RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Differentielle Bewegungsgleichung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Nadin



Anmeldungsdatum: 26.10.2015
Beiträge: 3

Beitrag Nadin Verfasst am: 23. Nov 2015 18:03    Titel: Differentielle Bewegungsgleichung Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Mit welcher Frequenz ??schwingt ein 2 m langes mathematisches Pendel, wenn es in einem Aufzug hängt, der mit 2 m/s2 nach unten beschleunigt wird?
Man muss die differentielle Bewegungsgleichung angeben
Es seien nur kleine Amplituden angenommen.

Meine Ideen:
Die Frequenz kenne ich hatten wir im Unterricht.t
Aber mein Problem ist die differentielle Bewegungsgleichung ich habe keine Ahnung was das ist und habe auch nichts dazu gefunden.
Bitte helft mir
Die Frequenz ist:0,3867 s^-1
hansguckindieluft



Anmeldungsdatum: 23.12.2014
Beiträge: 1212

Beitrag hansguckindieluft Verfasst am: 24. Nov 2015 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die Bewegungsgleichung des Pendels erhälst Du, in dem Du am ausgelenkten Pendel das Kräftegleichgewicht aufstellst, und die resultierende Kraft dann in die Gleichung F = m*a einsetzt.

Wird das Pendel um den Winkel ausgelenkt, so ergibt sich eine Rückstellkraft, die das Pendel in die Ruhelage zurückbewegen möchte:



mit F = m*a ergibt das:



Die Tangentialbeschleunigung lässt sich durch die Winkelbeschleunigung wie folgt ausdrücken:



Damit ergibt sich:



Wie man sieht, kürzt sich die Masse m heraus:



Oder etwas umgeformt:



Das ist eine nichtlineare Differentialgleichung erster Ordnung. Nichtlinear, weil das als Argument in einem Sinus vorkommt.

Hier müsstest Du nun mit dem Hinweis auf kleine Amplituden weiter machen. Was bedeuten denn kleine Amplituden (und damit kleine Winkel ) für den ?

Kommst Du damit weiter??

Gruß

EDIT:
Die Bewegungsgleichung, die ich Dir hergeleitet habe gilt für den Fall, dass das Pendel irgendwo in der Näche der Erdoberfläche befestigt ist, und der Befestigungspunkt selbst nicht beschleunigt wird.
Wenn sich das Pendel in einem Aufzug befindet, der nach unten beschleunigt wird, dann ändert sich der Ausdruck für die Rückstellkraft etwas. Kommst Du drauf?
Lauren



Anmeldungsdatum: 01.11.2014
Beiträge: 4

Beitrag Lauren Verfasst am: 24. Nov 2015 15:13    Titel: Bewegungsgleichung Antworten mit Zitat

Hallo vielen Dank für deine Antwort
Zu deiner ersten Frage glaube ich gilt folgendes:
Für kleine Winkel gilt die Kleinwinkelnäherung:

Und für die Rückstellkraft glaube ich
Fges=mg-ma
Wobei ich das glaube ich falsch verstehe,weil man ich nicht weiß wo man das jetzt einsetzt.
Hilfe
und nochmal vielen Dank

Ps:ich habe die Frage gestellt,allerdings hab ich meinem Namen geändert.
Ok, dann löschen wir den Account Nadin demnächst. Steffen
hansguckindieluft



Anmeldungsdatum: 23.12.2014
Beiträge: 1212

Beitrag hansguckindieluft Verfasst am: 24. Nov 2015 17:20    Titel: Re: Bewegungsgleichung Antworten mit Zitat

Lauren hat Folgendes geschrieben:
Hallo vielen Dank für deine Antwort
Zu deiner ersten Frage glaube ich gilt folgendes:
Für kleine Winkel gilt die Kleinwinkelnäherung:


genau. Damit wirst Du den "lästigen" Sinus los, und aus der nichtlinearen DGL wird eine lineare DGL.

Lauren hat Folgendes geschrieben:

Und für die Rückstellkraft glaube ich
Fges=mg-ma
Wobei ich das glaube ich falsch verstehe,weil man ich nicht weiß wo man das jetzt einsetzt.


na, wenn der Aufzug mit = 2m/s^2 nach unten beschleunigt, "fühlt" das Pendel nun eine um 2m/s^2 geringere Beschleunigung nach unten. Also ist die Rückstellkraft doch nun:



Diese Rückstellkraft setzt Du in die Bewegungsgleichung ein, und formst so um, wie ich es gemacht habe.

Die Frage, die sich mir nun noch stellt: Sollst Du die Bewegungsgleichung noch lösen? Sollst Du die Formel für die Frequenz herleiten? Oder was machst Du nun mit der Bewegungsgleichung?

Gruß
Lauren



Anmeldungsdatum: 01.11.2014
Beiträge: 4

Beitrag Lauren Verfasst am: 24. Nov 2015 17:27    Titel: Bewegungsgleichung Antworten mit Zitat

Ich muss sie nur angeben .
Vielen Dank ,ohne dich wäre ich verloren
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik