RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Rolle über ein Hindernis erforderlich Kraft bestimmen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Hollister



Anmeldungsdatum: 11.07.2015
Beiträge: 10

Beitrag Hollister Verfasst am: 11. Jul 2015 01:15    Titel: Rolle über ein Hindernis erforderlich Kraft bestimmen Antworten mit Zitat

Hallo Leute ich gebe das erste mal hier ein Beitrag ab.

Und ich komme bei der folgenden Aufgabe nicht wirklich zu recht bzw. ich habe kein Ansatz dafür.
Wäre echt super wenn Ihr mir helfen könntet.
Es wäre auch toll wenn, ihr mir ausführlich erklären könntet wie Ihr vorgehen würdet.



Unbenannt.PNG^1.PNG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Unbenannt.PNG^1.PNG
 Dateigröße:  80.76 KB
 Heruntergeladen:  996 mal

hansguckindieluft



Anmeldungsdatum: 23.12.2014
Beiträge: 1212

Beitrag hansguckindieluft Verfasst am: 11. Jul 2015 08:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn die Rolle über das Hindernis gehoben wird, berührt sie das Hindernis nur an der rechten Kante. Die Zugkraft erzeugt dann ein Drehmoment um diesen Berührpunkt. Und dieses Drehmoment muss größer sein, als das Drehmoment, welches die Gewichtskraft um den Berührpunkt erzeugt.

Also: Hebelarme zum Berührpunkt ermitteln und dann das Momentengleichgewicht aufstellen. Dann nach der gesuchten Zugkraft auflösen.

Gruß
Hollister



Anmeldungsdatum: 11.07.2015
Beiträge: 10

Beitrag Hollister Verfasst am: 11. Jul 2015 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

"Und dieses Drehmoment muss größer sein, als das Drehmoment, welches die Gewichtskraft um den Berührpunkt erzeugt."

In der Lösung Steht 1151N also kleiner als die Gewichtskraft
müssen die Hebelarme nicht gleich sein bei beiden Kräften (Fg und F)?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 11. Jul 2015 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hollister hat Folgendes geschrieben:
In der Lösung Steht 1151N also kleiner als die Gewichtskraft


Ja, was wundert Dich daran? Hast Du etwas anderes errechnet? Je kleiner der Absatz ist, desto kleiner ist auch die erforedrliche Zugkraft. Ist die Absatzhöhe null, ist die erforderliche Zugkarft ebenfalls null.

Hollister hat Folgendes geschrieben:
müssen die Hebelarme nicht gleich sein bei beiden Kräften (Fg und F)?


Kannst Du mal sagen, wie du zu dieser Vermutung kommst. Aus der Skizze ist doch eindeutig zu erkennen, dass das nicht so ist.
Hollister



Anmeldungsdatum: 11.07.2015
Beiträge: 10

Beitrag Hollister Verfasst am: 11. Jul 2015 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Nein aber es wurde doch gesagt das das Drehmoment mit der Zugkraft > Gewichtskraft sein soll oder habe ich etwas falsch verstanden?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 11. Jul 2015 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hollister hat Folgendes geschrieben:
Nein aber es wurde doch gesagt das das Drehmoment mit der Zugkraft > Gewichtskraft sein soll oder habe ich etwas falsch verstanden?


Es steht nirgendwo, dass die Zugkraft größer als die Gewichtskraft sein soll. Kannst Du mal zeigen, wo Du das gelesen hast?

Das einzige, was ich in dem umfassenden Beitrag von hansguckindieluft lese, ist die Feststellung, dass das Moment um den Berührpunkt, welches von der Zugkraft erzeugt wird, größer sein muss als das Moment, welches von der Gewichtskraft erzeugt wird. Im Übrigen wird in dem Beitrag der Weg zur Lösung Schritt für Schritt beschrieben. Hast Du den denn gar nicht gelesen?
Hollister



Anmeldungsdatum: 11.07.2015
Beiträge: 10

Beitrag Hollister Verfasst am: 11. Jul 2015 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

sind bei beiden Kräfte (Fg und F ) die Hebelarme nicht gleich?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 11. Jul 2015 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hollister hat Folgendes geschrieben:
sind bei beiden Kräfte (Fg und F ) die Hebelarme nicht gleich?


Nein, das siehst Du doch sofort aus der Skizze.

Der Hebelarm für die Zugkraft ist R-h (R=Radius der Walze, h= Höhe des Absatzes), und der Hebelarm für die Gewichtskraft ist nach Pythagoras .
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik