RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Zusammenhang zwischen elektrischer Spannung und Kraft
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Ikos



Anmeldungsdatum: 28.09.2015
Beiträge: 2

Beitrag Ikos Verfasst am: 28. Sep 2015 21:28    Titel: Zusammenhang zwischen elektrischer Spannung und Kraft Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo, Leute! smile

Ich hadere da noch ein bischen mit dem Verständnis wenns um Elektrotechnik geht, betrifft aber keiner Übungsaufgabe oder so Augenzwinkern

Euch ist bestimmt auch die Lorenzkraft bekannt. Sie ist F = I(d * B)

Wobei Q die Ableitung von I ist und die Geschwindigkeit die Ableitung der Zeit, kann man auch schreiben F = Q(v * B)

So was ich jetzt noch habe ist die Formel F = B*I*l stehen. Hier wird aber das Rechnen mit Kreuzprodukt vernachlässigt. Wieso?

Wie steht zudem die Spannung in Zusammenhang mit der Kraft im magnetischem Feld? Bei elekt. Schaltungen ist es ja U = R*I und hier ist wohl die Verschiebung des STroms - d/dt (B dA) mit A als die Fläche...
Und es gibt diese Formel hier: U = B*l*v... an dieser Stelle kann ich das nicht so recht in Zusammenhang bringen, denn wenn F = B*I*l ist, so ist dann:
F = I(l * B) und B*l*v = U <=> B = U/l*v
=> F = I(l * U/l*v)
.....


Kraft im elekrischen Feld F = Q*E:
Bedeutet es dass die Lorenzkraft das Analogon zu der Kraft im elektrischen Feld ist und sich diese Gegenseitig beinflussen? Lässt es sich ganz einfach durch Umstellen der Formel beweisen?

Wäre echt nett wenn mir jemand darauf antworten könnte. Das Elektrotechniklehrbuch hilf tmir da kaum weiter, vielleicht denke ich einfach auch nur verkehrt.

EDIT: Habe die Gleichung jetzt verändert, da es vollkommen blödsinnig war.


Zuletzt bearbeitet von Ikos am 28. Sep 2015 21:50, insgesamt einmal bearbeitet
Ikos



Anmeldungsdatum: 28.09.2015
Beiträge: 2

Beitrag Ikos Verfasst am: 28. Sep 2015 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Also durch die Formelklauberei bin ich jetzt gekommen auf
F = I * ( l * U/(v*l))
F = I * U/v

Das ist jetzt auch nicht viel erhellender Big Laugh
ML



Anmeldungsdatum: 17.04.2013
Beiträge: 3409

Beitrag ML Verfasst am: 28. Sep 2015 22:22    Titel: Re: Zusammenhang zwischen elektrischer Spannung und Kraft Antworten mit Zitat

Hallo,

Ikos hat Folgendes geschrieben:

Euch ist bestimmt auch die Lorenzkraft bekannt. Sie ist F = I(d * B)

Wobei Q die Ableitung von I ist und die Geschwindigkeit die Ableitung der Zeit, kann man auch schreiben F = Q(v * B)

So was ich jetzt noch habe ist die Formel F = B*I*l stehen. Hier wird aber das Rechnen mit Kreuzprodukt vernachlässigt. Wieso?

Du musst ein wenig aufpassen, für welche Experimentalanordnung Deine Formeln gelten. Die Formeln stehen ja nicht im luftleeren Raum und sind für sich gültig, sondern sie haben immer irgendeinen Bezug zu einer physikalischen Anordnung.

Bei und wird ein stromführender Leiter der Länge bzw. vorausgesetzt, wobei der Leiter senkrecht* zum B-Feld angeordnet ist.

Die Formel ist die magnetische Kraft auf eine sich im Magnetfeld mit der Geschwindigkeit bewegende Ladung .


Zitat:

Wie steht zudem die Spannung in Zusammenhang mit der Kraft im magnetischem Feld? Bei elekt. Schaltungen ist es ja U = R*I und hier ist wohl die Verschiebung des STroms - d/dt (B dA) mit A als die Fläche...
Und es gibt diese Formel hier: U = B*l*v... an dieser Stelle kann ich das nicht so recht in Zusammenhang bringen, denn wenn F = B*I*l ist, so ist dann:
F = I(l * B) und B*l*v = U <=> B = U/l*v
=> F = I(l * U/l*v)
.....

Genau - so einfach lassen sich die Formeln nicht zusammenbringen. Sie sind für andere Situationen gedacht.



Zitat:

Kraft im elekrischen Feld F = Q*E:
Bedeutet es dass die Lorenzkraft das Analogon zu der Kraft im elektrischen Feld ist und sich diese Gegenseitig beinflussen?

Sie ergänzen sich. Die elektromagnetische Gesamtkraft ist


Vorsicht. Die Aufteilung der Kraft in elektrisch und magnetisch ist vom Bezugssystem abhängig! Das wird unmittelbar verständlich, wenn Du Dir vergegenwärtigst, dass die Geschwindigkeit bezogen auf das jeweils gewählte Inertialsystem ist.


Viele Grüße
Michael


* Das erklärt, weshalb das Kreuzprodukt wegfallen kann!
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik