RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Ein Sprinter...
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Luisa94
Gast





Beitrag Luisa94 Verfasst am: 05. März 2012 16:01    Titel: Ein Sprinter... Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo smile ich komme mit dieser Aufgabe leider überhaupt nicht klar unglücklich ich bin total überfordert und weiß nicht wie ich anfangen soll ...
kann mir jmd. helfen ?


Für einen Sprinter wurden bei einem 100-Meter-Lauf nach jeweils 10m die Zeiten seit dem Start gemessen. Dabei erhielt man folgende Werte:


s in m 0 10 20 30 40
t in s 0 1,95 2,93 3,81 4,69
a) Wie groß ist die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den ersten 40m?
b) Vergleichen Sie mit der Durchschnittsgeschwindigkeit für die Gesamtstrecke, wenn der Sprinter eine Weltklassezeit von 9,79s erreicht hat!
c) Bestimmen Sie für die einzelnen Streckenabschnitte die durchschnittlichen Geschwindigkeiten! Begründen Sie die Unterschiede!
d) Der Sprinter hat eine Masse von 75 kg. Wie groß war die durchschnittliche beschleunigende Kraft auf den ersten 10m?


Meine Ideen:
bei der a) sucht man ja nach V ( geschwindigkeit) und hat die zeit t (4,69) und x ( der weg, 40)
mir fällt zu erst die formel x = t * v ein
ich hab nur keine ahnung ob das für die durchnittsgeschwindigkeit richtig ist und wie ich das vergleichen soll
und der rest is eindeutig zu schwer für mich unglücklich
Niels90



Anmeldungsdatum: 02.07.2011
Beiträge: 280

Beitrag Niels90 Verfasst am: 05. März 2012 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ja deine Idee für a) ist absolut richtig, einfach nach v umstellen und ausrechnen.
Zu kommen wir zu b) Auch hier gilt wieder die Formel für die du bereits aufgeschrieben hast, nur dass jetzt s=100m und t=9,79s sind.
Zu c) Hier gilt einfach:



So du rechnest also immer die Zeitdifferenz der einzelnen Wegabschnitte aus, setzt das in die Formel ein und kannst die jeweiligen Durchschnittsgeschwindigkeit bestimmen.

Und zu d) hier gilt einfach die Formel für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung. Wobei die Anfangsgeschwindigkeit und der Anfangsweg jeweils 0 sind. Daüber rechnest du dir die Beschleunigung aus und damit dann wirkende Kraft.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik