RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
idealer Operationsverstärker - Vereinfachung der Schaltung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
taugenichtsET



Anmeldungsdatum: 05.02.2015
Beiträge: 7

Beitrag taugenichtsET Verfasst am: 05. Feb 2015 20:25    Titel: idealer Operationsverstärker - Vereinfachung der Schaltung Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe folgenden idealen Operationsverstärker und möchte hierfür nun v2 berechnen. Laut Hinweisen der Lösung, ist es möglich R2 zu vernachlässigen, da hierüber keine Spannung abfällt, Dies bedeutet, dass hier kein Strom fließt, aber leider kann ich das nicht nachvollziehen.
Zudem ist es für mich nicht erklärlich, wieso zwar R2 unwichtig ist, weil keine Spannung abfällt, aber R4 wiederum parallel zu einer idealen Spannungsquelle im Operationsverstärker geschaltet ist. Selbst wenn ich die Schaltkreise mit GND umzeichne, sehe ich nicht, wo R4 parallel sein soll und R2 irrelevant.

Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen, würde mich sehr freuen!

Hier das Schaltbild:

Besten Dank!
euer taugenichts unglücklich



circuit.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  circuit.png
 Dateigröße:  16.75 KB
 Heruntergeladen:  489 mal

ML



Anmeldungsdatum: 17.04.2013
Beiträge: 3406

Beitrag ML Verfasst am: 07. Feb 2015 11:59    Titel: Re: idealer Operationsverstärker - Vereinfachung der Schaltu Antworten mit Zitat

Hallo,

der OPV wird hier in Gegenkopplung betrieben, erkennbar daran, dass der Ausgang mit dem (-)-Eingang verbunden ist. Das führt dazu, dass das Potential am (-)-Eingang immer auf dem Wert des (+)-Eingangs gehalten wird, d. h. hier auf Massepotential. Der OPV sorgt dafür, indem er die Spannung am Ausgang auf den dafür erforderlichen Wert einstellt.

- Der (-)-Eingang und damit die obere Klemme von R2 hat also Massepotential. Die untere Klemme von R2 hat ohnehin Massepotential. Also fließt über R2 kein Strom.

- Bei R4 hilft scharfes Hinsehen. Dieser Widerstand ist vom OPV-Ausgang gegen Masse geschaltet. Er liegt daher parallel zum OPV-Ausgang, den Du Dir als ideale Spannungsquelle (gegen Masse) vorstellen kannst.

Im Endeffekt ist das ein ganz normaler invertierender Verstärker mit zwei Zusatzbauteilen, die Verwirrung stiften sollen.



Viele Grüße
Michael
svloga



Anmeldungsdatum: 25.05.2013
Beiträge: 71

Beitrag svloga Verfasst am: 07. Feb 2015 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Demnach ist die Spannung U_V2 dann gleich der Spannung U_R4? Wäre R4 dann quasi ein Lastwiderstand, an dem ich die Spannung messe (=V2)?
ML



Anmeldungsdatum: 17.04.2013
Beiträge: 3406

Beitrag ML Verfasst am: 07. Feb 2015 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

svloga hat Folgendes geschrieben:
Demnach ist die Spannung U_V2 dann gleich der Spannung U_R4? Wäre R4 dann quasi ein Lastwiderstand, an dem ich die Spannung messe (=V2)?

Ja.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik