RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Erklärung zu Kreisbewegungen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
mocx
Gast





Beitrag mocx Verfasst am: 06. Mai 2012 13:11    Titel: Erklärung zu Kreisbewegungen Antworten mit Zitat

Hallo :)

bin gerade beim Thema Kreisbewegungen und komm schon am Anfang nicht mehr weiter!

Um die Kreisbewegung praktisch zu verdeutlichen ist hier ein Beispiel:

Es ist ein Trommeldurchmesser mit den Angaben 2R = 42cm gegeben und es wird nun die Bahngeschwindigkeit berechnet:

so steht:

[latex]v_{bahn} = \omega \cdot R = 125,6 \frac{1}{s} \cdot 0,21 m = 26,39 \frac{m}{s[/latex]

wie bekommt er denn hier die Winkelgeschwindigkeit? Und warum ist da 2*Radius angegeben und nicht Radius?


danke im voraus !

edit: ich hab übersehen das darüber ne waschmaschine erwähnt wurde ... sorry! erledigt :)
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 06. Mai 2012 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Um die Winkelgeschwindigkeit berechnen zu können, benötigst du aber entweder noch die Periodendauer, oder aber eine Angabe über die Frequenz.
_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
mocx
Gast





Beitrag mocx Verfasst am: 06. Mai 2012 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank für deine schnelle antwort!
Ich hatte darüber einige Angaben übersehen wo alles vorhanden war ...
mit einer waschmaschine :)

jedoch bereitet mir das folgende Beispiel nun "wirklich" Probleme:

Ein praktisches Beispiel zur Kreisbewegung soll eine im Kreis geschwungene Peitsche sein:

daraus ergibt sich hier nun, dass ein Überschallknall auftreten soll, und das die Bedingung gegeben sein muss, dass die Bahngeschwindigkeit die Schallmauer durchbricht. Die Peitschenlänge soll r = 5 sein.

Somit folgt für die Drehzahl hier folgende Bedingung:

[latex]n \geq \frac{280 \frac{m}{s} }{2\pi \cdot 5m} \approx 8,9\frac{1}{s} [/latex]

Hier versteh ich wirklich nicht was n mit bahngeschwindigkeit oder schallgeschwindigkeit zu tun hat ...

wenn man sagt das die bahngeschwindigkeit größer sein soll, müsste man die bedingung nicht nach v > stellen?
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 06. Mai 2012 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

Editiere doch bitte erstmal deine Formeln neu, so das man sie auch erkennen kann. Thumbs up!
_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
mocx
Gast





Beitrag mocx Verfasst am: 06. Mai 2012 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="mocx"]vielen dank für deine schnelle antwort!
Ich hatte darüber einige Angaben übersehen wo alles vorhanden war ...
mit einer waschmaschine :)

jedoch bereitet mir das folgende Beispiel nun "wirklich" Probleme:

Ein praktisches Beispiel zur Kreisbewegung soll eine im Kreis geschwungene Peitsche sein:

daraus ergibt sich hier nun, dass ein Überschallknall auftreten soll, und das die Bedingung gegeben sein muss, dass die Bahngeschwindigkeit die Schallmauer durchbricht. Die Peitschenlänge soll r = 5 sein.

Somit folgt für die Drehzahl hier folgende Bedingung:

[latex]n \geq \frac{280 \frac{m}{s} }{2\pi \cdot 5m} \approx 8,9\frac{1}{s} [/latex]

Hier versteh ich wirklich nicht was n mit bahngeschwindigkeit oder schallgeschwindigkeit zu tun hat ...

wenn man sagt das die bahngeschwindigkeit größer sein soll, müsste man die bedingung nicht nach v > stellen?[/quote]
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 06. Mai 2012 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hier mal der Formeleditor, vielleicht klapp's ja damit besser.

http://www.physikerboard.de/formeleditor.php

_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
mocx
Gast





Beitrag mocx Verfasst am: 06. Mai 2012 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

danke für den hinweis :) aber irgendwie funktionieren hier garkeine befehle im fenster ...

ich schreib es nochmal auf und hab es als bild hochgeladen! :)

also:

Es wird darauf angelegt das eine im Kreis geschwungene Peitsche einen Peitschenknall abgibt. Damit der Überschallknall auftreten soll, muss die Bahngeschwindigkeit der Peitschenspitze größer als die Schallgeschwindigkeit werden (Durchbruch der Schallmauer). Somit ergibt sich für die Drehzahl n die Bedingung:

Peitschenlänge: r = 5
Geschwindigkeit v= 280 m/s
http://s7.directupload.net/images/120506/abn7e4bi.png

und das musste ich dann leider hier hochladen ... hoffe das ist auch so übersichtlich :)

Nun versteh ich da den Zusammenhang der Gleichung überhaupt nicht .. was die Drehzahl n mit der Schallgeschwindigkeit zu tun hat
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 06. Mai 2012 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Die Gleichung ist nicht zu erkennen. Aber eines ist doch klar: Die Drehzahl multipliziert mit 2pi ergibt die Winkelgeschwindigkeit, die Winkelgeschwindigkeit multipliziert mit dem Radius ergibt die Bahngeschwindigkeit. Die Bahngeschwindigkeit erreicht demzufolge bei einer bestimmten Drehzahl den Wert der Schallgeschwindigkeit. Diese Drehzahl sollst Du berechnen.

Dass als Schallgeschwindigkeit allerdings 280m/s eingestzt werden, erscheint mir merkwürdig. Ich dachte immer die Schallgeschwindigkeit in Luft sei 340m/s.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 06. Mai 2012 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal: Wenn Du den BBCode nicht deaktivierst, wenn Du also das Häkchen in dem Kästchen "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren" entfernst, dann funktioniert auch der Formeleditor. In nachfolgendem Zitat habe ich die Formel nicht verändert, sondern nur den BBCode aktiviert gelassen (Häkchen entfernt).

mocx hat Folgendes geschrieben:
...
Somit folgt für die Drehzahl hier folgende Bedingung:



....
mocx
Gast





Beitrag mocx Verfasst am: 06. Mai 2012 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

du hast recht mit der schallgeschwindigkeit!
irgendwie war ich da wohl mit meinen gedanken irgendwo anders ...

ich schau mir das mal nochmal an ... ich will das richtig verstehen :))

danke!

und vielen dank für den hinweis mit dem formeleditor :)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik