RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Nachbildung des roten Spektralanteils von Sonnenlicht!
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik
Autor Nachricht
oktagon18



Anmeldungsdatum: 15.04.2012
Beiträge: 5
Wohnort: Neckarsulm

Beitrag oktagon18 Verfasst am: 21. Jun 2012 10:21    Titel: Nachbildung des roten Spektralanteils von Sonnenlicht! Antworten mit Zitat

Hallo miteinander,
es handelt sich hier um einen realen Bau einer Pflanzenbeleuchtung welcher die technische Absicherung fehlt!

Beleuchtet werden soll eine 35cm x 2,5m lange Fläche, mit fast ausschließlich rotem Licht.

Dafür sollen folgende Leuchtmittel zum Einsatz kommen.

Eckdaten:
SEOUL LED
dominante Wellenlänge 625nm
Abstrahlwinkel 130 Grad
Lichtstrom 108 Lumen
Leistung 2,16 Watt
Effizienz 50lm/W

Es handelt sich um eine der Effektivsten LED´s am Markt.

Um jetzt nur mal annähernd eine Aussage zu treffen oder Berechnungen an zu stellen, fehlt mir das wichtigste.
Wie hoch ist der Lichtstrom im roten 625nm Bereich, bei Tageslicht (sonnig)? Leider finde ich darüber nichts im Internet!
Weiterhin weis ich auch nicht, ob ich zur Berechnung die höhe des Lichtstroms nehmen kann oder ob es in meinem Fall, ein falscher Ansatz wäre?
Schließlich wird bei der Lichtstrommenge der Abstand völlig außer acht gelassen, was ja in diesem Fall eine nicht unerhebliche Rolle spielt!

Ich bitte dringend um Hilfe bei diesem Problem, da ich als Laie diese Berechnung nicht einmal im Ansatz verstehe! Ich komme zwar aus der Elektrotechnik, habe aber mit Optik nichts zu tun, leider!


Bei meiner Suche auf der Seite von LUMITRONIX habe ich eigentlich nur diese oben aufgeführte SEOUL gefunden die für meine Sache anwendbar wäre. Der Plan den ich habe, den ihr gerne mit Infos und Meinungen abändern könnt, sieht vor auf diese Länge folgendes zu montieren.

12 stück der Seoul Z-LED P4, rot, 108lm

und

4 Stück der Seoul Z-LED P4, blau, 38lm

Das sollte einem Verhältnis von rot zu blau in etwa 9 zu 1 entsprechen. Insgesamt etwa 1450Lumen!
Das heist aber auch weiter, das ich auf eine Fläche von 35cmX35cm etwa 200Lumen habe. Wobei ich das überschneiden der Lichtkegel außen acht gelassen habe und auch noch nichts über die höhe sagen kann. Nur mal mit Zahlen jongliert!

Halbierung des Abstrahlwinkels, Verdopplung der Lumen?

Ich glaube aber, das diese Werte noch nichts mit der Lichtleistung zu tun haben die an der Oberfläche ankommt.

Bitte korrigiert mich und klärt mich auf!

Danke!
Laron



Anmeldungsdatum: 20.02.2012
Beiträge: 230

Beitrag Laron Verfasst am: 21. Jun 2012 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist eine ganze Menge auf einmal, laß uns das mal sortieren:

1. Was hast Du vor? Für ein bißchen Hanf ist der theoretische Aufwand in keiner
Weise gerechtfertigt. Augenzwinkern
2. Für 625 nm findest Du deswegen nichts, weil Du bei Sonnenlicht normalerweise
ein Planck-Spektrum annimmst und dann zwischen ZWEI Wellenlängen integrierst.
Zum Beispiel 625 (+/-5) nm.
3. Du solltest Dir dringend vorher die Definitionen und die Zusammenhänge der
radiometrischen und photometrischen Größen ansehen. Zum Beispiel entspricht
die radiom. Strahlungsleistung dem photom. Lichtstrom. Beide hängen nicht von
der Fläche ab. Dafür gibt es Bestrahlungsstärke und Beleuchtungsstärke.
oktagon18



Anmeldungsdatum: 15.04.2012
Beiträge: 5
Wohnort: Neckarsulm

Beitrag oktagon18 Verfasst am: 21. Jun 2012 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
Nein es geht nicht um Hanf, da wäre es auch das falsche Leuchtmittel Big Laugh

Es dreht sich um ein voll stehendes Orchideenboard mit 25 Orchideen und Zöglingen, welche für sonnenarme Sommertage und für den Winter eine ordentliche Beleuchtung benötigt.
Handelsübliche Pflanzenlampen in LED Ausführung sind ein witz, da die Leistung mit um die 3-6Watt die ganze Lampe mit 169 LED´s ein Verkaufsgag ist.
Richtige LED Pflanzenlampen, welche mit Superhellen LED´s ausgestattet sind und auch wegen der imensen Abwärme bereits Lüfter integriert haben liegen so bei 200-400 Euro.
ERGO möchte ich in die stärke der teuren Pflanzenlampentechnik investieren aber den Preis extrem senken.

Laut beschreibung der meisten Pflanzenlampen am Markt sind es dann auch folgende Werte bei der Wellenlänge:

Wellenlänge: Blau 460 - 465 nm, Rot 625 - 630 nm die eingesetzt werden, in einem Verhältnis von ca. 82% rot und 8% blau.

Das mit dem anlesen von Wissen über das Thema ist gar net so leicht grübelnd

Ich mach da schon Wochen rum damit!
Laron



Anmeldungsdatum: 20.02.2012
Beiträge: 230

Beitrag Laron Verfasst am: 21. Jun 2012 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du die Arbeitszeit einrechnest, wäre es wohl billiger gewesen, eine Lampe
zu kaufen. Aber dann wäre natürlich der Lerneffekt geringer. smile

Als erstes berechnest Du ein Planckspektrum für Sonnenlicht, Empfehlung für
die erste Näherung sind 5780 K, 200 nm bis 10000 nm. Der Anteil über 10000 nm
ist vernachlässigbar.
Dann integrierst Du über die von Dir genannten Bereiche und normierst das Ergebnis
mit der Solarkonstanten. (Zur Kontrolle bis hierhin, die Ergebnisse stehen
etwa in einem Verhältnis von 9:8.)
Im nächsten Schritt würden dann Flächen und Abstände interessant werden, also
solltest Du Dir eine Zeichnung der fertigen Konstruktion machen.
oktagon18



Anmeldungsdatum: 15.04.2012
Beiträge: 5
Wohnort: Neckarsulm

Beitrag oktagon18 Verfasst am: 21. Jun 2012 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Oh Oh, das hab ich befürchtet, ich verstehe nur Bahnhof, Sorry!

Habe mir gerade 2 Berichte über das Plancksche Strahlungsspektrum zu gemüte geführt und leider habe ich nur bruchteile davon verstanden.
Ich fürchte das selbst zu berechnen, ist zwei Nummern zu groß für mich!

Danke trotzdem für deine Hilfe
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik