RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Abstands-/Entfernungsmessung mittels Phasendifferenz
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik
Autor Nachricht
redscale



Anmeldungsdatum: 14.10.2016
Beiträge: 5

Beitrag redscale Verfasst am: 14. Okt 2016 13:04    Titel: Abstands-/Entfernungsmessung mittels Phasendifferenz Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Moin allerseits,

ich mache gerade einen Versuch und soll mittels der Phasendifferenz zwischen Referenzsignal und Messsignal die Entfernung zu einem Gegenstand bestimmen.


Meine Ideen:
Bei 500 kHz beträgt die Wellenlänge 600m.

Mein erster Ansatz war:

und so komme ich auf 1,2°/m.

Dann habe ich in einem Skript folgende Formel gefunden:

Jetzt bin ich etwas verwirrt: muss ich den Faktor wirklich mit reinnehmen? Das Ergebnis ist dann sehr komisch.

Oder bin ich ganz auf dem Holzweg?

Einen schönen Tag euch allen!
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 14. Okt 2016 21:00    Titel: Re: Abstands-/Entfernungsmessung mittels Phasendifferenz Antworten mit Zitat

Hallo redscale! smile

Nur zum Verständnis: Worum geht es überhaupt, was bedeuten die verwendeten Größen? Gibt es einen Originaltext der Aufgabe plus evtl. Skizze?

mfG!
redscale



Anmeldungsdatum: 14.10.2016
Beiträge: 5

Beitrag redscale Verfasst am: 14. Okt 2016 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo franz,

zu den Formelzeichen:
steht für die Wellenlänge, in meinem Fall also 600m;
steht für die Phasendifferenz;
steht für den Brechungsindex, bei Luft also 1.

Im Versuch geht es darum, die durch die Laufzeit des Messsignals entstandene Phasendifferenz zum Referenzsignal in Meter umzurechnen.

Leider gibt es keine Skizze, ich versuche es dir mal schriftlich zu erklären:
Im Laborgerät wird ein Signal erzeugt. Dieses Signal dient einerseits als Referenzsignal und auch als Messsignal. Das Messsignal wird auf einen Laser aufmoduliert. Neben dem Laser steht der Detektor, beide "gucken" in dieselbe Richtung. Nun wird der Laserstrahl von einem Objekt, welches X Meter entfernt ist, reflektiert und vom Detektor aufgenommen. Im Laborgerät wird dann die Phasendifferenz ausgerechnet und angezeigt.
Die Phasendifferenz entsteht durch die Laufzeit des Lasers - also die Zeit, die der Laserstrahl braucht, bis zum Objekt und wieder zurück zu kommen.

Hoffentlich habe ich jetzt alles vernünftig erklärt smile

Grüße!
Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5875

Beitrag Myon Verfasst am: 14. Okt 2016 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Bist Du sicher, dass n der Brechungsindex ist? Es sieht mir vielmehr danach aus, als stehe in der zweiten Formel die gesamte Entfernung, und der Term n*lambda/2 gibt an, dass der Gangunterschied n ganze Wellenlängen (für beide Richtungen) beträgt.
redscale



Anmeldungsdatum: 14.10.2016
Beiträge: 5

Beitrag redscale Verfasst am: 14. Okt 2016 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

Puh,anscheinend bin ich bei den ganzen n im Skript durcheinander gekommen.

Es ist wahrscheinlich der Gangunterschied, da n ein Element von N ist.

Und was bringt mir das jetzt?
Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5875

Beitrag Myon Verfasst am: 14. Okt 2016 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, das heisst, dass Du den Term mit n weglassen kannst, sofern die Entfernung weniger als 300m (halbe Wellenlänge) beträgt. Die Formeln bedeuten genau dasselbe, nur dass eben die zweite allgemeiner ist.
redscale



Anmeldungsdatum: 14.10.2016
Beiträge: 5

Beitrag redscale Verfasst am: 16. Okt 2016 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Dann stimmt mein Ergebnis also?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik