RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Elektrische Antriebsauslegung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Zug123
Gast





Beitrag Zug123 Verfasst am: 12. Sep 2018 10:17    Titel: Elektrische Antriebsauslegung Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo zusammen,

meine Frage bezieht sich auf die korrekte Vorgehensweise bei der Auslegung von elektrischen Antrieben für einen Zug. Dieser soll eine gewisse Maximalgeschwindigkeit und Anfahrbeschleunigung erreichen.
Wie berechne ich die Leistung am Rad und das nötige Drehmoment von Radnabenmotoren?


Meine Ideen:
Ist die folgende Vorgehensweise hinsichtlich der Auslegung richtig?
1. Die notwendige Leistung am Rad ergibt sich aus dem Produkt der Maximalgeschwindigkeit und der Summe der Fahrwiderstände bei dieser Geschwindigkeit.
2. Da es sich um Radnabenmotoren handelt, ist die notwendige Motordrehzahl die Umdrehungsgeschwindigkeit der Räder bei der Maximalgeschwindigkeit.
3. Nun weiß ich nicht genau wie ich auf das notwendige Drehmoment der elektrischen Maschinen komme.
Nachfolgend eine Möglichkeit:
Die Anfahrzugkraft ergibt sich aus dem Schnittpunkt zwischen der Leistungshyperbel (Motorleistung nach 1. berechnet) und der für die gegebene Anfahrbeschleunigung notwendige Zugkraft. Anschließend ergibt sich das Drehmoment aus dem Produkt dieser Zugkraft und dem Radradius.

Über hilfreiche Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar smile
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik