RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Rollendes Rad
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Linda111
Gast





Beitrag Linda111 Verfasst am: 03. Nov 2013 13:38    Titel: Rollendes Rad Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,

Ich habe eine Physik Aufgabe und weiß nicht genau wie ich die lösen soll.
Es geht um ein Rad, welches Losgelassen wird und einen 30 meter hohen Berg herunter rollt.
Die Frage ist mit welcher Translationsgeschwindigkeit v es unten an kommt.
Dabei ist die Formel des Trägheitsmoments J= m*r² gegeben.

Meine Ideen:
Ich hatte erst überlegt ob ich dabei nicht die potentielle Engergie = Kinetischer Energie setzten kann, aber dabei hätte ich die rotation des rads gar nicht beachtet. Deswegen dachte ich ich muss erst die Rotations Energie des Rad errechnen, bevor ich die Translationsgeschwindigkeit errechnen kann. Dabei wäre dann 1/2*J*w² allerdings habe ich ja kein omega und auch keine masse. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen ich wäre sehr dankbar.
hangman



Anmeldungsdatum: 07.02.2011
Beiträge: 319

Beitrag hangman Verfasst am: 03. Nov 2013 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Linda111,

du solltest mit dem Energieerhaltungssatz arbeiten.


Hast du nun eine Idee wie man weiter macht?

Beste Grüße! smile
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18366

Beitrag TomS Verfasst am: 03. Nov 2013 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

@Linda111:

Die Idee ist folgende: zunächst liegt rein potentielle Energie vor; diese wird (zuletzt vollständig) in kinetische Energie umgewandelt; letztere setzt sich aus zwei Anteilen zusammen, nämlich der Translation (hier geht die Geschwindigkeit v ein) sowie der Rotation (hier geht die Winkelgeschwindigkeit omega sowie das Trägheitsmoment ein); die Formeln findest du oben im Beitrag von hangman.

Nun hast du eine Gleichung (folgt aus der Energieerhaltung) für zwei Unbekannte v und omega; diese sind aufgrund der Rollbedingung über eine geometrische Bedingung verknüpft; du musst dir dazu überlegen, welchen Weg der Mittelpunkt des Rades zurücklegt, während ein Punkt auf dem Rad exakt einmal den Radumfang zurücklegt; damit kannst du omega eliminieren.

_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik