = Abstand der Wand

Auftreffpunkt aufsteigender Parabelast.


Zuletzt bearbeitet von Mathefix am 27. Jan 2020 17:39, insgesamt 5-mal bearbeitet
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 27. Jan 2020 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
...


Falsche Klammersetzung.

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
...
e = Abstand der Wand

Auftreffpunkt absteigender Parabelast.


Diese Bemerkung ist zwar prinzipiell richtig, sie suggeriert aber gleichzeitig, dass sx(hmax) in dieser Aufgabe tatsächlich kleiner als die Wandentfernung ist. In Wirklichkeit ist aber sx(hmax) > e (nämlich 9,9m > 6m), also befindet sich der Ball beim Aufprall auf dem aufsteigenden Parabelast. Das kann auch ganz einfach am Vorzeichen der vertikalen Geschwindigkeitskomponente erkannt werden (positiv = aufsteigend, negativ = absteigend). Hier


mit




Der Ball befindet sich beim Aufprall also auf dem aufsteigenden Parabelast.

Deine Ableitung ist übrigens ausgesprochen verwirrend und nicht nachvollziehbar. Du hast offenbar nicht nach sx, sondern nach alpha oder sonstwas abgeleitet.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5875
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 27. Jan 2020 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

GvC hat Folgendes geschrieben:

Auftreffpunkt absteigender Parabelast.


Diese Bemerkung ist zwar prinzipiell richtig, sie suggeriert aber gleichzeitig, dass sx(hmax) in dieser Aufgabe tatsächlich kleiner als die Wandentfernung ist. In Wirklichkeit ist aber sx(hmax) > e (nämlich 9,9m > 6m), also befindet sich der Ball beim Aufprall auf dem aufsteigenden Parabelast. Das kann auch ganz einfach am Vorzeichen der vertikalen Geschwindigkeitskomponente erkannt werden (positiv = aufsteigend, negativ = absteigend). Hier


mit


Der Ball befindet sich beim Aufprall also auf dem aufsteigenden Parabelast.

Deine Ableitung ist übrigens ausgesprochen verwirrend und nicht nachvollziehbar. Du hast offenbar nicht nach sx, sondern nach alpha oder sonstwas abgeleitet.[/quote]

@ GvC

Vielen Dank für den Hinweis. Habe den Tippfehler bei der KLammer korrigiert. Was s_x(hmax) anbetrifft habe ich mich verrechnet und das Ergebnis korrigiert. Der Ball bedfindet sich bei Aufprall auf dem steigenden Ast der Parabel.

zur Ableitung







Was ist daran verwirrend oder nicht nachvollziehbar?
blödi123



Anmeldungsdatum: 17.01.2020
Beiträge: 56

Beitrag blödi123 Verfasst am: 27. Jan 2020 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

ich verstehe die ganze Aufregung nicht - die Aufgabe ist seit 27.1./0:12 gelöst
Nach der Bahnkurve wird im Aufgabentext gar nicht gefragt.
Mir kommt es vielmehr darauf an, dass der Fragesteller mit Hilfe des Unabhängigkeitsprinzips den Bewegungsvorgang analysiert, die Beantwortung der einzelnen Fragen ist dann recht einfach.
Ansonsten will ich mich nicht in die Diskussion einmischen.

Der Fragesteller hat darüberhinaus offenbar das Interesse an den Lösungsmöglichkeiten verloren
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5875
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 27. Jan 2020 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

blödi123 hat Folgendes geschrieben:
ich verstehe die ganze Aufregung nicht - die Aufgabe ist seit 27.1./0:12 gelöst


Allerdings sehr umständlich.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5875
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 27. Jan 2020 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

blödi123 hat Folgendes geschrieben:
ich verstehe die ganze Aufregung nicht - die Aufgabe ist seit 27.1./0:12 gelöst


Stimmt, allerdings sehr umständlich und fehlerträchtig.
blödi123



Anmeldungsdatum: 17.01.2020
Beiträge: 56

Beitrag blödi123 Verfasst am: 27. Jan 2020 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

weiß nicht, was da "fehlerträchtig" sein sollte...
in deinen Augen "sehr umständlich", leider für den Fragesteller leicht nachvollziehbar

Das Forum nennt sich "physikerboard" - also schön sachlich bleiben und ins Persönliche gehende Kommentalre vermeiden.
Danke
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5875
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 28. Jan 2020 09:51    Titel: Antworten mit Zitat

blödi123 hat Folgendes geschrieben:
weiß nicht, was da "fehlerträchtig" sein sollte...
in deinen Augen "sehr umständlich", leider für den Fragesteller leicht nachvollziehbar


Bei vielen Rechenschritten kann man sich leichter verrechnen und bei Verwendung von Zwischenergebnissen pflanzen sich die Rundungsdifferenzen fort.

Besser allgemein rechnen und Zahlenwerte in die Endgleichung einsetzen.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik