RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Frequenz und Amplitude?
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Neili



Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge: 12
Wohnort: Österreich

Beitrag Neili Verfasst am: 11. Feb 2006 17:02    Titel: Frequenz und Amplitude? Antworten mit Zitat

Hallo Leute!

Wie hängt eigentlich die Frequenz mit der Amplitude zusammen kann mir das jemand erklären?
Habe nichts bei wikipedia darüber gefunden!
Dankeee

_________________
>>>Solange man jung ist,
gehören alle Gedanken der Liebe - später gehört alle Liebe den Gedanken<<< Einstein

mfg
Neili
Gast






Beitrag Gast Verfasst am: 11. Feb 2006 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Bei einer (harmonischen) Schwingung, oder bei einer Welle, oder wobei?
Neili



Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge: 12
Wohnort: Österreich

Beitrag Neili Verfasst am: 11. Feb 2006 17:14    Titel: egal Antworten mit Zitat

am besten wäre die Erläuterung bei beiden ggg
Danke

_________________
>>>Solange man jung ist,
gehören alle Gedanken der Liebe - später gehört alle Liebe den Gedanken<<< Einstein

mfg
Neili
Nikolas
Ehrenmitglied


Anmeldungsdatum: 14.03.2004
Beiträge: 1873
Wohnort: Freiburg im Brsg.

Beitrag Nikolas Verfasst am: 11. Feb 2006 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist nicht so einfach zu erklären.
Du musst etwas genauer werden, welche Schwingung du meinst. Bei einer Schwingung auf einem Seil hängt die Amplitude nicht mit der Frequenz zusammen.
Bei einer erzwungenen Schwingung kommt es darauf an, ob die Erregerfrequenz mit der Eigenfrequenz des angeregten Systems übereinstimmt.
Bei einem mathematischen Pendel ist die Frequenz nur für kleine Amplituden nicht von diesen abhängig.
Allgemein kann man das nicht beantworten.

_________________
Nikolas, the mod formerly known as Toxman.
Erwarte das Beste und sei auf das Schlimmste vorbereitet.
Neili



Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge: 12
Wohnort: Österreich

Beitrag Neili Verfasst am: 11. Feb 2006 17:47    Titel: verstehe Antworten mit Zitat

da hab ich gleich noch ne frage:
eine konstruktive interferenz verdoppelt oder vergrößtert ja di amplituden
gibts das auch das sich durch eine interferenz die frequenz verdoppelt?
Danke

_________________
>>>Solange man jung ist,
gehören alle Gedanken der Liebe - später gehört alle Liebe den Gedanken<<< Einstein

mfg
Neili
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 11. Feb 2006 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Interferenz ist die Überlagerung mehrerer Wellen zu einer Gesamtwelle. Wenn man nun Zwei Wellen mit gegebener Frequenz addiert, so hat die resultierende Welle wieder die gleiche Frequenz. Dies ist aber nicht die ganze Wahrheit, da Linearität vorausgesetzt wird. Bei nichtlinearen Elementen treten bei der Überlagerung zweier Frequenzen f1 und f2 i.A. auch Mischkomponenten mit f1+f2 und f1-f2 in der resultierenden Schwingungsform auf. Ich würde so einen Vorgang aber nicht als Interferenz bezeichnen.
_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
Gast






Beitrag Gast Verfasst am: 11. Feb 2006 21:41    Titel: hmmm Antworten mit Zitat

Da fällt mir noch etwas ein:
heißt das dass es egal ist wenn ich bei einer schwingung die Amplitude maximal auslenke? hat das keinen einfluss auf die frequenz?
auf was hat es dann einfluss?
Nikolas
Ehrenmitglied


Anmeldungsdatum: 14.03.2004
Beiträge: 1873
Wohnort: Freiburg im Brsg.

Beitrag Nikolas Verfasst am: 11. Feb 2006 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wenn ich bei einer schwingung die Amplitude maximal auslenke?

Die Amplitude ist die maximale Auslenkung...

So allgemein ist das nicht zu beantworten. Bei einem mathematischen Pendel z.B. hast du für die Schwingung die Diffgleichung Die 'normale' Lösung gilt nur für kleine Winkel. Wenn du stärker auslenkst (20°) gilt diese Lösung nicht mehr genau, d.h. die Periode verändert sich.

Die Amplitude hat einen Einfluss auf die Energie im schwingenden System sowie darauf, wie schnell ein Punkt in dem Medium sich bewegt. (Auf einem Seil die horizontale Geschwindigkeit eines Seilstücks).

_________________
Nikolas, the mod formerly known as Toxman.
Erwarte das Beste und sei auf das Schlimmste vorbereitet.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik